Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Exterieur

Exterieur

Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2012, 08:46   #1
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Glas Frontblinker

Hallo zusammen,

habe da mal ein kleines Problem.
Hat denn von euch schon mal jemand das Glas eines Frontblinkers getauscht ?
Hintergrund ist folgender: Ich habe kürzlich einen kleinen Parkrempler bekommen (Fahrer ist übrigens nicht abgehauen) und nun ist das Glas des linken Blinkers etwas (wie soll ich sagen) milchig.
Nun habe ich hier aber noch einen nahezu neuen Blinker liegen, bei dem oben die Halterungslasche weggebrochen ist.
Was meint ihr ??? Backofen oder sowas in der Art. Sieht ja so aus als sollte sich das tauschen lassen, ist ja unten irgendwie eingerastet.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.02.2012, 15:35   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
So, also 10 Minuten bei 140 Grad Umluft in der Backröhre waren dann doch bissel viel des Guten.
Hat das Teil leider nicht überlebt - Glas und Gehäuse übelst verzogen, kann ich nur noch wegwerfen.
Wer das also mal machen sollte, erstmal mit 100 Grad anfangen.
Das Glas ging dann übrigens sehr gut ab *lach*.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 16:49   #3
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 45
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Tja Versuch macht kluch, oder so...
Ich wollte heute Morgen 50* Grad vorschlagen

Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 16:59   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von sasha hehn Beitrag anzeigen
Ich wollte heute Morgen 50* Grad vorschlagen
Ist ja nicht so, dass ich es nicht im guten versucht hätte hab mich erst mit dem Fön und dem Ding rumgeärgert. Aber da das zu rein gar nichts führte, hatte ich dann eben die Schnauze voll.

Ob ich es dann aber auch getauscht hätte wenn das Glas heile wäre, steht dann auch noch auf einem anderen Blatt, denn der Kleber ist sehr übel.

Gruß
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 22:52   #5
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zumindest bei einem äteren Haushaltsbackofen mit Bimetallregler kann man sicher nicht nicht davon ausgehen, dass die Temperatur tatsächlich dem eingestellten Wert entspricht. Weiterhin würde ich vermuten, dass die Wärmeverteilung innerhalb des Backofens auch nicht so gleichmäßig sein wird (auch nicht bei Umluftbetrieb).

Insbesondere hat man es nicht nur mit Konvektion, sondern erstmal mit Strahlungswärme zu tun. Folglich kann das Werkstück partiell wesentlich heißer werden, als am Regler eingestellt ist, da ja die Lufttemperatur geregelt wird. Wie stark sich das Wärkstück duch die Wärmestrahlung erhitzt, kann man ja garnicht abschätzen.

Wenn Du jetzt mal einen Versuch mit 100° C wagen willst, hätte ich mal den (unerprobten) Vorschlag, das Teil einfach im kochenden Wasser zu erhitzen. Das garantiert eine gleichmäßige und effektive Erwärmung und heißer al 100° kann's ja nicht werden.

Wenn 100° nicht reichen, kann man das Wasser ja durch Frittenfett ersetzen.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 23:12   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Wie immer geht der Wissenschaftler mit dir durch

Keine Ahnung wie der Herd sich regelt, Baujahr 2004, aber du hast schon recht .. das "Werkstück" war auf dem Backblech und auch oben besonders in Mitleidenschaft gezogen.

Kochendes Wasser könnte reichen, aber ich glaube eher nicht.

Wie Christian schon schrieb "Versuch macht kluch" und auf keinen Fall auf ein Blech legen, die Grillunterlage wäre besser gewesen, glaube ich.

Naja, Ungeduld wird immer bestraft - aber man lernt daraus auch am besten.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 23:20   #7
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Kochendes Wasser könnte reichen, aber ich glaube eher nicht.


Dann versuchs doch mal mit nem Dampdrucktopf (sollte in keiner Autowerkstatt fehlen ). Lt. Wikipedia schafft ein Standardtteil 116°.


Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 23:26   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen


Dann versuchs doch mal mit nem Dampdrucktopf
Für das Geld krieg ich auch einen Blinker du Brummi

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 23:29   #9
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ja, aber nur einen, Du kannst aber hunderte reparieren.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 23:31   #10
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
So weit dachte ich nicht, bin kein guter Geschäftsmann wie du.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service