|
           |
|
|
Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... |
 |
|
27.10.2010, 20:40
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595
Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
|
Wie tu ich Rost selber behandeln?
Hallo Leute,
will meine Radläufe von Rost selber behandeln, bis jetzt haben sich nur blasen gebildet aber mit der Zeit verbreitern sie sich, hab selber einbißchen abgekratzt und da sah ich nur Rost, wie kann ich das am besten selber beheben?
Was brauche ich da genau?
Kann mir jemand da so auflisten was ich genau brauche, und mir Tipps geben könnte, wäre wirklich sehr dankbar dafür.
mfg
ALex
__________________
aCa
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
27.10.2010, 20:48
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Wenn ich dir wirklich einen Tipp geben darf? Gibs dem Profi.
Der soll neue Bleche formen und die großflächig neu einschweißen.
Kostet sein Geld aber hält und ist wohl die einzig gscheide Möglichkeit für deinen X, zumindest wenn du ihn länger behalten willst.
mfg, Wolfgang
|
|
|
27.10.2010, 20:57
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595
Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Wenn ich dir wirklich einen Tipp geben darf? Gibs dem Profi.
Der soll neue Bleche formen und die großflächig neu einschweißen.
Kostet sein Geld aber hält und ist wohl die einzig gscheide Möglichkeit für deinen X, zumindest wenn du ihn länger behalten willst.
mfg, Wolfgang
|
Ja das wird mich zuviel kosten, deshalb wollte ich das selber machen mit wenig Geld, ich glaube ich behalte ihn länger, und ich weiß nicht wo ich nachfragen soll hier in Wien gibts lauter freie Werkstätte, aber denen traue ich nicht so.
Wo hast du nochmal deine Radläufe gemacht? Kostenpunkt?
mfg
ALex
__________________
aCa
|
|
|
27.10.2010, 21:00
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von aca89
Ja das wird mich zuviel kosten, deshalb wollte ich das selber machen mit wenig Geld, ich glaube ich behalte ihn länger, und ich weiß nicht wo ich nachfragen soll hier in Wien gibts lauter freie Werkstätte, aber denen traue ich nicht so.
Wo hast du nochmal deine Radläufe gemacht? Kostenpunkt?
mfg
ALex
|
Hier in Kärnten. Kenne da einen super Spengler/Lackierer. 
Kostenpunkt war im vierstelligen Bereich angeschlagen, nach gewissen Problemen mit dem ersten Lackierer gabs dann aber meinerseits nur einen Bruchteil und ein zweiter Lackierer (oben genannter) hats dann wieder ausgebügelt. Das beste daran, es war trotzdem noch dreistellig, obwohls zweimal lackiert wurde.
mfg, Wolfgang
|
|
|
27.10.2010, 21:07
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595
Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Hier in Kärnten. Kenne da einen super Spengler/Lackierer. 
Kostenpunkt war im vierstelligen Bereich angeschlagen, nach gewissen Problemen mit dem ersten Lackierer gabs dann aber meinerseits nur einen Bruchteil und ein zweiter Lackierer (oben genannter) hats dann wieder ausgebügelt. Das beste daran, es war trotzdem noch dreistellig, obwohls zweimal lackiert wurde.
mfg, Wolfgang
|
Dreistellig ist mir einfach zu viel  .
mfg
ALex
__________________
aCa
|
|
|
27.10.2010, 21:12
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von aca89
Dreistellig ist mir einfach zu viel  .
mfg
ALex
|
Dann dürfte die Sache ohne passendem Werkzeug aber nicht sehr langlebig sein. Den Rost wird man eben leider nur los, wenn man großflächig raustrennt. Wenn du das kannst, dann eh keine Sache. 
Denke aber dass das bestimmt sauviel Arbeit ist, und dreistellig ist beim Xedos ohnehin jede Reparatur.
mfg, Wolfgang
|
|
|
27.10.2010, 21:23
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595
Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Dann dürfte die Sache ohne passendem Werkzeug aber nicht sehr langlebig sein. Den Rost wird man eben leider nur los, wenn man großflächig raustrennt. Wenn du das kannst, dann eh keine Sache. 
Denke aber dass das bestimmt sauviel Arbeit ist, und dreistellig ist beim Xedos ohnehin jede Reparatur.
mfg, Wolfgang
|
Ja da hast du Recht dreistellige Zahl ist immer bei jeder Reparatur hehe.
mfg
ALex
__________________
aCa
|
|
|
27.10.2010, 21:27
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von aca89
Ja da hast du Recht dreistellige Zahl ist immer bei jeder Reparatur hehe.
mfg
ALex
|
Denke nur an mein Liebslingsproblem. Bremssättel. 
Einer kaputt, 150€ neuer rein, nächster kaputt, 150€ neuer rein, .....
Das geht echt verdammt ins Geld. 
Aber wozu geht man arbeiten.
mfg, Wolfgang
|
|
|
27.10.2010, 22:15
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo,
den Rost selber bekämpfen ohne viel Geld zu investieren wird nur mit handwerklichem Geschick möglich sein.
Ordentlich gemacht müssen die angerosteten Bleche (Du siehst ja nur die eine Seite, der Rost bei den Radläufen kommt von innen) sauber rausgetrennt werden. Danach kannst Du Dir mit einer Schablonen aus Papier / Pappe / rausgetrennte Stück die Mustervorlage für den aus einem speziellen Tiefziehblech mittels Hammern, Kantbank, Stauch- und Streckmaschine das (die) einzusetzende(n) Bleche formen und im Idealfall autogen "auf Stoß" einschweißen. Alternativ kannst Du bei Mazda nach Rep.blechen fragen. Zuvor solltest Du die Bleche mit einem schweißbaren Primer behandeln. Zuletzt kann dann auf der Innenseite mit einem Hohlraumwachs und/oder Fett (bspw. Mike Sander) für ausreichenden Korrosionsschutz gesorgt werden. Außen kannst Du dann spachteln (oder verzinnen) und lackieren. Bei einer ordentlichen Reparatur würde ich niemals die Bleche überlappend einschweißen, sondern immer auf Stoß. Ansonst sorgt man gleich für die nächste Baustelle.
Unordentlich und kosmetisch kannst Du es ja vorsichtig schleifen, (sicher entstehende Löcher mit Kunstharz und Glasfasermatten modellieren) dann spachteln und lackieren (grundieren, füllern und lackieren). Je nach Lust kannst Du zusätzlich innen einen Hohlraumschutz verwenden. Ich würde hier jedenfalls zu einem Korrosionsschutzfett, wie Mike Sander, raten. Vielleicht kannst Du den Rost so eine Zeit lang in Schach halten. Kann im Idealfall ein paar Jahre halten, sicher nicht ewig.
VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
28.10.2010, 00:58
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Aber wozu geht man arbeiten. 
|
Wenn man sein Auto liebt, ist es einem auch was wert..
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|