Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2012, 15:46   #1
seischlau
Gast
 
Beiträge: n/a
Motor springt im warmen Zustand sehr schlecht an

Hallo,wie gesagt habe eine Xedos 6 2.0 24 V 106 KW/144 PS der im betriebswarmen Zustand am Orgeln ist,im kalten Zustand kommt er sofort was kann hier die Ursache sein habe schon gegoogelt aber keine richtige Antwort gefunden Hat hier jemand Erfahrung und schon selbst dieses Problem gehabt und beseitigen können ,wäre für jeden Hinweis sehr dankbar
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.07.2012, 06:25   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Hab mir jetzt mal die Mühe gemacht in der Diagnosetabelle des WHB nachzuschauen. Mit dem Ergebnis:

• Kraftstoffdruckregler
• VRIS-Magnetventile 1 und 2

Wird dir aber nicht weiterhelfen da du ohnehin die Spezialwerkzeuge zum prüfen dieser Gerätschaften nicht hast.
Kann aber sicher auch andere Ursachen haben, denn so ein Werkstatthandbuch ist auch nicht der Stein der Weisen. Schon mal die Kerzen getauscht ?

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 17:24   #3
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
benzindruckregler kann man ganz leicht überprüfen - man benötigt nur eine druckluftdüse mit druckanzeige, wie man sie z.b. für die reifen hat. (ich hab das mal mit meinem "kfz-notstromaggregat" gemacht, bei dem ein kleiner druckluftkompressor dabei ist).
wenn man mit der druckluft in den druckregler bläst öffnet der bei einem bestimmten druck (ob das medium benzin oder luft ist ist dem druckregler ja egal). der dabei vorhandene druck ist auf der anzeige ablesbar und soltle bei ca. 3bar liegen.
ich würde aber nicht unbedingt mit mehr als 5bar kesseldruck da rangehen um eventuelle schäden zu vermeiden...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 17:37   #4
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
VRIS-Magnetventile kann man im Diagnosemodus überprüfen.
Gibt da bestimmt auch noch i-wo ne Anleitung für.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 19:37   #5
seischlau
Gast
 
Beiträge: n/a
dank erst mal für eure Antworten,natürlich habe ich die Kerzen schon getauscht,aber mir ist auch aufgefallen das er zwischen 2500 und 3000 Touren,kurz ruckelt aber er zieht dann auch kräftig durch aber das fängt dann nochmals bei 5000 an,dannach wird mann regelrecht in den Sitz gepresst,kann es sein das er getunt(Chip) hat
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 20:21   #6
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
nein, gechipt ist der ziemlich sicher nicht - außer du hast deinen kf auf (bi)turbo umbauen lassen...

das gleiche phänomen (sprunghafte leistungszunahme ab ca. 5.000rpm) hatte ich mit dem neuen zündverteiler - bis er verreckt ist.
jetzt hab ich wieder den alten, beschädigten drin - bei dem bleibt das aus und der motor schaffts auch kaum noch an die 7.000rpm.

daher vermute ich auch hier mal wieder (so wie mittlerweile wohl bei jedem thread wo von zündproblemen die rede ist), dass der zündverteiler einen weg hat. innerhalb der nächsten paar tausend kilometer wird er dann beim anfahren kaum noch gas annehmen und hoppeln wie ein hase - und aus dem auspuffen knallen! auch das hab ich schon hinter mir.

ich würde dir raten, einen passenden (achtung: es gibt verschiedene!) gebrauchten zündverteiler mit möglichst wenig kilometern zu besorgen. finger weg von den nachbauteilen - ich hab jetzt schon 2 ausprobiert. der erste war direkt aus der verpackung heraus fürn eimer, der zweite hat sich nach ca. 3 wochen völlig unvermittelt verabschiedet.

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 19:58   #7
AlonsoTheKing
Gast
 
Beiträge: n/a
ich hab fast das gleiche prob...nur bei mir is es so wenn ich die kuplung an der ampel gedrückt lasse und dann nurmal die kumplung kommen lasse säuft mein xedos ab...heisst gang raus und warten bis grün ist
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 20:30   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Was hast du für ein Auto ? Schalter oder Automatik
Wäre hilfreich das im Profil einzutragen.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 20:32   #9
AlonsoTheKing
Gast
 
Beiträge: n/a
ein schalter...

2.0 144 ps xedos
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 20:47   #10
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Bei dem nimmt man an der Kreuzung bei rot den Gang raus und tritt nicht die Kupplung und wenn es grün wird legt man den Gang ein und fährt los - normalerweise.
Bei dem Auto hat es aber in der Regel nichts damit zu tun, ob nun die Kupplung getreten ist oder nicht.
Absaufen und verrecken ist auch nicht unbedingt das Gleiche. Der X6V6 braucht schon bissel Drehzahl und Gefühl beim Losfahren. Oder hast du da genauere Infos.

Gruß
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service