Wurde hier im Forum auch schon mindestens 39292 mal diskutiert, die Forensuche ist Dein Freund
Das bringt nichts, wenn er dort montiert ist, wo er montiert werden muss. Dann liegt er nämlich seitlich vom Motor, wo er wunderbar die warme Luft im Motorraum ansaugt, was zu schlechter Verbrennung, Mehrverbrauch, Ruckeln, ggf. schlechteren Abgaswerten und im Extremfall auf Dauer bis hin zum Motorschaden führen kann. Wenn man fleißig sucht, findet man auch hier in der Community User, die nach einer Weile wieder auf die originale Luftansaugung zurückgerüstet hatten.
Auch die Sache mit der Wiederverwendbarkeit hat so seine Tücke: damit die Filterwirkung erhalten bleibt, muss der Filter nach dem Auswaschen imprägniert werden. Nimmt man von der Imprägnierung zu wenig, ist die Filterwirkung beeinträchtigt. Nimmt man davon zu viel, wird die überschüssige Flüssigkeit vom Motor angesaugt und kann sogar unter Umständen den Luftmassenmesser beschädigen. Ok, der Zweiliter-V6 im X6 hat einen Luftmengenmesser, der wohl nicht gefährdet ist, aber dennoch.
Gruß,
Christian
P.S.: @Wolfgang: am VRIS ändert das rein gar nichts. VRIS ist Bestandteil der Ansaugbrücke und sitzt somit nach der Drosselklappe. Das System funktioniert nach wie vor, nur dass die Luftwellen dann nicht mehr so beim System eintreffen, wie es die Ingenieure mal geplant und wie sie das originale Ansaugsystem konstruiert hatten.