Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Exterieur

Exterieur

Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2012, 17:08   #1
Alexander
Benutzer
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 36
Beiträge: 1.146

Mazda Xedos 9 , Miller

Seitenblinker Led

Hallo,

hat jemand erfahrungen damit? Kann man die kaufen oder sind die nicht zu gebrauchen`?

http://www.ebay.de/itm/LED-Schwarz-S...item564b309283

Gruß,
Alex
__________________
1. Mazda 323 Bg // BLAU
2. Mazda Xedos 6 v6 // GRAU
3. Mazda Xedos 9 v6 Miller // BLAU
4. Mazda Xedos 9 v6 KL (Schlachter) // ROT
5. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum Heizen) // GRÜN

___________________________________

6. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum aufbauen) // GRÜN
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.07.2012, 17:33   #2
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
über die gleichen bin ich zufällig heute auch gestolpert ^^

meine bedenken aufgrund erfahrungen im motorrad-bereich bezüglich blinkerumbau: die blinkeransteuerung ist ja darauf ausgelegt zu erkennen, wenn ein leuchtmittel ausfällt (weil ja dann weniger strom gezogen wird) um dann in die erhöhte blinkfrequenz zu schalten, um dies auch dem fahrer bemerkbar zu machen. nun ist es aber so, dass LED-blinker sowieso weniger strom ziehen - das system "glaubt", dass das leuchtmittel defekt ist und erhöht die blinkfrequenz.
umgangen wird das meist, indem ein entsprechend großer vorwiderstand verbaut wird, der die energie in form von wärme verbrät. somit wird der sinn der LED adabsurdum geführt!
das einzige was bleibt ist der "stylische mehrwert" - der jedoch geschmackssache ist, vorallem wenn sonst keine LED-beleuchtung am fahrzeug verbaut ist.
daher meine meinung: unnötig, wenn man nicht auch entsprechende umbauten der scheinwerfer und heckleuchten vornimmt. (wird aber wohl schwer werden, LED-leuchten für den x6 oder x9 zu finden)

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 17:52   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Mich wundert, dass solche Leuchten, die letztendlich keinen richtigen Anschluss an die Fahrzeugverkabelung haben, sondern nur über Adapter an ursprüngliche Lampensockel gestöpselt werden und somit keine wirklich 100% sichere und stabile Verbindung gewährleisten können, tatsächlich angeblich eine Zulassung haben sollen. Die Zulässigkeit würde ich daher doch mal ernsthaft anzweifeln.

Mir erschließt sich auch nicht der Vorteil solcher LED-Leuchten, wenn herkömmliche weiße, graue oder klare Seitenblinker maximal die Hälfte kosten und tatsächlich unbestreitbar zulässig, jedenfalls aber elektrisch sicher, sind.

Der Einwand von neo303 ist durchaus erstmal sehr berechtigt. Ich kann ihn jedoch widerlegen, denn bei meinem grünen X6 wurden im Zuge der Lackierung die Seitenblinker komplett entfernt und somit fehlen auch hier die 5 Watt der Seitenblinker. Die Blinkfrequenz hat sich tatsächlich im direkten Vergleich zu einem Xedos 6 mit Seitenblinkern erhöht, jedoch nur absolut minimal (*). Die Blinkfrequenz liegt auch ohne Seitenblinker noch völlig im erlaubten Rahmen und liegt immer noch knapp unter der so manch anderer Autos.

Gruß,
Christian


(*): die Gesamtleistungsaufnahme aller Blinkleuchten pro Fahrzeugseite beträgt mit Blinkern vorne, hinten, seitlich und im Kombiinstrument rund 49 Watt. Fällt die seitliche Leuchte mit 5 Watt weg, fehlen nur gut 10% der Gesamtleistung. Entsprechend wenig wirkt sich das auf die Blinkfrequenz aus.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 18:07   #4
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
ich dachte anfangs auch, dass die keine e-freigabe haben werden. als dann in der artikelbeschreibung stand, dass die mit e-prüfzeichen kommen war ich erst mal verwundert. aber wenn man auf das foto im text schaut (das, wo man den stecker sieht), dann sieht man eine "e14"-gravur. wie der hersteller zu der freigabe gekommen ist steht natürlich auf einem anderen blatt - muss den endkunden aber nicht interessieren.

zur blinkfrequenz: da gibt es (meiner erfahrung nach) 2 unterschiedliche technologien: bei den einen passt sich die blinkfrequenz umgekehrt-proportional zur angeschlossenen leistung an (scheint deiner beschreibung nach beim xedos so zu sein). bei den anderen gibt es einen "normalen" und einen "schnellen" modus. letzterer wird aktiviert sobald die entnommene leistung (der entnommene strom) unter einen schwellwert fällt. wenn hier die 5w mit einkalkuliert sind, dann kann schon durch diesen tausch die schnelle frequenz aktiviert werden.

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 18:32   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
E-Prüfzeichen scheint heutzutage nicht automatisch auch eine Zulassung zu bedeuten. Siehe diverse Xenon-Nachrüstkits: einige davon haben tatsächlich eine E-Prüfung hinter sich und tragen auch ein E-Prüfzeichen, sind aber dennoch in Verbindung mit Halogenscheinwerfern (für die diese Xenon-Nachrüst-Brenner eigentlich hergestellt wurden) unzulässig.

Da heißt es also aufpassen.

Was die Blinkfrequenz angeht, muss man schlicht unterscheiden zwischen der alten Technik mit herkömmlichem Blinkerrelais, wo die Gesamtwiderstände der parallel geschalteten Glühlampen zur Takterzeugung herangezogen gezogen werden - und der aktuellen Technik, bei der der Blinkertakt elektronisch generiert wird und wo das Blinker-Klackern nicht mehr mechanisch von einen Relais, sondern von einem Lautsprecher erzeugt wird.

Bei der "altertümlichen" Variante mit klassischem Blinkerrelais, wie sie auch noch in unseren Xedos' zum Einsatz kommt, ist es üblicherweise in der Regel so, dass bei Ausfall einer Glühlampe der Blinkertakt erhöht.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 16:55   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Welche gelben Birnchen kann man denn legal für die weißen Seitenblinker verwenden ? Die bekommt man ja ohne geliefert.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 17:25   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Gelbe, zugelassene W5W-Glühlampen gibt es von jedem Hersteller und in jedem Baumarkt, in jedem ATU. Das ist kein Kunststück.

Suchst Du bei eBay nach "wy5w".

Ein wenig anders sieht es aus, wenn Du den gelblichen Schimmer aus den weißen, klaren oder grauen Seitenblinkern auch noch weg haben willst. Silberne (aber gelb leuchtende) WY5W sind zwar auch zahlreich auf dem Markt, haben aber fast alle keine Zulassung.

Es gibt aber inzwischen auch von den namhaften Herstellern silberne WY5W mit Zulassung. Die kosten allerdings im Zweierpack deutlich über 10 Euro. Wenn ich nicht irre, hatte ich zuletzt welche von Osram.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 17:38   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Danke, ich hatte nach w5w gesucht und nix passendes gefunden.
Sind die verschieden ?

Gruß
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 17:46   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ja klar. W5W leuchtet weiß, WY5W gelb. Die Kontakte, also der Glassockel von W5W und WY5W ist identisch.

Der gesamte Sockel, also die Befestigung der Xedos-Seitenblinker-Lampensockel und von den weißen/klaren/grauen Leuchtengehäusen ist leider nicht unbedingt exakt gleich. Du wirst es sehen, wenn Du beide Teile zusammen führen willst, dass Du beispielsweise mit einem Cuttermesser des Leuchtengehäuse ggf. erstmal etwas "willig" machen musst.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 17:50   #10
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Alles klar, hab die Dinger mal eben bestellt.
War irgendwie optisch auf dauer nicht zu ertragen.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service