|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
28.04.2004, 20:41
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Re: welche Bremsscheiben?
Dann sei froh, ist dann nämlich ganz neu.
Dann viel Spaß beim Bremsen.
Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.
99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
11.05.2004, 14:46
|
#12
|
Gast
|
Re: welche Bremsscheiben?
So, meine ersten Erfahrungen mit den Zimmermann-Scheiben und den Green-Belägen:
-deutlich besseres Ansprechen vor allem bei Nässe
-wesentlich genauer zu dosieren
-minimal lauter als die Serienteile
-die ABS-Regelung kommt mir wesentlich gleichmäßiger
vor, mit den Serienteilen war das ganze recht "lang-
atmig"
-bei provozierter starker Beanspruchung wurde der
Pedalweg länger ( nicht verhärtet ) bei immer noch sehr
guter Dosierbarkeit und Wirkung
Bisher habe ich den Einbau nicht bereut und mit dem Einbau in einer freien Werkstatt war es 50 € günstiger als bei Mazda mit den Serienteilen. Ich bin jetzt nur noch auf den Verschleiß gespannt.
Oli
|
|
|
14.06.2007, 15:40
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
|
Moin Oli
*Thema rauskram*
wie haben sich die Zimmermann Bremsscheiben bisher bei dir bewehrt?
Hattest du auch das Theater wie Wirthensohn mit den Scheiben? (Risse nach wenigen km)
Wie lange/ welche Fahrstrecke hat diese Kombination gehalten?
Fragen über Fragen
Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
|
|
|
14.06.2007, 18:00
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Hi
Manche lernen es einfach nicht.Vorne Bremsscheiben und klötzer nur orginal nehmen.
Wurde schon öfters hier Diskutiert.
Gruß Larsi
|
|
|
14.06.2007, 18:43
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
|
Moin Larsi,
ich würde an meinen Bremsen auch keine Experimente wagen. Mich interessiert es eben nur, ob die Scheiben von Zimmermann immernoch die Probleme aufweisen, die hier so oft beschrieben wurden.
Der Hintergrund ist der, daß ein Arbeitskollege gestern erzählte, daß an seinem Oktavia RS die Scheiben werksseitig montiert wurden und er noch keine Probleme damit hatte.
Zu original Bremsscheiben werde ich jedoch definitiv nie mehr greifen, denn ich hatte mal unangenehme Probleme auf der Autobahn damit. Seither habe ich Scheiben von Nordmann. Die haben, so meine Erfahrung, keine derartigen akuten Überhitzungsprobleme wie die Scheiben von Mazda.
Der Unterschied zeigt sich schon nach der dritten Vollbremsung auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit > 160 km/h
Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
|
|
|
14.06.2007, 19:47
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
bremsen
warum nur original nehmen?
hier denkt doch sicher niemand das mada die scheiben oder beläge selber herstellt?
soweit ich weiss kaufen alle autoherstelle markenware bei verschiedenen anbietern ein oder lassen diese für sich produzieren.
das ganze ist eine preisfrage,der günstigst bekommt den auftrag(natürlich nur quallitätsware)
ich hatte auf meinem xedos scheiben von brembo drauf und war top zufrieden.
brembo ist auch ein lieferant von mazda nur steht auf der packung dann halt mazda drauf.
man kann aber an irgendeiner nummer erkennen das es die gleichen scheiben sind wie die aus dem zubehör nur halt zum halben preis.
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
|
|
|
14.06.2007, 20:40
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von fränk
warum nur original nehmen?
hier denkt doch sicher niemand das mada die scheiben oder beläge selber herstellt?
soweit ich weiss kaufen alle autoherstelle markenware bei verschiedenen anbietern ein oder lassen diese für sich produzieren.
das ganze ist eine preisfrage,der günstigst bekommt den auftrag(natürlich nur quallitätsware)
ich hatte auf meinem xedos scheiben von brembo drauf und war top zufrieden.
brembo ist auch ein lieferant von mazda nur steht auf der packung dann halt mazda drauf.
man kann aber an irgendeiner nummer erkennen das es die gleichen scheiben sind wie die aus dem zubehör nur halt zum halben preis.
gruss:fränk
|
Dem kann Ich nur zustimmen Bremboscheiben sind echt spitze würde sie wieder einbauen ( gibt es bei ATU)
Gruß Stephan 2.0 24v
|
|
|
14.06.2007, 20:57
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
|
Ich habe mich mal in einigen Internet Buden umgesehen und habe bei www.100pro-ersatzteile.de Brembo Scheiben um 35 €/Stk (VA und HA) gefunden. Das ist wirklich günstig, muß ch ja mal sagen...
Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
|
|
|
14.06.2007, 21:15
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
scheiben
und die qualli ist echt top.
brembo ist nun mal zulieferer
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
|
|
|
14.06.2007, 21:29
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Auch wenn irgend welche Normungen auf den Billigschrott stehen, heißt das nicht, dass diese auch dementsprechend getestet wurden!
Es sollte jedem Einleuchten, dass man für ein paar Euro keine zuverlässigen & guten Bremsen bekommt. Muss jeder selber wissen, aber es sollte jedem klar sein das sein eigenes Leben und die Gesundheit ganz entscheident von den Bremsen abhängt.
Oder zahl einer nur zehn Euro Miete für eine Luxuswohnung bzw. zahlt für sein Eigentum keine Nebenkosten?
Sorry für diesen Beitrag, aber das ist eben meine Einstellung zur Diskussion über billige Sicherheitsteile. Bei vielen anderen Dingen lässt sich ruhig mal was probieren. Mag ja sein das es da günstigen und brauchbaren Ersatz gibt.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|