Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2011, 11:03   #1
stadtsee
Gast
 
Beiträge: n/a
X6 drückt Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter

Hallo Xedos-Community,

wie mein Titel bereits beschreibt, drückt mein X6 2.0 die Kühlflüssigkeit übern Ausgleichsbehälter wieder raus. Nun habe ich einen Verdacht, den ich bei der Laufleistung des Fahrzeugs einfach nicht glauben kann (134tkm), nämlich das der Zylinderkopf gerissen ist und die entstehen Verbrennungsgase ins Kühlsystem drücken.

Da ich den vorherigen Besitzer sehr gut kenne und das Fahrzeug unter seiner Flagge immer gut behandelt wurde, bin ich ein wenig ratlos.

Ich wäre sehr Dankbar für Vorschläge!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas


PS:
Erstzulassung: September 94

Geändert von stadtsee (01.02.2011 um 11:12 Uhr) Grund: Zusatz
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.02.2011, 11:53   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Kühlerverschlussdeckel wechseln, dürfte das Problem lösen.

Lies dazu auch:
Kühlwasser X6
Zylinderkopfdichtung
Kühlerdeckel ???


Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 12:52   #3
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Hatte genau das selbe Problem. Besserung brachte bei mir der Wechsel der ZKD. Ich würds aber auch zuerst mit dem Verschlussdeckel versuchen.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:24   #4
stadtsee
Gast
 
Beiträge: n/a
Vielen lieben Dank euch beiden, allerdings stellen sich mir jetzt neue Fragen.

@wirthensohn
so wie du es im Thread "Kühlwasser X6" beschrieben hast, sieht es bei mir auch aus. Es sprudelt förmlich aus dem Ausgleichsbehälter wieder heraus und das sieht aus, als würden über einen kurzen Zeitraum einige Liter entweichen.

Wenn der Deckel undicht wäre, sollte man dann nicht etwas hören können?

@w00lf
Wenn die ZKD hin wäre, müsste sich dann nicht auch Öl im Kühlwasser befinden?

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:36   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von stadtsee Beitrag anzeigen
Wenn der Deckel undicht wäre, sollte man dann nicht etwas hören können?
Das würde ich auch denken, die Praxis zeigte in meinem Fall damals jedoch, dass Theorie und Praxis zuweilen nicht der gleichen Meinung sind

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:53   #6
stadtsee
Gast
 
Beiträge: n/a
Dem Rat werde ich mal nachgehen. Im Vergleich zum ZK oder zur ZKD, sind die Kosten für einen neuen Verschluß nur Peanuts.

Ich hoffe dass es das ist.

Ich werde zumindest Bericht erstatten.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 16:50   #7
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von stadtsee Beitrag anzeigen
...
Es sprudelt förmlich aus dem Ausgleichsbehälter wieder heraus und das sieht aus, als würden über einen kurzen Zeitraum einige Liter entweichen.
Na hast du denn Kühlmittelverlust oder nicht ?
Wenn die ZK-Dichtung hinüber ist, dann drückt es nicht nur Luft in den Kühlkreislauf - umgekehrt verliert man meist auch Wasser in Richtung Brennraum, muß nicht viel sein aber meßbar.
Wenn der Motor einige Zeit nicht läuft, kann es zu einem sogenannten Wasserschlag kommen.

LG
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 17:36   #8
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von stadtsee Beitrag anzeigen
@w00lf
Wenn die ZKD hin wäre, müsste sich dann nicht auch Öl im Kühlwasser befinden?
Nein nicht zwangsläufig, ich hab davon z.B. gar nichts gemerkt. Und trotzdem war die ZKD defekt.
Wasserverlust hatte meiner bestimmt auch, hab ich aber nicht messen können da parallel auch der Kühler schon ordentlich Wasser verloren hat so dass ich alle paar Tage auffüllen musste.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 18:17   #9
stadtsee
Gast
 
Beiträge: n/a
Als ich am Sonntag auf dem Weg nach Hause war, passierte folgendes: Die Heizung blies mir kalte Luft entgegen und kurz darauf stieg die Temperaturanzeige Richtung 12 Uhr. Zum Glück hatte ich nur noch 2km bis zu mir. Ich hab ihn dann abgestellt und hab dann unter die Haube geschaut. Am Ausgleichsbehälter alles nass. Das Wasser lief auf der rechten Seite runter. Nachdem der Motor abgekühlt war, hab ich den Kühlerverschluß rechts (in Fahrtrichtung gesehen) geöffnet und da war kein Wasser mehr. Also Kühlflüssigkeit geholt und auf gefüllt. Danach hab ich den X, bei geöffneter Motorhaube gestartet und ich brauchte nicht lange warten, da konnte man zusehen wie der Druck im KKL stieg und das Wasser wieder schön aus dem Ausgleichsbehälter rauslief. Keine Tropfen, sondern eher Liter.

Ich habe Kühlflüssigkeitsverlust über den Ausgleichsbehälter und ich kanns mir nicht wirklich erklären. Dem Tip von wirthensohn werde ich erstmal nachgehen, weil er beschrieb in einem anderen Thread genau dieses Phänomen!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 19:29   #10
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von stadtsee Beitrag anzeigen
Das Wasser lief auf der rechten Seite runter. Nachdem der Motor abgekühlt war, hab ich den Kühlerverschluß rechts (in Fahrtrichtung gesehen) geöffnet und da war kein Wasser mehr. Also Kühlflüssigkeit geholt und auf gefüllt.
Ich hab mir prophylaktisch mal so knapp 1,5 Liter bei Mazda geholt und (im Angebot) 5 Euro bezahlt.
Was nimmst du im Winter mal so eben zum Befüllen.

LG
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service