Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2004, 19:19   #1
TomDooley.
Gast
 
Beiträge: n/a
Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Habe mich schon vor Jahren in die Form des Xedos verliebt und möchte mir bald einen kaufen. Außerdem bin ich "Fan" der Mazda-Qualität.
Das die Verarbeitung des Xedos im Bereich Blech/Lackierung top sein dürfte ist mir klar. Aber ich habe schon desöfteren von kostspieligen Reparaturen bzw. Kinderkrankheiten gehört. Letzmalig erzählte mir ein Mazda-Werkstattmeister von einer extrem kostspieligen Reparatur am Xedos V6-Motor (sehr arbeitsinstensiv). Leider weiss ich nicht mehr um welches Teil etc. es sich dabei handelte.
Kinderkrankheiten dürfte des X. eigentlich nicht mehr haben, denn er wird ja schon lange gebaut.
Habe auch schon desöfteren an X.-Modellen gesehen, dass die Tür-bzw. Scheibengummis heraushingen, bzw. in die Tür gequetscht war. Was gibt es sonst noch für "Anfälligkeiten"?

Die Anschaffungskosten sind für mich nicht das große Problem beim X. Allerdings wegen der Unterhaltskosten bin ich noch am zweifeln, ob 1.6 L oder den V6, der unwesentl. teurer erstanden werden kann.
Wer kann mir Tips geben, oder wer weiss einen Top-X. mit wenig km, der i.M. verkauft wird.
Im voraus besten Dank. Grüße aus der schönen Pfalz.
T.L.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.12.2004, 20:55   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Die kostspielige Reparatur, die Du meinst, ist sicherlich der Wechsel des Zahnriemens, der alle 100.000km bzw. 90.000km bei den Modellen ab '94 fällig wird. Da gehen schonmal ein paar hundert Euro weg. Ansonsten fallen mir keine typischen, besonders teuren Reparaturen ein.

Kinderkrankheiten hat der Xedos kein, lediglich ein paar "Macken", die gerne mal auftreten. So verschleißen die Bremsscheiben recht zügig und wenn man Pech hat, braucht man hin und wieder mal einen neuen Satz Zündkabel. Aber sonst...

Das mit den Tür- und Scheibengummis ist mir noch nie untergekommen. Aber der Xedos braucht natürlich auch ein bischen Zuwendung und Pflege vom Besitzer, so wie jedes andere Auto auch. Sonst sieht auch er irgendwann ziemlich kaputt und mitgenommen aus.

Übrigens: nimm einen V6

Gruß,
Christian

wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 19:10   #3
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Naja, was sich durch die ganze Xedos Serie wie ein schwarzer Faden zieht ist die Bremszange hinten. Die gehen chronisch nach einigen Jahren kaputt, ist eine bekannte Mazda Macke und nicht gerade günstig. Die Radlager und die Lambdasonde halten auch nicht ewig. Aber bei welchem Auto tun sie das schon? Und beim Auspuffkauf rate ich dringenst von Bosal ab, das ist der letzte Schrott .. ist nach 4 Jahren weggegammelt. Es lappt sich halt wie bei jedem Gebrauchtwagen der älter als 4 Jahre ist ... Bei so einem Mazda fällt im Alter etwas mehr an als z. B. bei einem Toyota Corolla welcher läuft läuft und läuft ... aber nichts was nicht ungewöhnlich ist. Ich habe eine alte Carina II(BJ91) über 70000 Kilometern gefahren mit der Reparatur des Auspuffs, Kühler, Bremsklötzer .. und das war alles. Inzwischen sind es 165000 Kilometer. Mit dem EZ 5/95er Exemplar welches ich mir Ende Oktober letzten Jahres geholt habe waren esrtmal ordentlich Verschleisteile bis jetzt dabei. Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer, Lambdasonde, Bremsscheiben(mehrfach, da am falschen Ende gespart ... ), Radlager vorne rechts ... Aber mal ehrlich .. zwischen dem Kilometer 152000 und dem Kilometer 176500 kann sowas eben dummerweise zusammenkommen. Mal schaun wieviele Kilometer ich jetzt Ruhe habe

mfG

Hans
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 11:18   #4
Roland
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Hallo!

Also ich kann leider die Sache mit den Tür und Fenstergummis bestätigen. Wobei ich sagen muss, dass die Vorbesitzer meines Xedos aufs Äußerliche nicht wirklich geachtet haben. Und immerhin ist meiner jetzt auch 11 Jahre alt. Aber jetzt verabschieden sich die Türgummis. Fallen aus den Falzen raus oder reißen komplett ab oder dichten nicht mehr richtig. Leider sind die dinger ja nicht so billig, sonst hätte ich mir schon neue geholt. Böser Fehler natürlich im Winter, wenn die Türen zugefrohren sind und man die Türen mit Gewalt aufreisst. Das mögen die Türgummis eh nicht. Deswegen immer im Herbst mit Anit-Frost mitteln bearbeiten.
Und an der Frontscheibe hatten sich die Hartgummi Dichtungen auch schon verabschiedet. Deswegen lief mir vorne ganz langsam Wasser rein. Hab aber dank eines Steinschlages und meiner Teilkako eh ne neue Scheibe bekommen mit neuen Dichtungen. Seitdem ist wieder alles Fit.
Aber ich denke nach 11 Jahren kann man das akzeptieren.

Gruss
Roland
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 13:57   #5
Thomas Ledulé
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Danke für die Tipps. Bin was Pflege u. "Zuwendung" betrifft eigentl. sehr extrem. Habe z.Zt. einen BMW 316 i, der 10 Jahre alt ist und aussieht wie aus dem Laden. Pflege meine Fahrzeug immer. Ein Auto mit Beulen u. Kratzern, bzw. einem stumpfen Lack macht mir keinen Spass. Bin mit dem BMW eigentl. zufrieden. Ist auch sehr sparsam. Hatte vorher schon einige Mazdas. Da ich jetzt einmal kein Allerweltauto will, schon gar keins dass von vielen 18-20 jährigen, meist aufgemotzt gefahren wird, werde ich mir demnächst einen X. kaufen. Wahrsch. einen V6. Nochmals vielen Dank.
Gruß Thomas L. aus der Pfalz
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 07:07   #6
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Halli Hallo

Beste Pflege für die Gummis: Glyzerin!

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 16:28   #7
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

3er BMW

Hast Du die Statistik vor kurzem im Express gelesen?
Demnach werden von Besitzer von 3er BMWs (gleich welchen Baujahres) deutlich überdurchschnittlich Verkehrsdelikte sowie auch sonstige Gesetztesverstöße (Körperverletzung usw.) begangen.
Ist jetzt wirklich kein Witz!!!

Sollte einem zu denken geben.
Soll aber nicht heissen, dass jeder BMW-Fahrer ein potentieller Zuhälter ist. Wobei einem dieser Gedanke in Köln schon manchmal kommen könnte...

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 16:29   #8
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

>>Beste Pflege für die Gummis: Glyzerin!

Na da bin ich ja mal auf den Test heut abend mit meiner Freundin gespannt! Und wehe, ich kann den Gummi nicht mindestens 3 mal wiederverwenden!!!

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 16:54   #9
Roland
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Hallo!

So kann "Manns" natürlich auch verstehen...

Nur muss man diese Gummis meist nicht wegen Gefrieren oder Anfrieren pflegen... :lachen2:
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 03:36   #10
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Kinderkrankheiten/Reparaturkosten

Halli Hallo

...geschmeidig sollen sie bleiben, die "Gummis"...

...bei mir kanns schon des öferen -25°C haben, von wegen gefrieren...

...aber wofür hat man eine Standheizung die eben vor dem Fenster dahin gröhlt.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service