Zitat:
Zitat von detomaso
Würde ich viele lange Strecken fahren, wäre wahrscheinlich auch der
45er Querschnitt bei den 215er/17 Zoll erste Wahl, um die Motordrehzahl minimal zu reduzieren und der Komfort ist bei höherer Seitenflanke logischerweise größer.
|
Ich habe fast 15 Jahre lang auf mehreren X6 sehr gerne und mit Freude 225/35R18 gefahren, zuletzt sogar 225/35R19. Und das auch schon zu einer Zeit, als ich noch locker 40.000 km im Jahr mit dem X zurück gelegt habe.
Ich habe es nie bereut und wenn ich heute nochmal einen X6 vom Serienzustand ausgehend nach meinem Geschmack neu ausrüsten würde, würde ich sofort wieder zu 225/35R18 greifen.
Nach meinem subjektiven Empfinden ist der Unterschied deutlich geringer als man es den niedrigeren Reifenflanken gerne zuschreibt.
Dazu noch ein Schwank aus der Jugend: als ich damals bei meinem ersten Xedos 9 (Modelljahrgang 199

von den serienmäßigen und nicht nur optisch maximal gruseligen 205/65R15 gewechselt bin auf 235/30R20 (!) auf 9x20" (!!!) war ich schon bei der ersten Fahrt extrem erstaunt, wie wenig Auswirkung das auf den ganz realen Fahrkomfort hatte. Allerdings hat hier das Fahrwerk auch einen echt guten Job gemacht, trotz 40mm FK-Federn.
Zitat:
Zitat von detomaso
Hängt aber auch immer von den Reifen ab.
Mit Dunlop habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, Hankook ist m.E. ordentlich,
Conti Premium Contact/Sport Contact/Winter Contact sehr gute Erfahrungen,
Bridgestone gute (mit 17 Zoll) - deshalb habe ich jetzt auch 215 40 r17 von Bridgestone besorgt
|
Das wiederum passt nicht zu meinen Erfahrungen. Ich hatte bis vor ein paar Wochen noch inzwischen 10 Jahre alte Dunlop SP WinterSport 4D in 205/45R17 auf meinem silbergrauen X6 drauf. Also Winterreifen, die ich aber auch im Sommer gefahren habe. Wirklich ausgesprochen ruhige, leise und geschmeidige Reifen. Ich werde sie sehr vermissen.
Dann folgten für nur wenige Wochen ein Satz Michelin CrossClimate 2 - kompletter Totalausfall, zuerst musste ein Reifen umgetauscht werden, dann sind die restlichen drei zum Händler zurück gegangen.
Jetzt sind Continental AllSeasonContact 2 drauf. Die sind ganz OK, auch relativ ruhig und recht leise, kommen aber an die alten Dunlop Winterreifen nicht ganz ran.
Ich hatte auch früher auf meinen vorherigen X6 immer mal wieder Dunlop Sommerreifen gefahren, damals halt noch in 225/35R18 und war immer sehr zufrieden.
Bridgestone kenne ich von der Mazda-Erstausrüstung. Zumindest die Sommerreifen Potenza fand ich sehr gut. Leider wurde mein 2023er Mazda 3 Fastback mit übelst grottigen Toyo Proxes ausgeliefert. Ich hatte noch nie in meinem Leben derart unfassbar grottenschlechte Schrott-Reifen gefahren, hoppelig und wie ausgehärtete, 20 Jahre alte Reifen. Allerdings kein Einzelfall, wie mir jemand nach einer Probefahrt mit einem 2025er Mazda 3 berichtete, der mit den Toyo die gleiche Erlebnis hatte.