|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
22.02.2016, 17:33
|
#1
|
Gast
|
Xedos 9, 2,5l Turboaufbau?
Hallo Leute,
ich habe vor mir einen Xedos 9 2,5l mit 167PS Schaltgetriebe zu kaufen.
167 PS würde ja passen, aber ich habe vor, daraus ein Projekt zu machen.
Ich habe einen Turbo Kit von einem KLZE Motor zu Hause herum liegen, der in einem MX3 verbaut war. Ich hätte Materialmäßig alles zu Hause und wegen der Arbeit mach ich mir auch keine Sorgen, ich bin selbst Mechanikerin und habe eine Bühne zu Hause.
Nun meine Frage: würde es Sinn machen diesen Kit zu verbauen?
Hat das schon mal jemand gemacht? Hat jemand Erfahrungen? Mir ist schon klar dass der Verbrauch steigt, aber was könntet ihr euch vorstellen?
Mit wie viel Ladedruck soll ich anfahren?
Hält der Motor das überhaupt aus?
Danke euch schon mal
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
22.02.2016, 18:34
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 350
|
Sinnvolll sind nur die allerwenigsten Turbo umbauten.
Damit dir jemand sagen kann wieviel Ladedruck usw. müsste man zu erst mal die genauen Daten vom Setup wissen.
Also die genauen Daten vom Turbolader.
Viel mehr als Serienleistung hält der Motor nicht aus da er nicht dafür gebaut ist.
Mazda hatt bei der Entwicklung von vornherein eher auf Thermische Optimierung geachtet, eben weil quer verbaut.
Darum ist der Motor auch ein "Open-Deck" Motor, um da wirklich Leistung drauf zu fahren, müsstest ihn Sleeven, von den Kosten her kannst dir dann selber denken wo du da bist.
Dass nächste Problem ist das Getriebe, auch hier wirst du nicht viel mehr als Serienleistung fahren können.
Alles in allem: Funktionieren tut es, halten wenn es vernünftig abgestimmt ist auch, aber wirklich richtig Spaß machen wird es nicht weil du eben nicht sehr viel mehr Leistung hast, und dann auch noch Frontantrieb.
MfG
|
|
|
22.02.2016, 21:18
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.428
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von S1PikesPeak
Dass nächste Problem ist das Getriebe, auch hier wirst du nicht viel mehr als Serienleistung fahren können.
|
Woher hast die Info?
Wobei es beim Getriebe ja eher ums Drehmoment geht als um die Leistung.
Zitat:
Zitat von S1PikesPeak
Alles in allem: Funktionieren tut es, halten wenn es vernünftig abgestimmt ist auch, aber wirklich richtig Spaß machen wird es nicht weil du eben nicht sehr viel mehr Leistung hast, und dann auch noch Frontantrieb.
MfG
|
So ist es.
Wobei es ja genug Beispiele gibt die auch mit deutlich mehr Leistung als FWD fahrbar sind. Würde ich hier jetzt nicht unbedingt als Nachteil sehen. Wenn es einem hauptsächlich um die Beschleunigung ausm Fahren raus geht "braucht" man nicht unbedingt Allrad.
Also ich würde es so zusammenfassen:
Gehen tuts auf alle Fälle.
Nur wenn man lange damit Freude haben will und auch spürbare Mehrleistung bzw. Drehmoment haben will muss man einiges an Geld in die Hand nehmen. Denn wie S1 schon sagte, muss der Motor für die Mehrleistung erst gerüstet werden. Ich denke da an:
- "richtige" Laufbuchsen einsetzen
- Schmiedekolben
- Pleuel
- Kopfschrauben?
- Reicht ein zus. Ölkühler um das Hitzeproblem der hinteren Zylinderbank in Griff zu bekommen?
- etc.
Dann sollte man sich überlegen, ob man nicht das Getriebe zerlegt und wenn möglich Teile verstärkt oder sogar ein Sperr-Diff einbaut.
Zu guter Letzt soll das Ganze auch vernünftig über ein frei programmierbares Steuergerät abgestimmt werden.
Also alles in allem sicher ein sehr interessantes Projekt, wenn man die Zeit und vorallem das Kleingeld dafür hat!
|
|
|
22.02.2016, 21:47
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 350
|
Zitat:
Zitat von Mazda RX-7 SA
Woher hast die Info?
Wobei es beim Getriebe ja eher ums Drehmoment geht als um die Leistung.
So ist es.
Wobei es ja genug Beispiele gibt die auch mit deutlich mehr Leistung als FWD fahrbar sind. Würde ich hier jetzt nicht unbedingt als Nachteil sehen. Wenn es einem hauptsächlich um die Beschleunigung ausm Fahren raus geht "braucht" man nicht unbedingt Allrad.
Also ich würde es so zusammenfassen:
Gehen tuts auf alle Fälle.
Nur wenn man lange damit Freude haben will und auch spürbare Mehrleistung bzw. Drehmoment haben will muss man einiges an Geld in die Hand nehmen. Denn wie S1 schon sagte, muss der Motor für die Mehrleistung erst gerüstet werden. Ich denke da an:
- "richtige" Laufbuchsen einsetzen
- Schmiedekolben
- Pleuel
- Kopfschrauben?
- Reicht ein zus. Ölkühler um das Hitzeproblem der hinteren Zylinderbank in Griff zu bekommen?
- etc.
Dann sollte man sich überlegen, ob man nicht das Getriebe zerlegt und wenn möglich Teile verstärkt oder sogar ein Sperr-Diff einbaut.
Zu guter Letzt soll das Ganze auch vernünftig über ein frei programmierbares Steuergerät abgestimmt werden.
Also alles in allem sicher ein sehr interessantes Projekt, wenn man die Zeit und vorallem das Kleingeld dafür hat!
|
Die Info hab ich ausm MX-3 Forum.
|
|
|
22.02.2016, 21:55
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.428
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von S1PikesPeak
Die Info hab ich ausm MX-3 Forum.
|
Hats also bei mehr Leistung schon Getriebe zerlegt?
|
|
|
22.02.2016, 22:05
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 350
|
Es reicht leider bereits der KL-ZE aus, es sind 2 oder 3 die auf KLZE umgebaut haben, und die haben bereits Getriebe verstärkt.
Was eins der größten Probleme sein wird, mehr als 250PS und knapp 300NM wirst ned machen können ohne den Motor komplett zu Schmieden.
|
|
|
22.02.2016, 22:13
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.428
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von S1PikesPeak
Es reicht leider bereits der KL-ZE aus, es sind 2 oder 3 die auf KLZE umgebaut haben, und die haben bereits Getriebe verstärkt.
|
Aso?
Interessant. Also technisch gesehen geht das verstärken?
Vielleicht ist dann das Spiel bei Lastwechsel "schon" der Vorbote?
Zitat:
Zitat von S1PikesPeak
Was eins der größten Probleme sein wird, mehr als 250PS und knapp 300NM wirst ned machen können ohne den Motor komplett zu Schmieden.
|
Seh ich auch so.
|
|
|
22.02.2016, 22:21
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 350
|
Ich hab leider no ned rausgefunden mit was es verstärkt wird, aber i denk mit Getriebe Innereien von einem Diesel.
Also am "Bone-Stock" Motor wirds bei 0.3-0.5 bar bleibn mit max 250PS und ca 300nm, grund hier für ist allen schon die zu hohe verdichtung.
Also Kolben, Pleul, Schrauben sind mal das mindeste was geändert werden muss, udn wenns richtig halten soll kommst um sleeven auch ned rum.
20.000 sind dann mal rein nur für den Motor weg.
|
|
|
22.02.2016, 22:24
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.428
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von S1PikesPeak
Ich hab leider no ned rausgefunden mit was es versärkt wird, aber i denk mit Getriebe Innereien von einem Diesel.
|
Möglich. Wenn die Übersetzungen passen.
|
|
|
23.02.2016, 15:11
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Bezgl. Abwärme könnte man ja auch die Haube in richtung Windschutzscheibe leicht anheben.
Oder über die Radhäuser Luft einleiten.
Kopfschrauben gegen ARP Bolzen tauschen.
Verdichtung kann man doch auch mit dickerer Kopfdichtung verringern oder?
Bei den VR6 VAG Umbauten nehmen die zum Teil 2 Dichtungen übereinander.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|