Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2012, 23:32   #1
oli73
Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 377

X6 2,0 MT BJ 99

Lüfter läuft bis Batterie leer

Heute nach nur 1000 km mit meinem X6 habe ich leider den ersten Defekt

Am Nachmittag abgestellt und war beim Aussteigen etwas verwundert, daß der Motorlüfter lief. Wird schon ausgehen dachte ich und ging weg.

Heute Abend gegen 23 Uhr wollte ich den X6 holen und in die Garage fahren. Batterie leer! Drei Tankstellen abtelefoniert und ein Überbrückungskabel für 32,95 ergattert Eigentlich hätte mindestens zwei im Keller liegen müssen...
Zum Glück war mein Opel nicht weg und dann sofort überbrückt. Auf der Stelle fing wieder der Lüfter an zu laufen

15 km zum Aufladen durch die Gegend mit erhöhter Drehzahl gefahren. Der Fehler ist immer noch da, hatte jetzt keine Lust im Dunkeln zu suchen, vorallem nach was???

X6 steht jetzt in der Garage mit abgeklemmter Batterie...

Übrigens läuft der Lüfter nur bei ausgeschalteter Zündung - Zündung oder Motor an ist der Lüfter sofort aus.
__________________
Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!

Geändert von oli73 (16.04.2012 um 23:47 Uhr)
oli73 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.04.2012, 03:50   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von oli73 Beitrag anzeigen
Übrigens läuft der Lüfter nur bei ausgeschalteter Zündung - Zündung oder Motor an ist der Lüfter sofort aus.
Das ist aber sehr komisch, bei ausgeschalteter Zündung hat der Lüfter beim X6 konstruktionsbedingt keine Spannung.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 06:11   #3
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
@gift2: sicher? das würde ja bedeuten, dass der lüfter niemals nachlaufen könnte, wenn man z.b. vorher rumgeglüht ist. das wäre das erste mir bekannte auto mit wasserkühlung, bei dem das so ist. wenn ich mich recht erinnere ist sogar bei meinem 89er 323 der kühler gelegentlich nachgelaufen...

@oli: ein seltsamen phänomen ist das auf alle fälle. gründe dafür kann es verschiedene geben. als erstes würde ich das steuergerät dafür verantwortlich machen. vielleicht hat es schlicht eine fehlfunktion. es kann aber auch sein, dass die temp-sensoren dem steuergerät falsche werte geben. die temp-sensoren zu überprüfen ist kein großer aufwand (siehe whb). frag aber ruhig auch mal in einer guten werkstatt (oder mehreren), ob die ein solches problem schon mal hatten und vielleicht wissen, wo das problem liegen könnte.

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 06:53   #4
oli73
Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 377

X6 2,0 MT BJ 99

Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
das würde ja bedeuten, dass der lüfter niemals nachlaufen könnte, wenn man z.b. vorher rumgeglüht ist.
Genau dies dachte ich auch.

Zum Glück bin ich nicht auf den Xedos angewiesen. Am Samstag möchte ich sowieso noch den Spritfilter und die Lambdas tauschen.

Oli
__________________
Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!
oli73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 14:01   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
@gift2: sicher? das würde ja bedeuten, dass der lüfter niemals nachlaufen könnte, wenn man z.b. vorher rumgeglüht ist. das wäre das erste mir bekannte auto mit wasserkühlung, bei dem das so ist.
Ja da bin ich ganz sicher. Jedenfalls ist das bei meinem X6 (alles original) auf jeden Fall so. Es ist absolut unmöglich das der Lüfter jemals nachläuft.
Mit ausschalten der Zündung ist absolut Funkstille, auch wenn er vorher am laufen war. Bei meinem 626GT Baujahr 87 lief er aber auch noch nach.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 18:30   #6
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich habe auch noch nie erlebt, dass der Lüfter nach Ausschalten der Zündung nachläuft. Wenn ich mich recht erinnere, war das bei meinem '86er 626 GLX Coupé auch so.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 22:34   #7
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
wenns dann wieder wärmer ist werde ich das mal ausprobieren - rumglühen bis zum abwinken und dann abstellen ^^

da der wärmestau beim abstellen des motors aber am kritischsten ist (kein fahrtwind mehr, keine umwälzung durch die wapu) würde ich eigentlich von jedem auto erwarten, dass der verntilator nachläuft / nachlaufen kann, sofern situationsbedingt erforderlich. der sinn einer "zündschlüssel ist raus - alles ist aus"-schaltung mag sich mir nicht erschließen (zumal sowieso nie wirklich alles aus ist - sonst müsste man ja jedes mal uhr, radio etc. neu einstellen...)

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 22:40   #8
Alexander
Benutzer
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 36
Beiträge: 1.146

Mazda Xedos 9 , Miller

Also ich habe bei meinem X9 auch nie gesehen das der ohne Zündung laufen würde. Selbst wo meiner schon fast vor dem Überhitzen war lief da nichts ohne Zündung!

Gruß,
ALex
__________________
1. Mazda 323 Bg // BLAU
2. Mazda Xedos 6 v6 // GRAU
3. Mazda Xedos 9 v6 Miller // BLAU
4. Mazda Xedos 9 v6 KL (Schlachter) // ROT
5. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum Heizen) // GRÜN

___________________________________

6. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum aufbauen) // GRÜN
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 03:49   #9
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
mag sich mir nicht erschließen
Mir schon, dass die Karre wieder anspringt wenn ich losfahren will
Hat bis jetzt auch immer geklappt.

Gruß
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 09:01   #10
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Moin,

der Lüfter läuft ohne Zündung nicht. Das ist richtig so, der Kreislauf wird wohl schon die Richtige Dimension haben. Ich kenne keinen X6 der damit ein Problem hat, wenn Hitze ein Problem ist dann hat das noch andere Ursachen. Außerdem habt ihr schon mal bis zum ende gedacht? Die WaPu läuft ja auch nicht ohne Motor, das Wasser zikuliert im Kreislauf auch ohne Pumpe - Physik 6./7. Klasse. Ergo wird sicher auch Hitze ohne Lüfter am Kühler abgegeben.
Und wer bitte stellt sein Auto richtig heiß einfach ab? Das ist wie Kaltstart Begrenzer ! Und wie ist man vorher geheizt? Da freut sich auch die Bremse.
Wenn ihr wollt das der Lüfter nachläuft dann baut euch eine Schalltung ein, wenn aber alles noch Serie ist und das Teil läuft nach dann ist etwas defekt.

LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service