Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2006, 21:11   #21
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Macht mich doch nicht alle fertig
Ich will ja auch nicht alles schlecht reden

Es bleibt aber ein Risiko bei der Umrüstung. Dieses Risiko kann mit viel Überlegung und Beherzigung von Tipss (z.B. aus diesem sehr guten Forum) entgegenwirkt werden, aber nie 100% ausschalten.
Und die Pechvögel sind eher weniger, sollten sich aber auch mal zu Wort melden.

Ich will hier auch nicht mit Erdgas vergleichen oder sonst was, sondern all die kleinen Ergernisse, die mir aufgefallen sind, auflisten und im Vergleich setzen zum sehr angenehmen Gefühl an der LPG Tanksäule

Jeztz bin ich aber neugierig geworden.

Welche deutsche Versicherung gibt Rabatte für eine nachgerüstete LPG Anlage?

Gibt es LPG unabhängig Sachverständige, die LPG Anlagen überprüfen?
profy ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.05.2006, 21:18   #22
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Ich glaube, Du hast da gerade den klassischen wunden Punkt von Autogas-Fans getroffen

Also, immer feste auf profy

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 21:45   #23
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Ich merk schon, das wird ein Glaubenskrieg
Zitat:
Zitat von wirthensohn
@profy: als überzeugter Gasfahrer - immerhin seit 13 Monaten und 37.500km - muss ich H@ns voll und ganz beipflichten. Von den von Dir angesprochenen "Nachteilen" trifft auf eine kompetent und korrekt verbaute Gasanlage aber auch rein gar nichts zu!
Der LPG Gläubige nimmt sich ein paar unwichtige Argumente und behauptet dann, dass NICHTS war wäre. Dann mache ich das auch mal so:

Zitat:
Zitat von wirthensohn
Als Öl verwende ich das Öl, das ich schon seit über 3 Jahren verwende.
, 3 Jahre mit dem selben Öl - das sind Pommesbudenwerte

Zitat:
Zitat von wirthensohn
- auch ich habe einen realistischen und über Monate verglichenen Mehrverbrauch von knapp 15%, teilweise darunter. Bei mehr als 15% passt mit der Gasanlage etwas nicht.
Dann sehen wir uns doch mal beim Tracktest wieder.
Auch ich habe nur einen Mehrverbrauch von max. 15%, aber LPG hat nun mal eine geringere Dichte von ca. 25%. Aber das muss auch nicht jeder wissen

Zitat:
Zitat von wirthensohn
- Meine Versicherung hat die Gasanlage mit Interesse (wie billig, wie toll) zur Kenntnis genommen und nur bestätigt, dass sie automatisch mit dem Fahrzeug mitversichert sei. Kein Vor- und kein Nachteil im Beitrag.
Ich musste auch nicht mehr bezahlen, war aber eher Glückssache, weil man eine bestimmte "Wertsteigerung" nicht überschreiten durfte. Das machen aber alle Versicherungen unterschiedlich. Trotzdem muss man die Anlage bei Nachrüstung bei der Versicherung anmelden und wer das nicht macht, weil der Umrüster z.B. das nicht erwähnt, kann ganz schön wie ein Idiot dastehen

Zitat:
Zitat von wirthensohn
Der einzige thermische Unterschied zwischen Gas und Benzin ist, dass Benzin eine kühlende Eigenschaft auf Ventile und Kolben hat - diese Eigenschaft fehlt Autogas. Das ist aber ausschließlich bei Motoren mit nicht gehärteten Ventilen relevant (Ford Zetec/Duratec, Mazda Z5 1.5i 88PS).
Ah, noch ein Nachteil, danke

Zitat:
Zitat von wirthensohn
- Zum Kofferraum äußere ich mich mal nicht. Oder nur soviel: mein Subwoofer raubt mir erheblich mehr Kofferraumvolumen als der Gastank.
Das führt ganz klar zum Umkehrschluss:
wer einen Subwoofer im Kofferraum hat, kann sich ohne Bedenken eine LPG Anlage einbauen
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 13:02   #24
be050
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Noch mal zum meinen Angebot (Prins 2200,-)
ich habe mich mit vielen leuten unterhalten keiner bis auf ein anderer Umrüster hat was schlechtes gesagt. Also habe ich meinen Auto abgegeben, doch leider rief mich der Umrüster am nächsten tag an. Sein Neuer Mechaniker hätte mihr ein falschen Preis angegeben er könne es nicht machen, dabei würde er Geld verlieren so der Umrüster, regulärer Preis sollte 2600,- sein, nach langer Diskusionen (war ja nicht mein fehler). könnten wir uns auf 2400,- mit Volltanken einigen! Wenn ich weiter auf 2200,- bestehen wurde so müsse sein Mechaniker 3tage unbezahlt arbeiten. (Dann dachte ich mihr die wut wurde er auf mein auto auslassen... )
Morgen hole ich das auto ab mal sehen wie es dann weiter geht.
Danke für eure Infos, sollte wir uns mal trefen geht die erste auf mich
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 11:47   #25
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Moin

hätte auch gleich umrüsten sollen naja, der 1,6er verbraucht ja nicht so viel trotzdem währen die Umbaukosten jetzt raus. Meiner hat nun schon 170 Tkm drauf hmm aber die Anlage kann beim verkauf ja wieder rausgebaut/zurückgerüstet werden (oder?).
Hab schon gelesen das es bei den Umrüstern auch teilweise Gratis Gas gibt könnte man mit den Umbaukosten verrechnen.
Also hat einer einen Umgerüsteten 1.6er und kann berichten.
Weis jemand wie der preis des Flüssiggase gebildet wird, hoffentlich nicht auch an der Börse (sch... spekulantenpack).

Roland
__________________
weg vom Öl bevor das Öl weg ist
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 12:01   #26
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Den B6 umzurüsten, ist nun wahrlich kein Problem. Es fahren mehr als genug umgerüstete 323 mit diesem Motor rum.

Der Gaspreis wird nicht an der Börse oder sonstwo aufgrund von Spekulationen gehandelt und er ist auch nicht an den Öl- oder Erdgaspreis gekoppelt. Daher ist er so extrem stabil. Der Durchschnittspreis (Endkunden-Brutto) ist in den letzten zwei Jahren um 7 Cent pro Liter gestiegen, davon entfallen 5 Cent auf einen plötzlichen Anstieg im letzten Dezember. Vergleiche das mal mit dem Benzinpreis. Momentan geht der Preis sogar hier und dort wieder um 1 bis 2 Cent zurück.

Es gibt nur zwei absehbare Preisänderungen für LPG: die Märchensteuererhöhung zum 1.1.2007 und der Wegfall der Steuervergünstigung (derzeit 9,5 Cent Mineralölsteuer pro Liter LPG, danach 22 Cent pro Liter). Nur wird erst Mitte Juni endgültig entschieden, wann dieser Zeitpunkt kommen wird: 1.1.2010, 1.1.2016 oder 1.1.2021....

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service