|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
19.07.2010, 20:16
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Zachi
Das klingt ja fast so als ob da zwingend Öl drin sein müsste 
|
Nein Zachi .. Hintergrund ist folgender: Wenn man defekte Vdds am X6 hat ist das kein Problem, aber wenn man nicht mindestens halbjährlich die Kerzen rausdreht damit das Öl sich in den Brennraum verabschieden kann ... gehen irgendwann die Zündkabel über den Jordan.
Es spart also viel Geld, wenn man sowas macht.
Der X6V6 hat einen tollen Motor, sowas bekommt ihr niemals wieder.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
19.07.2010, 21:10
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Naja also ich denk mal man könnte die Problemzonen ausschließen:
Wäre es nur so als wäre nicht die Power da > Falschluft
Ruckartiges verhalten führt zu weiteren Fehlerquellen, dazu gehören Zündanlage (kerzen, kabel, spule), Lichtmaschine!, Falschluft, Beninpumpe, Fehlerspeicher, Drosselklappenpoti, LMM - fällt mir spontan so ein.
Im warmen oder kalten zustand?, oder ganz wie er will mal so mal so?
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
19.07.2010, 23:51
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Nein Zachi .. Hintergrund ist folgender: Wenn man defekte Vdds am X6 hat ist das kein Problem, aber wenn man nicht mindestens halbjährlich die Kerzen rausdreht damit das Öl sich in den Brennraum verabschieden kann ... gehen irgendwann die Zündkabel über den Jordan.
Es spart also viel Geld, wenn man sowas macht.
Der X6V6 hat einen tollen Motor, sowas bekommt ihr niemals wieder. 
|
du drehst halbjählich die kerzen raus und "Lässt" im wahrsten sinne des wortes Öl Ab? Auf wieviel kommst du da leicht?
Hab vor kurzem nach 1 1/2 jahren meine kerzen gewechselt,...die hatten 60.000 km drauf.....vdd ist bischen offen (Öl rinnt leicht ausen ab...wegen den 2 doofen schrauben in der mitte, wo kein mensch dazu kommt) aber bei den kerzen kann man sagen staub trocken.
|
|
|
20.07.2010, 10:22
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von GOAdnzwerg
du drehst halbjählich die kerzen raus und "Lässt" im wahrsten sinne des wortes Öl Ab? Auf wieviel kommst du da leicht?
|
Das ist jetzt Jahre her, aber ich hab das tatsächlich so gemacht.
Es sind halt ein paar Milliliter Öl und auch nicht bei jedem Zylinder und der Kat hatte dadurch keinen Schaden genommen, ist ja letzten Herbst noch mit guten Werten durch die AU.
2006 hab ich beide Dichtungen für 120.-€ inklusive Material tauschen lassen und die sind nun seit 4 Jahren und 55tkm absolut trocken.
|
|
|
23.07.2010, 21:29
|
#15
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Naja also ich denk mal man könnte die Problemzonen ausschließen:
Wäre es nur so als wäre nicht die Power da > Falschluft
Ruckartiges verhalten führt zu weiteren Fehlerquellen, dazu gehören Zündanlage (kerzen, kabel, spule), Lichtmaschine!, Falschluft, Beninpumpe, Fehlerspeicher, Drosselklappenpoti, LMM - fällt mir spontan so ein.
Im warmen oder kalten zustand?, oder ganz wie er will mal so mal so?
greetz
Gkiokan
|
Sorry habe mich Lange zeit nicht mehr gemeldet wahr auf Montage
also das rucken kommt nur wen er warm gefahren ist.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|