| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  
	
	
	
	
		|  29.04.2019, 10:11 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 27.01.2009 
					Beiträge: 377
				 
 
X6 2,0 MT BJ 99
        | 
				
				Ersatzteile der Zündung
			 
 
			
			Demnächst möchte ich folgende Teile erneuern:
 Zündspule, Verteiler und Verteilerfinger. Hier im Forum habe ich noch etwas von einem Kondensator gelesen.
 
 Die Suche bei den normalen Händlern brachte wenig Ergebnisse.
 
 Wo bekomme ich die Teile zu kaufen?
 
 Oli
 
				__________________Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  04.05.2019, 21:40 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			Hallo! 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oli73  Demnächst möchte ich folgende Teile erneuern:
 Zündspule, Verteiler und Verteilerfinger.
 |  Was ist der Hintergrund, dass diese Teile tauschen möchtest?
 
Die Verteilerkappe sowie den Finger kannst getrost bei pkwteile.at und Konsorten kaufen. Hab ich für meinen X6 auch schon erfolgreich gemacht.
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.05.2019, 13:16 | #3 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 27.01.2009 
					Beiträge: 377
				 
 
X6 2,0 MT BJ 99
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mazda RX-7 SA  Hallo!
 
 
 Was ist der Hintergrund, dass diese Teile tauschen möchtest?
 
 
 |  
Nun ja, diese Teile unterliegen ja auch der Alterung bzw. Verschleiß.  
Da meine Alltagsauto in der Regel 8-10 Jahre alt sind, habe ich hier auch schon ohne Defekt die Zündspulen gewechselt. Hat sich doch immer wieder positiv bemerkbar gemacht. Und beim X6 die Teile sind schon 20 Jahre drin. 
 
Werde berichten, wenn ich die Teile gewechselt habe.
		 
				__________________Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  29.05.2019, 12:22 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oli73  Nun ja, diese Teile unterliegen ja auch der Alterung bzw. Verschleiß. Da meine Alltagsauto in der Regel 8-10 Jahre alt sind, habe ich hier auch schon ohne Defekt die Zündspulen gewechselt. Hat sich doch immer wieder positiv bemerkbar gemacht. Und beim X6 die Teile sind schon 20 Jahre drin.
 |  Prinzipiell ja OK! 
Problem beim Xedos (bei den V6) ist halt, dass die ZVs die man im Nachbau sehr schlechte Qualität haben. Da kann es passieren, dass ein neuer Nachbau schlechter ist als ein alter Originaler. 
Was aber eher auf die X9 zutrifft, da diese die Spule im ZV integriert haben. Da hast es beim X6 leichter z.b. nur die Spule einzeln zu tauschen.
 
Ich würde an deiner Stelle folgendes tauschen beim X6: 
- neue Verteilerkappe 
- neuen Verteilerfinger 
- neue Spule
 
Den ZV selbst, wo nur noch die Sensoren drin sind, würde ich lassen.
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  20.11.2019, 19:23 | #5 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
				
				x6 Zündung
			 
 
			
			Hi,
 x6-Zündspule   G622-18-100   EUR 96,90   KFZ-TP
 
 x6-Kondensator   F2G8-66-991   EUR 17,90   KFZ-TP
 
 GE-Zündverteiler   KF34-18-200A   EUR 1112,20   KFZ-TP
 
 Der Preis für den GE-ZVT lässt auf einen Kommafehler schließen, also nochmal nachfragen. Auch die anderen Teile sollten billiger zu bekommen sein.
 
 Will bei meinem x6 den ZVT vom GE einbauen, da ist alles drin & man braucht kein Zündkabel durch den halben Motorraum legen. Das einzige bisher ungelöste Problem ist der Anschlußstecker, da ein paar zusätzliche Pins erforderlich sind (die an der Zündspule). Von der Dicke des ZVT her passt es.
 Alternativ wäre es vlt möglich, die Zündanlage vom 2,3er x9 zu verwenden (CoP), habe aber keinen Zugriff auf die entsprechenden Unterlagen, Bilder, Maße.
 VlG, John
 
 p.s. Der Wasseranschluss am BAC-Ventil / DK-Unit ist wohl eine prophylaktische Maßnahme, um ein Vereisen der DK bei kalter Witterung zu verhindern.
 
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
 Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  20.11.2019, 20:52 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JWBehrendt  GE-Zündverteiler   KF34-18-200A   EUR 1112,20   KFZ-TP
 Der Preis für den GE-ZVT lässt auf einen Kommafehler schließen, also nochmal nachfragen.
 |  Nein, das ist kein Komma-Fehler! 
Die ZVs bei Mazda werden offensichtlich mit Gold aufgewogen....
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JWBehrendt  Will bei meinem x6 den ZVT vom GE einbauen, |  Überleg dir das gut! 
Denn das Hauptproblem ist der IGBT, also der Leistungstransistor der den Strom der Spule schaltet. Aufgrund der Platzierung im ZV wo er deutlich wärmer wird als beim X6 außerhalb läßt ihn früher sterben. 
Beim X6 hast auch die Möglichkeit ihn einzeln zu tauschen, also das Zündmodul separat zum ZV.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JWBehrendt  Alternativ wäre es vlt möglich, die Zündanlage vom 2,3er x9 zu verwenden (CoP), habe aber keinen Zugriff auf die entsprechenden Unterlagen, Bilder, Maße. |  Das kannst vergessen. Auf die Idee bin ich nämlich auch schon gekommen.... 
Es geht nämlich um die Einzelspulen, die dieser verbaut hat: 
1. Montage am Ventildeckel nicht ohne großen Aufwand möglich 
2. Wenn 1. geschafft, verschwinden die Spulen der hinteren Bank unter der ASB. => ASB demontieren für Zündkerzen tauschen. Nicht so cool.... 
3. Ich gehe davon aus, dass die Sulen direkt von der ECU angesteuert werden. Bedeutet, man braucht ein "Übersetzungsgerät" zwischen KL/KF ECU und den Spulen.
 
Ich bin ja eh an einer elektronischen Zündung dran, die Plug&Play sein soll. Wird aber leider noch etwas dauern....
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  20.11.2019, 21:11 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
			
			Hi, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mazda RX-7 SA  Überleg dir das gut!Denn das Hauptproblem ist der IGBT, also der Leistungstransistor der den Strom der Spule schaltet. Aufgrund der Platzierung im ZV wo er deutlich wärmer wird als beim X6 außerhalb läßt ihn früher sterben.
 Beim X6 hast auch die Möglichkeit ihn einzeln zu tauschen, also das Zündmodul separat zum ZV.
 |  Wenn ich davon ausgehe, dass mein GE fast 290 Tkm drauf hat, kann ich das IGBT-Problem erstmal nicht erkennen.
 
Bin mal gespannt auf Deine Lösung! Mit oder ohne ZVT?
 
Hatte mir in den 70ern mal erst 'ne Transistorzündung gebaut und diese dann durch eine Thyristorzündung ersetzt, alles noch gesteuert durch den Kontakt im ZVT. Von Sensoren konnte man damals nur träumen.
 
VlG, 
John
		
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
 Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
 
				 Geändert von JWBehrendt (20.11.2019 um 21:13 Uhr)
					
					
						Grund: copy&paste Mist
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  21.11.2019, 21:35 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JWBehrendt  Wenn ich davon ausgehe, dass mein GE fast 290 Tkm drauf hat, kann ich das IGBT-Problem erstmal nicht erkennen. |  Es hat ja nicht absolut jeder das Problem! Aber es häuft sich. 
Aber möglicherweise sind die X9 stärker betroffen als die GEs. Warum auch immer...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JWBehrendt  Bin mal gespannt auf Deine Lösung! Mit oder ohne ZVT? |  Keine Ahnung was du genau damit meinst.
 
Ich rede von einer voll elektronischen Zündung ganz ohne mechanischen Zünd-Verteiler. 
Entweder mit 3x IGBT und 3 Doppelspulen (wasted spark) oder wirklich 6x6. 
Alles gesteuert über einen Mikrokontroller, der als Übersetzer zwischen ECU und IGBTs (Spulen) dient.
 
Nachzulesen unter: https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45084 |  
	|   |   |  
	
		|  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |