Für mich sieht das auch aus wie jeder beliebige V6. Wie ein V6 halt mal so aussieht. Und zumindest mal die Ventildeckel sind völlig anders als bei der K-Serie. Und wie man in dem Bild einen K-Serie Motor erkennen will, wenn eigentlich nur Motorblock und Ölwanne zu sehen sind, ist mir ein Rätsel?!
Außerdem: es hat nachweislich von der K-Serie nie einen Dreiliter-Motor gegeben. Nur einen 1.8, 2.0, 2.5 und den 2.3 Liter Miller Cycle mit Kompressor. Der letzte Dreiliter-V6, den Mazda entwickelt und gebaut hat, war bekanntlicherweise und nachweisbar der JE, also der 3.0i V6 18-Ventiler im 929 Typ HC. Und der JE sieht zerlegt und ohne Ansaugbrücke auch nicht anders aus, als ein KF, KL oder irgendein Opel-, Mercedes- oder Fiat-V6.
Btw., Ford baut schon einige Jahrzehnte länger V6-Motoren als Mazda. Die brauchen ganz sicher keine Ideen übernehmen...
Gruß,
Christian
|