Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Marktplatz > Suche

Suche

Alles, was Ihr sucht


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2025, 13:22   #1
detomaso
Benutzer
 
Benutzerbild von detomaso
 
Registriert seit: 22.11.2025
Ort: Warburg
Beiträge: 4

Xedos 6 V6 1992

Diverse
Suche Eibach-Federn Xedos 6

Liebe Community,

war vor dreißig Jahren schon von dem Fahrzeug begeistert und habe mir nach 10 langen Jahren des Überlegens jetzt endlich einen Xedos 6 von 1992 zugelegt.

8x17 Postert Monaco ET35 und 215 40 r17 sind auch schon am Start.

Um das Winterprojekt fahrwerkstechnisch zu komplettieren, wollte ich fragen, ob jemand
von euch noch die Eibach-Federn 30/30 von einem Ausbau im Regal "rumliegen" hat, da ich bei den normalen Suchmaschinen
nur auf HR-Federn 25/25 zu relativ stolzen Preisen gelange.

Idealerweise gäbe es dazu noch ein Gutachten oder eine Bezugsquelle dafür
(Eibach selbst ?!) oder eine Kopie vom Kfz. Schein/ Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Realistisch?

Wäre schön, wenn sich was finden ließe.



Freundliche Grüße,
detomaso
detomaso ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 24.11.2025, 13:35   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.618

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Mit dem Original-Gutachten kann ich dienen, ich habe es als PDF hier. Bei Bedarf kann ich Dir auch gerne den Fahrzeugschein meines ersten X6 mit Eibach-Eintragung zur Verfügung stellen und das TÜV-Abnahmegutachten für meinen aktuellen silbergrauen X6.

Mit Eibach-Federn selbst kann ich leider nicht dienen. Würde ich welche finden, würde ich selbst sofort zuschlagen.

In meiner "Verzweiflung" *g* hatte ich sogar schon bei Eibach direkt nachgefragt, ob denn eine Nachproduktion möglich sei. Und ja, Eibach könnte und würde auf Anfrage nochmal einen Satz neu produzieren. Haken: das wäre natürlich eine Einzelanfertigung und würde aufgrund der Umrüstzeiten (der Maschinen) ca. 650 Euro kosten - pro Feder....

Ok, soooo groß war meine Verzweiflung dann doch nicht.

Grüße
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 13:57   #3
detomaso
Benutzer
 
Benutzerbild von detomaso
 
Registriert seit: 22.11.2025
Ort: Warburg
Beiträge: 4

Xedos 6 V6 1992

Diverse
Hallo Christian,

vielen herzlichen Dank für diese superschnelle Antwort
und dein Angebot mit den Gutachten und der Schein-Kopie.

Also scheint es eher unrealistisch, solch ein Gesuch loszulassen?

(Wahrscheinlich hättest du die Antwort dann auch eher gelesen als ich
und dem Verkäufer schnell ein besseres Angebot gemacht ... Spaß ... )

Und: logo - Einzelanfertigungen lassen die sich vergolden.

Ich überlege dann nur ernsthaft, ob ich fast 270 Euronen für 4 HR-Federn
berappen soll, oder dann gleich für etwas mehr als das Doppelte das
vermutlich relativ harte KAW 50/30 einbaue(n muss) -
aufgrund mangelnder Alternativen ... aber mit dann nicht mehr
33 Jahre alten Stoßdämpfern ...



Soweit, so schwierig!

detomaso alias Thomas
detomaso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 17:35   #4
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.488

X9 FL '02
6 MPS, RX-7 SA, LS430, Aristo V300
Servus und herzlich Willkommen!


Zitat:
Zitat von detomaso Beitrag anzeigen
8x17 Postert Monaco ET35 und 215 40 r17 sind auch schon am Start.
Darf ich fragen, wie du grad auf diese Reifen-Dimension kommst? Ist eher klein vom Abrollumfang her.
Habe selbst 215/45 R17 eingetragen, welche besser (zumindest den 15ern) zur OEM-Gräße passen.


Zitat:
Zitat von detomaso Beitrag anzeigen
Um das Winterprojekt fahrwerkstechnisch zu komplettieren, wollte ich fragen, ob jemand
von euch noch die Eibach-Federn 30/30 von einem Ausbau im Regal "rumliegen" hat, da ich bei den normalen Suchmaschinen
nur auf HR-Federn 25/25 zu relativ stolzen Preisen gelange.
Habe selber noch 2 Sätze NEUE (!!) H&R Federn da. Teile-Nr. 29 890.
Einen davon würde ich hergeben.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 17:51   #5
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.488

X9 FL '02
6 MPS, RX-7 SA, LS430, Aristo V300
Zitat:
Zitat von detomaso Beitrag anzeigen
Und: logo - Einzelanfertigungen lassen die sich vergolden.
Nein, von "vergolden" kann tatsächlich nicht die Rede sein!
Meine Firma kauft ebenso Federn bei Eibach. Daher weiß ich, dass das von Christian erwähnte Rüstkosten sind die eine "Einzelproduktion" so teuer werden lässt.
Im Fall von Fzg-Federn sind es ja sogar nur 2 Stk. pro Type für ein Fahrzeug.

Selbst bei der Abnahme von 4+4 für 2 Fahrzeuge würde der Preis extrem nach unten gehen pro Fahrzeug.

Aber ich vermute erst ab 10 Fahrzeugen wirds erst wirklich interessant.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 18:25   #6
detomaso
Benutzer
 
Benutzerbild von detomaso
 
Registriert seit: 22.11.2025
Ort: Warburg
Beiträge: 4

Xedos 6 V6 1992

Diverse
Vielen Dank für das Angebot!
Werde mich über das PN-Sytem melden.
Erfahrungen damit (Fahrgefühl) in Verbindung mit den Original- oder anderen Stoßdämpfern?

Warum 215 40 r17?
Weil in dem Reifen-/Felgen-/Fahrwerks-Fred
hier im Forum unabhängig von der Felgenbreite
24 von 28 Usern diese Größe bei 17 Zoll fahren.

Nach reifenrechner.at ist der Abrollumfang
bei 215 40 r17 um 1.7% geringer,
bei 215 45 r17 um 1.8% höher als Serie.
Die Abweichungen nach oben oder nach unten sind praktisch gleich groß - verglichen mit 195 60 r15.

Beides im Normbereich.
Macht bei 100kmh etwa +/- 50 (!!!) Umdrehungen aus, ausgehend von der Serienbereifung.

Klar, von 40er auf 45er Querschnitt sind es dann in Summe ca 100 Umdrehungen bei 100kmh - bei 200kmh also etwa 200 Umdrehungen Unterschied.
Immer noch nicht viel ...

Drehen kann er ja, der Gute.
Zudem hat der ADAC im zeitgenössischen Test die Übersetzung als "leichter Schoncharakter" erkannt.

Beste Grüße
detomaso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 19:41   #7
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.488

X9 FL '02
6 MPS, RX-7 SA, LS430, Aristo V300
Zitat:
Zitat von detomaso Beitrag anzeigen
Nach reifenrechner.at ist der Abrollumfang
bei 215 40 r17 um 1.7% geringer,
bei 215 45 r17 um 1.8% höher als Serie.
Das kann man so allgemein nicht sagen!
Bei meinem X6 sind folgende 3 Größen als "Serien-Größen" in den Papieren:
- 185/65 R14
- 185/65 R15
- 195/60 R15

Allein da liegt schon eine Differenz von 3,2%!!
Da der Tacho bei keiner (!) Reifengröße zu wenig anzeigen darf, kann man die mit dem größten Abrollumfang als Referenz hernehmen.
Außerdem ist bekannt, dass bei Japanern die Tachos sehr oft 5-10% vorgehen!

Da is 185/65 R15 die größte und meine 17er nur +0,6%.
Deine 215/40 sogar -2,8%!

Da bei 5-Gang-Getrieben die 5. meist eh nicht gar so lang übersetzt is, nehme ich das weniger drehen gern als positiven Nebeneffekt.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 21:10   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.618

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
215/40R17 ist wohl seit jeher *DAS* Standard-Umrüstformat für den Xedos 6 (zumindest als V6). Ich hatte es selbst als erstes Reifenformat auf meinem ersten X6, bevor ich zu 225/35R18 gewechselt bin.

Ich musste mich in den letzten > 20 Jahren ja nun mal sehr viel mit Rädern und Reifen beschäftigen und die allermeisten ABEs und Teilegutachten sehen für den X6 eben diese 215/40R17 vor.

Auch für die Felgen auf meinem silbergrauen X6 waren laut Gutachten 215/40R17 vorgesehen oder als Alternative 205/45R17 - letztere hatte ich dann genommen und eintragen lassen.

Aber in der Tat hat mein blauer X6 auf seinen Mazda-3-BK-Serienfelgen 215/45R17 drauf, abgenommen nach §19(2) - "Einzelabnahme" wegen den Felgen.

Da ich den direkten Vergleich habe: mit 215/40R17 ist die Tachoabweichung völlig im Rahmen, wobei der X6 mit den 215/45R17 auch nicht soooo viel genauer ist. Natürlich haben die Tachos selbst auch eine Ungenauigkeit, aber wenn ich meine beiden X6 vergleiche, dann zeigen sie bei Tempo 100 etwa 3 bzw 5 km/h mehr an verglichen mit GPS.

Grüße
Christian

Geändert von wirthensohn (24.11.2025 um 21:15 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 21:17   #9
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.488

X9 FL '02
6 MPS, RX-7 SA, LS430, Aristo V300
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
215/40R17 ist wohl seit jeher *DAS* Standard-Umrüstformat für den Xedos 6 (zumindest als V6). Ich hatte es selbst als erstes Reifenformat auf meinem ersten X6, bevor ich zu 225/35R18 gewechselt bin.

Ich musste mich in den letzten > 20 Jahren ja nun mal sehr viel mit Rädern und Reifen beschäftigen und die allermeisten ABEs und Teilegutachten sehen für den X6 eben diese 215/40R17 vor.
Ist aber sehr unlogisch!
Bei -2,8% im Abrollumfang.....
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2025, 21:29   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.618

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Zitat:
Zitat von detomaso Beitrag anzeigen
Ich überlege dann nur ernsthaft, ob ich fast 270 Euronen für 4 HR-Federn
berappen soll, oder dann gleich für etwas mehr als das Doppelte das
vermutlich relativ harte KAW 50/30 einbaue(n muss)
Aktuell hat man anscheinend nur noch die Auswahl zwischen den H&R mit 25 mm, den KAW mit 50/30 und irgendwelchen Federn einer mir völlig unbekannten Marken, die bei eBay verkauft werden. Oder halt das K-Sport Gewindefahrwerk.

Letzteres, na ja, keine Ahnung, lass mal.

Wie sich H&R beim X6 so anfühlen, dazu habe ich bisher noch keine nennenswerten Erfahrungen vernommen. Aber ich hatte mal welche in einem.... ähhhh... öööööö, *Naserümpf* und *peinlich-gerührt*..... Polo 6N - haben wir nicht alle mal ganz dumme Sachen gemacht, als wir jung waren und für die wir uns im reiferen Alter schämen?

Also die H&R waren verbaut für etwa 2 Wochen, dann sind sie wieder raus geflogen, weil einfach nur unerträglich hart. Seitdem habe ich so meine Vorbehalte gegenüber H&R.

Das war beim K-Sport-Gewindefahrwerk in meinem dritten X6 aber auch so - dieses war wegen Alu-Uniball-Domlager und völligem Fehlen jeglichen Restkomforts sogar noch ein paar Tage kürzer verbaut. Super für den Einsatz auf der Nordschleife, unerträglich auf der Straße, wenn man nicht jede Fuge im Straßenpflaster in den Rücken gemeldet bekommen will.

KAW wäre für mich keine Option. Die sind tief, seeeehr tief. Für meinen Geschmack schon optisch zu tief. Muss man mögen, ich mag's nicht.

Ich selbst würde im X6 nur Eibach verbauen wollen. Glücklicherweise hat der silbergraue X6 welche drin und beim blauen X6 sehen die Mazda-3-Felgen auch ohne Tieferlegung sehr stimmig aus, deshalb bleibt das so.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen



Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service