|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
09.07.2014, 12:44
|
#1
|
Gast
|
Instandsetzung - Komplex
Überholungsstufe 1
Zylinderkopf: Durchgeführte Arbeiten
Zerlegen & Begutachtung der Teile / Vermessung und Rissprüfung
Reinigung aller Bauteile im Ultraschallbad / rückstandsfreies Entfernen aller Verschmutzungen
Gewinde nachschneiden
Auslasskanäle bürsten
Ein- und Auslassventile reinigen, polieren und vermessen
Ventile in den Ventilsitz einschleifen & auf Dichtigkeit prüfen
Dichtflächen planfräsen (Einlass-, Auslass- , Seiten-, Zylinderkopfdichtungsfläche)
Ventilführungen erneuern & aufreiben
Ventilschaftdichtungen montieren
Ventilfederspannung prüfen, vorspannen und Ventiltrieb montieren
Hydrostößel werden erneuert
Nockenwellen montieren
Krümmerbolzen erneuern
Ventildeckel lackieren
Ventildeckeldichtung erneuern & Ventildeckel montieren
Ersatzteile neu/überholt:
Ein- & Auslassventile, Hydrostößel, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Positionsgeber, Abdeckungen, sämtliche Schrauben
Rumpfmotor: Durchgeführte Arbeiten
Zerlegen & Begutachtung der Teile / Vermessung und Rissprüfung
Reinigung aller Bauteile im Ultraschallbad / rückstandsfreies Entfernen aller Verschmutzungen
Zylinder werden nachgehont (Kreutzschliff erneuern / Standardmaß)
Motorblock lackieren
Gewinde nachschneiden
Ölkanäle spülen
Erneuerung der Hauptlager, Pleuellager, Zwischenwellenlager und Anlaufscheiben
Erneuerung der Kolbenringe
Erneuerung des Zahnriemens / Kettentriebs
Erneuerung der Ölpumpe
Erneuerung der Ölspritzdüsen
Erneuerung der Ölwanne & Dichtung
Erneuerung der Seitendeckel & Wellendichtringen (eingedichtet)
Erneuerung der Wasserpumpe
Erneuerung aller Kleindichtungen und O-Ringen, sowie Spritz- & Rücklaufventile
Erneuerung aller Schrauben
Ersatzteile neu/überholt:
Kolbenringe, Hauptlager, Pleuellager, Anlaufscheiben, Zwischenwellenlager, Zahnriemen / Kettentrieb, Ölpumpe, Wasserpumpe, Ölwanne, Ölwannendichtung, Seitendeckel Wellendichtringe, Kleindichtungen, O-Ringe, Klein-Ventile, Abdeckungen, sämtliche Schrauben
Überholungsstufe 2
Zylinderkopf: Durchgeführte Arbeiten
Zerlegen & Begutachtung der Teile / Vermessung und Rissprüfung
Reinigung aller Bauteile im Ultraschallbad / rückstandsfreies Entfernen aller Verschmutzungen
Gewinde nachschneiden
Auslasskanäle bürsten
Ventilführungen erneuern & auf Maß reiben
Ein- und Auslassventile erneuern
Ventile auf 45° schleifen
Ventilsitz fräsen
Ventile in den Ventilsitz einschleifen & auf Dichtigkeit prüfen
Dichtflächen planfräsen (Einlass-, Auslass- , Seiten-, Zylinderkopfdichtungsfläche)
Ventilführungen erneuern & aufreiben
Ventilschaftdichtungen montieren
Ventilfederspannung prüfen, vorspannen und Ventiltrieb montieren
Hydrostößel werden erneuert
Nockenwellen montieren
Krümmerbolzen erneuern
Ventildeckel lackieren
Ventildeckeldichtung erneuern & Ventildeckel montieren
Ersatzteile neu/überholt:
Ein- & Auslassventile, Ventilführungen, Hydrostößel, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Positionsgeber, Abdeckungen, sämtliche Schrauben
Rumpfmotor: Durchgeführte Arbeiten
Zerlegen & Begutachtung der teile / Vermessung und Rissprüfung
Reinigung aller Bauteile im Ultraschallbad / rückstandsfreies Entfernen aller Verschmutzungen
Zylinder auf das nächste Übermaß bohren & honen (Hubraumerweiterung möglich)
Dichtfläche planschleifen
Motorblock lackieren
Gewinde nachschneiden
Ölkanäle spülen
Erneuerung der Hauptlager, Pleuellager, Zwischenwellenlager und Anlaufscheiben
Erneuerung der Kolben & Kolbenringe in Übergröße
Erneuerung des Zahnriemens / Kettentriebs inkl. Kettenräder
Erneuerung der Ölpumpe
Erneuerung der Ölspritzdüsen
Erneuerung der Ölwanne & Dichtung
Erneuerung der Seitendeckel & Wellendichtringen (eingedichtet)
Erneuerung der Wasserpumpe
Erneuerung aller Kleindichtungen und O-Ringen, sowie Spritz- & Rücklaufventile
Erneuerung aller Schrauben
Ersatzteile neu/überholt:
Kolben, Kolbenringe, Hauptlager, Pleuellager, Anlaufscheiben, Zwischenwellenlager, Zahnriemen / Kettentrieb, Ölpumpe, Wasserpumpe, Ölwanne, Ölwannendichtung, Seitendeckel Wellendichtringe, Kleindichtungen, O-Ringe, Klein-Ventile, Abdeckungen, sämtliche Schrauben
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
09.07.2014, 12:49
|
#2
|
Gast
|
Motorblock:
Der umfassende Bereich des Motorblocks wird von uns auf elementare Strukturveränderungen oder Risse im Material geprüft. Die Dichtflächen des Blocks werden gereinigt und ggf. plangeschliffen.
Zylinderbohrung
Die Zylinderbohrungen werden von uns vermessen und gehont, um einen neuen Kreuzschliff zu erhalten. So können die neuen Kolbenringe korrekt einlaufen. Ohne Kreuzschliff würde die Haftbarkeit des Öls an den Zylinderwänden nachlassen, was fatale Schmierverluste zur Folge haben kann. Das Schleifbild folgt einem vorgeschriebenen Prinzip und kann an unseren Maschinen präzise erzeugt werden. Ein Kompressionstest nach der Einlaufphase.
Ölkanäle
Die Ölkanäle des Motorblocks werden von uns in einem speziellen Verfahren restlos gereingt, um Schäden durch Fremdkörper zu vermeiden. Eine Kanalreinigung bieten wir für Motorblöcke aller Art auch gesondert an.
Kurbeltrieb
Die Verschleißteile des Kurbeltriebs werden vollständig ersetzt. Vor der Montage werden natürlich alle Ölbohrungen und Kanäle gereinigt und durchspült, um einen Schaden durch Fremdkörper zu vermeiden. Alle Ölspritzdüsen der Kolbenbodenkühlung werden überprüft und ggf. getauscht. Die Kurbelwellenlagerzapfen, sowie Pleuel und Kolbenbolzen werden vermessen und poliert.
Zwischenwelle
Ähnlich wie die Kurbelwelle ist auch die Zwischenwelle, welche über einen Winkeltrieb die Ölpumpe antreibt, gleitgelagert. Diese Gleitlager sind auf Grund ihres Einsatzbereiches, relativ unbelastet. Die Zwischenwelle dreht um einiges langsamer als die Kurbelwelle, jedoch ist auch sie nicht vor Fremdkörpern sicher. Abrieb aus Kurbeltrieb und Kolben gelangt über das Öl auch in die Zwischenwellenlager und beeinträchtigt ihre Funktion. Ein Zwischenwellenlagerschaden hat dann einen Öldruckverlust zur Folge, welcher unbemerkt weiteren Schaden verursacht. Deswegen werden auch diese Teile von uns erneuert.
Zylinderkopf
Der Zylinderkopf beinhaltet mit dem Ventiltrieb eine sehr anspruchsvolle und komplizierte Mechanik, welche komplett durch Neuteile ausgetauscht wird. Materialverzug oder Risse würden Schaden ungeahnten Ausmaßes verursachen. Deshalb wird jeder Zylinderkopf und seine Bauteile gründlich auf Materialveränderungen geprüft und im Ultraschallbad gereinigt. Nachdem Ventiführungen und Sitze bearbeitet und die Ventile eingeschliffen worden sind, Dichtflächen geplant wurden und der Zylinderkopf den Anschein eines Neuteils erweckt, beginnt die Montage der vielen kleinen Bauteile. Zum Abschluss muss sich auch der Zylinderkopf noch einer Dichtigkeitsprüfung unterziehen, bevor er mit dem Motorblock verschraubt wird. Bei der Montage des Zylinderkopfes ist es enorm wichtig, dass beide Flächen plan zueinander sind. Sämtliche Dichtflächen werden von uns natürlich plangeschliffen.
Kettentrieb
Der Kettentrieb stellt die Verbindung von Kurbelwelle und Nockenwelle dar.
|
|
|
09.07.2014, 12:50
|
#3
|
Gast
|
Anbauteile
Ansaugbrücke (inkl. Dichtungen)
Drosselklappe
Abgaskrümmer (inkl. Dichtungen)
Lichtmaschine
Klimakompressor (falls vorhanden)
Servopumpe
Unterdruck- AGR-Ventile (falls vorhanden)
Ölfiltergehäuse + Ölfilter
Riemenräder
Riemen
Zündeinheit
Kühlmittelreglergehäuse + Thermostat
Sensoren
Ölpeilstab
|
|
|
09.07.2014, 19:52
|
#4
|
Gast
|
mächtig was zu tun
|
|
|
09.07.2014, 21:27
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Wir haben keinen Kettentrieb.
Wieso machst Du extra einen Thread auf und kopierst den ganzen Salm von Marvin Kobus hier rein? Ein Link irgendwo hätte es auch getan. Der letzte Part lautet zudem korrekt
Zitat:
Anbauteile
Wählen sie einen unserer Motoren inklusive Anbauteile, wird dieses Aggregat mit folgenen Teilen zusätzlich bestückt:
Ansaugbrücke (inkl. Dichtungen)
Drosselklappe
Abgaskrümmer (inkl. Dichtungen)
Lichtmaschine
...
|
Wenn Du hier schon copy und paste bemühst, dann bitte mit Quellenangabe. Sonst wirst Du umbenannt...  Vielleicht hast Du auch einfach den Copyright Vermerk übersehen -> © MIK Motoren
Gruß
Jürgen
Geändert von -=LuX=- (09.07.2014 um 21:37 Uhr)
|
|
|
10.07.2014, 15:25
|
#6
|
Gast
|
@Lux
Es ging mir nur darum, sich ein besseres Bild von den vielen Teilen und Schritten machen zu können
Deswegen habe ich aus dem Original-Text
einen neuen Text gemacht.
Und dabei die Werbung aus dem Text entfernt.
Denn die Werbung interessiert ja hierzu keinen.
Aber wenn Du unbedingt für den MIK-Laden Werbung machen willst, bitte ...
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|