| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  11.01.2011, 20:07 | #11 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Meister Lampe  Ja, aber "Rätselraten" kann sehr teuer werden. Man kann den Spanner wechseln lassen und stellt hinterher fest: Der alte war völlig in Ordnung. |  Ganz toll    
Gruß 
Gift
		 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  11.01.2011, 20:15 | #12 |  
	| Gast | 
			
			Okay je nachdem wie ich dazu komm mach ich heut Abend oder morgen nen kleinen Streifen. Dann dürft ihr Experten mal raten    Danke jedenfalls für die ganzen Tipps! 
 
@MeisterLampe: Nein so schlimm ist es dann doch nicht. Der Dinger klingt ja wie ein alter Deutz xD Es ist leiser, heller und beruhigt sich recht flott wieder. Wie gesagt nach paar km is er wirklich ruhig. Der Zahnriemspanner würde ja dauerhaft Krach machen oder sehe ich das falsch?
 
Beste Grüße,
 
Stefan
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  11.01.2011, 20:38 | #13 |  
	| Gast | 
			
			@Gift: War nicht böse gemeint.@Stefan: Nein, der Spanner füllt sich nach einiger Zeit wieder mit Öl und "spannt dann wieder ganz normal". Aber bis dahin flattert der Zahnriemen einige Minuten und das hört sich übel an. Aber wenn sichs bei Dir nicht so anhört, wirds wohl was anderes sein.
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  12.01.2011, 11:31 | #14 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Meister Lampe  @Stefan: Nein, der Spanner füllt sich nach einiger Zeit wieder mit Öl und "spannt dann wieder ganz normal". Aber bis dahin flattert der Zahnriemen einige Minuten und das hört sich übel an. Aber wenn sichs bei Dir nicht so anhört, wirds wohl was anderes sein. |  Wo haben wir denn am Zahnriemen einen hydraulischen Spanner? Das Ding funktioniert ganz profan mit Federdruck.
 
so long, 
John
		 
				__________________Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
 Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  12.01.2011, 16:40 | #15 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			
	HIERZitat: 
	
		| 
					Zitat von JWBehrendt  Wo haben wir denn am Zahnriemen einen hydraulischen Spanner? |   zum Beispiel.
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  12.01.2011, 19:17 | #16 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Der Zahnriemen wird tatsächlich nicht mit simpler Federkraft gespannt. Das Teil heißt im Original korrekt "Cam Belt Hydraulic Tensioner", zu deutsch "hydraulischer Zahnriemen-Spanner".
 Das Ding ist sogar ein echtes Problem - für jeden, der es ausbaut und nicht weiß, wie sich das Teil verhält. Wenn man es beim Ausbau nämlich nicht sperrt, fährt es voll aus und dann kriegst Du es nie wieder zusammen. Wenn ich mich nicht irre, muss man es dann mittels Schraubstock langsam wieder zusammen schieben - höchstens einen Millimeter jede halbe Stunde. Sonst ist es danach schlicht kaputt...
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 16:45 | #17 |  
	| Gast | 
			
			Hallo Leute, 
Ich möchte hier keine Empfehlung zu irgendwelchen Mittlechen geben, denn auch ich glaube nicht an Wundermittel.
 
Möchte aber doch sagen, als ich bei meinem B6 Motor im 323F das eindeutige Hydrostössel-klackern hatte, meinte die Mazda-Werkstatt, ein Versuch mit Liqui-Moly wärs auf alle Fälle wert. Hätte 16 Euronen gekostet und vielleicht hätts auch was gebracht wenns nur eine leichte Verschmutzung ist....
 
Ich hab es übrigens nie probiert, da ohnehin ein BP Turbo verbaut wurde der eine komplette revision hinter sich hat (Mein Lehrstück     )
 
Die beste Lösung ist natürlich der tausch!! Aber es kostet Zeit und viel Geld, da ist der Versuch doch berechtigt oder?
 
MfG 
Wolfgang
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 17:46 | #18 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Nortorf Alter: 40 
					Beiträge: 766
				 
 
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Neudi1988  Ölwechsel ist ca. 3000km her...ich hoff jetzt einfach mal dass da noch genug drin ist^^ Fressen tut ers erfahrungsgemäß nicht. Dass es am Öl liegt kann ich mir kaum vorstellen, da er das Klackern (im kalten Zustand) auch schon direkt beim Kauf hatte. Jezt klackert er halt ein Bissl länger...deswegen die Frage mit dem Additiv.
 |  Meine Erfahrung zu dem Thema: 
Klackern nach dem Starten - völlig normal bis sich das Öl verteilt hat. 
Dies sollte aber recht schnell geschehen.  
Wenns nach 1min immer noch klackert: 
- Ölstand kontrollieren 
- vollsynthetisches Öl nehmen (nutze selber 5W30 und habe außer 10sek nach dem Kaltstart kein Klackern, ganz egal bei welcher Außentemperatur).
 
P.S. an die Kritiker > Soll jetzt keine Öldiskussion werden!    Wollte ihm lediglich meine Tipps mitteilen.
 
Gruß Stefan
		 
				__________________Mazda Xedos 6 2.0 V6       (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6       (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6   |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 18:16 | #19 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Wenn man zu viel Geld hat und es wegen drohender Überfüllung des Kontos unbedingt los werden möchte, kann man sicher auch vollsynthetisches Öl in den Motor kippen...    
Bei mir hatte der Wechsel auf ein anderes, gutes teilsynthetisches Öl gereicht, um die zuvor dauerhaft, auch nach Ölwechseln und trotz ausreichendem Ölstand lautstark klackernden Hydrostößel zu beruhigen.
 
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 18:42 | #20 |  
	| Gast | 
			
			Und wie hast du sie dann zum Schweigen gebracht, wenn ich fragen darf? Oder hast das Dieselkonzert einfach hingenommen bis er gut warm war?
		 |  
	|  |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |