|
           |
|
|
Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... |
 |
|
14.02.2011, 07:58
|
#1
|
Gast
|
Kosten für Gesamtlackierung
Hallo Leute,
mal ganz frei raus die Frage, was es kostet, den X komplett neu lackieren zu lassen. Haben wir hier Lackierer, die sich auskennen? Oder kann von euch einer selber lackieren?
Mir ist durchaus bewusst, dass ich in einer Lackiererei sehr schnell in den vierstelligen Zahlenbereich rutsche, allerdings wäre eine grobe Hausnummer ob 2000 oder 5000 oder was auch immer schon sehr nützlich.
Ich liebe das Auto und ich finde, es sollte von jedem nach besten Möglichkeiten in Top Schuss gehalten werden.
Leider allerdings war mein Vorbesitzer dieser Meinung nicht...der Lack ist rau und wirkt verbraucht, die Fahrertür unterscheidet sich minimal vom Rest des Autos und links hinten ist mein Lack sogar abgesplittert (so als hätte man einen Schraubenzieher drangehackt).
Dazu noch zwei Anfängerkratzer meiner Holden...und schon sieht er gar nicht mehr sooo dolle aus =)
Mein Studium ist im Oktober vorbei und dann wird erst einmal einiges in die Vollendung meines Xedos investiert (Radläufe eingeschlossen). Trotzdem interessiert mich, wie viel denn so eine Lackdusche grob kostet.
Beste Grüße,
Stefan
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
14.02.2011, 08:55
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Für eine ordentliche Komplettlackierung ohne Eigenarbeiten beim Lackierbetrieb mit ordentlicher Rechnung kommen sicher gut 5000 Euro zusammen. Natürlich ist das Material (Lack, Klarlack, usw.) selbst inzwischen sehr teuer. Richtig teuer ist aber das Zerlegen und wieder Zusammenbauen des Autos - und Abkleben ist auch sehr zeitaufwändig.
Wenn Du einen Lacker findest, der Dir das Auto nur außen überduscht und das Ganze ohne Rechnung macht (Achtung: strafbar, weil Steuerhinterziehung), dann könnten mit etwas Glück auch 2500 Euro reichen.
Nur, wenn Du alle Zerlege- und Zusammenbau-Arbeiten zusätzlich zum Schleifen und Abkleben selbst erledigst, kommst Du mit einem ganz geringen vierstelligen Betrag hin.
Gruß,
Christian
|
|
|
14.02.2011, 09:06
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Mönchengladbach
Alter: 36
Beiträge: 377
Mazda X6 '97 2,5l 163PS
|
Also der Meister aus meiner Vertrauenswerkstatt, hat einen Freund (Lackierer) und bei ihm würde es mich (mit Vorbereitung natürlich) ca. 2000€ kosten, mit Rechnung =)
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 190K | Manual | 1SRS | ( Z8 )verkauft! 08.12.2011
6 CA KF | 1998 | 2,0l | 140PS | A\C auto. | 192K | Automatik | 2SRS | Leder | (12H) verkauft 25.04.2013
6 CA KL | 1997 | 2,5l | 167PS | A\C auto. | 267K | FK 30/30 | Manual | 2SRS | Nubutex | Sattelbraun Perleffekt verkauft 26.08.2016
|
|
|
14.02.2011, 10:00
|
#4
|
Gast
|
Wow das klingt ja direkt billig.
Müsste man sich ja direkt merken in dem Fall =)
Wo sitzt denn der Gute?
Möchte dazu noch sagen, dass ich kein Problem habe, selber anzupacken beim Zerlegen und Abkleben. Hab das noch nie gemacht aber ich hab kein Problem, zu helfen bei solchen Arbeiten. Macht mir Spaß und drückt den Preis
|
|
|
14.02.2011, 17:19
|
#5
|
Gast
|
was denkt ihr denn darüber den einfach kleben zu lassen?...ich denke das ergebnis ist genauso top und vermutlich ist das sogar billiger..?
grüße..
|
|
|
14.02.2011, 17:24
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Falls Du Bekleben mit Folie, also Folieren, meinst: dafür gehen auch 1000 bis 1500 Euro drauf, selbst machen ist nicht, da muss selbst der Profi sehr lange üben und mit Vorarbeiten helfen wird's dabei auch nix. Viel Sparen kannst Du dabei nicht.
Hinzu kommt, dass bei einer Komplettlackierung Kratzer, Dellen (auch kleinste) und Unebenheiten entfernt werden. Alles Dinge, die bei einer Folierung massiv deutlich zutage treten. Will man solche Dinge vorher alle beseitigen lassen, wird es auch wieder teuer.
Gruß,
Christian
|
|
|
14.02.2011, 17:41
|
#7
|
Gast
|
Außerdem hätte ich bei einer Folierung persönlich das Problem, zu wissen, dass es "nicht echt" ist.
Mit Folierungen kann man vllt Einzelteile anders färben oder Muster günstig umsetzen...aber eine komplette Neufärbung hätte ich dann doch gern mit der Spritzpistole umgesetzt.
|
|
|
14.02.2011, 19:38
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
|
Ich würde niemals in Deutschland lackieren lassen. Ich habe im Ausland für eine Außenlackierung inklusive Lack und Vorarbeiten, inklusive Beulen ausbessern komplett knapp 500 Euro bezahlt (ohne Rechnung natürlich). Achja, bevor jemand meckert: Ergebnis ist natürlich perfekt, besser als Neu.
Das ist aber ohne Zerlegen des Autos, nur außen. Das ist vollkommen ok wenn man die gleiche/ähnliche Farbe nimmt.
Es sei denn Du bist Patriot dann läßt Du eben in Deutschland mit Rechnung lackieren.
|
|
|
14.02.2011, 23:21
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Hast du mal Bilder von deinem so schlimmen Lack?
Vielleicht kann man dir anderwertig auch noch helfen,
oeky bei den Lacksplittern wirst du wohl übers Lackieren nicht drumrumkommen.
Aber bei verbleichten Lack ect lass dein Wagen richtig Polieren.
Für 5000 € kann ich mir nen gut Gebrauchten BMW holen, oder Mercedes.
Das steht in keiner Relation zum Istwert vom X6...
Wo kommst du denn her?
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
15.02.2011, 07:18
|
#10
|
Gast
|
Servus,
Bilder kann ich mal reinstellen ja. Mache ich heute Abend noch, wenn das Licht ausreicht. Poliert hatte ich ihn selber schon, allerdings ohne Maschine. Ergebnis war in meinen Augen suboptimal...Lack war danach immer noch aufgerauht und sah einfach "alt" aus.
Ich komme aus Friedrichshafen am Bodensee...und würde natürlich gerne weniger zahlen als 5 Riesen. Mit deiner Überlegung hast du nämlich absolut Recht, für das Geld bekomme ich einen 5er BMW ganz locker her und mittlerweile sogar einen guten Audi.
Wie gesagt, am Liebsten wäre mir privat ohne Rechnung (ist ja aber auch noch eine Weile hin). Würde auch eine Fahrt z.B. nach München in Kauf nehmen
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|