|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
15.08.2007, 19:07
|
#11
|
Moderator
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Hamburg / Norderstedt
Alter: 54
Beiträge: 370
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Zitat:
Zitat von Henry
P.S wo ist der Hacken an der Sache?
|
der haken ist der, daß Du, wenn Du den Schutzbrief mit deiner KFZ-Versicherung kaufst, daß der meist nicht mehr als 6,- kostet.
Außerdem erledigt der ADAC die Reparaturen meist vor Ort und bei einem Schutzbrief eines Versicherers wirst Du häufig nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt abgeschleppt. Dort mußt Du dann die meist auch sehr teure Reparatur vollständig selbst bezahlen. Der ADAC hingegen hilft Dir völlig kostenlos, nur die eventuell benötigten Ersatzteile mußt Du selbst bezahlen.
__________________
Grüße
Peter
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
15.08.2007, 19:34
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 39
Beiträge: 368
Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)
|
kleiner trick !
hy
mir ist da gerade was eingefallen was mir mal mein Fahrlehrer gesagt hat.
Er meine wenn du kein ADAC mitglied bist kannst du sie bei einer Panne trotzdem Anrufen und kannst "VOR ORT" Mitglied werden. Dann ist auch alles kostenlos. Dann kannst du dir die Gebür (hoffe das es noch Jahre dauert das du mit dem X mal liegen bliebst) sparen.
Ob das jetzt wirklich rentabel ist.... sei mal dahingestellt.
achja, wollte mal ein Nachteil vom ADAC sagen. Da das wirklich hart arbeitende Menschen sind, viel im Einsatz, muß man mit Großen wartezeiten rechnen. Bei meinen 2 malen habe ich einmal 2 std. und einmal 4std. gewartet bis sie kammen. Und bei nem kumpel hat er nach 3 std. angerufen das keiner mehr kommen brauch weil alles wieder OK ist (Motor ging nicht an) da meinte die frau nicht so schlimm ist noch keiner auf`n weg !!!
__________________
gruß Steffi und Sven
Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
|
|
|
15.08.2007, 20:16
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Hessen :)
Alter: 41
Beiträge: 665
Xedos 9 2.5 V6
|
Hmm ich weiß nicht genau ob Ihr eigentlich wisst wie das mit dem ADAC läuft.
Erstmal die Notrufsäulen gehören dem Verband der Deutschen Versicherer und nicht dem ADAC.
Der ADAC hat auch nicht so viele Fahrzeuge wie es scheint, sondern es gibt Abschleb Unternehmen die für den ADAC fahren. Die kleben sich dann einen Aufkleber drauf und das ist dann der ADAC.
Wie es oben schon genannt ist musst Du häufig lange warten. Da entweder der ADAC persönlich vorbei kommt oder ein Vertragsunternehmen. 4std auf der Autobahn.. Nein danke!
Es kann bei einem Schutzbrief auch vorkommen dass der ADAC Dich abschleppt, ist keine Seltenheit. Sowie jedes andere Unternehmen!
Und das die KFZ Versicherung auch bei dem Unternehmen sein sollte ist ja auch klar.
Sicher ist es schön jeden Monat ein Heft des ADAC zu bekommen und die vielen Vorteile!
Aber wie oft kommt es wirklich vor das Du abgeschleppt werden musst. Nadja bei dem einem mehr bei dem anderen weniger. Deshalb halte ich die Differenz von fast 60 Euro einfach zu hoch!
Im endefekt muss es jeder selbst wissen wie und was er macht und vor allem ob man das auch alles braucht!
Die Induvialität bei der Beratung welche Dinge zu einem passen sollte in jeder Hinsicht gegeben sein.
Es auf den Fall der Fälle ankommen zulassen, beim liegen bleiben sich dem ADAC zu verpflichten oder bei zutreten! Davon würde ich tunlichst abraten!
__________________
If today was perfect there would be no need for tomorrow
|
|
|
15.08.2007, 20:57
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 39
Beiträge: 368
Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)
|
hin oder her
Zitat:
Sicher ist es schön jeden Monat ein Heft des ADAC zu bekommen und die vielen Vorteile!
|
War das Ironisch gemeint ?
Gut es wirklich vorteile, wenn man das öfters nutz kommt wieder etwas geld rein. z.B. manche Freizeit Parks haben vergünstigungen, in manchen geschäften gibt es rabatte. etc. aber um die 70€wieder reinzubekommen muß man schon kaufsüchtig sein. Wer mehr wissen will hier
Naja bin da, und bleibe jetzt da, ein Apschlepper kostet "Normalerweiße" ca. 300€ macht bei mir 600€ das sind also schon 7 Jahre guthaben !
alles ansichtssache !
__________________
gruß Steffi und Sven
Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
|
|
|
15.08.2007, 21:00
|
#15
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Einer Versicherung vertraue ich ganz sicher nicht mehr, die Zeiten sind vorbei. Und einem solchen Schutzbrief schon mal gleich gar nicht. Ich möchte nicht wissen, wieviele Haken und Hintertürchen es dabei wirklich gibt. Und ich möchte die Erfahrung auch erst gar nicht machen. Mit Versicherern habe ich inzwischen genug leidvolle Erfahrungen machen dürfen.
Da vertraue ich doch lieber dem ADAC, wo es definitiv keine Hintertürchen und Haken gibt. Der ADAC hilft mir auf jeden Fall. Egal was, egal wann. Und ohne Fragen und Diskussionen.
Wären nur wenige Autofahrer "so blöd", für eine solche Sicherheit unnötig Geld zum Fenster raus zu werfen, statt sich einen Schutzbrief ihrer Versicherung zu nehmen, würde ich mir ja so meine Gedanken machen. Aber bei über 15 Millionen Mitgliedern im ADAC denke ich doch, dass es dafür Gründe gibt.
@Alex: das gewichtige Argument, dass ein Schutzbrief der Versicherung an ein Fahrzeug gekoppelt ist und nicht an das Mitglied bzw. den Kunden, hast Du bisher noch nicht entkräftet. Oder habe ich das übersehen? Ich würde jedenfalls nicht für den Xedos *UND* für den 626 einen Schutzbrief abschließen wollen, um dann später mit dem Firmen-Schrott (sorry, VW) liegen zu bleiben und dann einsam und verlassen dumm da zu stehen.
Zur Beitragshöhe: Ihr ignoriert beharrlich, was in dem ADAC-Mitgliedbeitrag so alles enthalten ist. Und da geht es nicht nur um Pannenhilfe. Was ist mit den ganzen Rettungshubschraubern, den Flugzeugen, den vielen vielen Ärzten, die für den ADAC arbeiten? Der ADAC ist mit eines der wichtigsten und tragendsten Elemente des deutschen Rettungssystems.
Dafür fließen nur wenig staatliche Subventionen, dort fließt nichts aus dem deutschen Sozialsystem hinein. Alles rein aus Mitgliederbeiträgen finanziert. Und ich denke, jeder ist froh, wenn er nach einem Unfall schnell und sicher ins Krankenhaus geflogen wird und ihm dabei das Leben gerettet wird.
Ich finde das mehr als unterstützenswürdig. Und wenn das "nur" ein paar Euro mehr im Jahr kostet, dann gerne. Das zahle ich doch viel lieber als jeden Solidaritätszuschlag oder die Kirchensteuer.
Übrigens, noch was zu den Autos: der ADAC hat viele Autos. Sehr viele Autos. Das sind überwiegend allerdings die Pannenhelfer selbst, zumeist in Opel Zafira, VW Sharan oder auch kleineren Kombis. Zu erkennen am Münchner Kennzeichen.
Für Abschleppfahrten macht sich der ADAC allerdings tatsächlich fast ausschließlich die Dienste der lokal ansässigen Abschleppunternehmen und Autohändler zunutze, die ja fast alle eigene Abschlepp-LKWs haben. Es wäre albern und unwirtschaftlich, wenn sich der ADAC in allen Regionen nochmal zusätzlich eigene LKWs hinstellen würde.
Also nimmt man solche Firmen unter Vertrag. Und da diese LKWs zumeist ohnehin gelb lackiert sind, haben die Vertragsunternehmen dann natürlich das Recht, als Aufschrift "im Auftrag des ADAC" drauf zu schreiben. Auf das meist klein geschriebene "im Auftrag des" kommt es dabei an. Diese Fahrzeuge haben dann aber auch regional lokale Kennzeichen, da sie ja lokalen Unternehmen gehören.
Gruß,
Christian
|
|
|
15.08.2007, 21:09
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 65
Beiträge: 873
Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra
|
Ich bin vor vielen Jahren aus dem ADAC ausgetreten und bin seitdem beim ARCD und bin damit sehr,sehr zufrieden! Es gibt durchaus Alternativen zum ADAC auch was die Leistungen betrifft.
Mein Hauptgrund warum ich aus dem ADAC damals ausgetreten bin er hat bei den Autotests die deutschen Autos IMMER gut abschneiden lassen und die Japaner total abgewertet das hat mich so genervt dass ich für mich meine Konseqenzen gezogen habe.
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!
|
|
|
15.08.2007, 21:15
|
#17
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Komisches Argument, wegen Pro-Deutscher Autotests in der völlig uninteressanten Mitgliederzeitschrift dem ADAC den Rücken zu kehren. Dann hätte ich ja schon vor Jahren austreten müssen, nur weil der ADAC Erdgas propagiert und Autogas immer schlecht redet oder einfach nur ignoriert....
Gruß,
Christian
|
|
|
15.08.2007, 21:23
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 65
Beiträge: 873
Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Komisches Argument, wegen Pro-Deutscher Autotests in der völlig uninteressanten Mitgliederzeitschrift dem ADAC den Rücken zu kehren. Dann hätte ich ja schon vor Jahren austreten müssen, nur weil der ADAC Erdgas propagiert und Autogas immer schlecht redet oder einfach nur ignoriert....
Gruß,
Christian
|
Komisch aber konsequent   
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!
|
|
|
15.08.2007, 22:22
|
#19
|
Gast
|
Männer laßt uns beruhigen und ein Bier trinken. 
Ich hätte nicht gedacht, das ich mit so einer einfachen Anfrage eine Grundsatzdiskussion auslöse.
Jetzt werde ich mal in Ruhe das Für und Wieder vom ADAC/ARCD/Schutzbrief etc. mir durch den Kopf gehen lassen.
Vielleicht kommt etwas vernünftiges dabei raus
Gruß
Henry
P.S. Prost
|
|
|
16.08.2007, 06:19
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Hallo Leut'
hab' bei meiner Versicherung automatisch einen Schutzbrief (HDI, gehört zur Haftpflicht).
Trotzdem habe ich meine Tochter erfolgreich ermuntert, mit dem Erwerb der FE auch (Plus) Mitglied im ADAC zu werden.
Gründe: Mitgliedschaft ist fahrerbezogen, Rabatt auf Fahrerlehrgänge (Verkürzung der Probezeit auf 1 Jahr).
Somit ist es egal, mit welchem Auto Sie gerade wo auch immer unterwegs ist.
Alleine 1 Sicherheitstraining, welches ich gerade für Fahranfänger für wichtig halte, bringt den Beitrag auf Jahre wieder ein. Dazu kommt der Young-Driver Rabatt, Rücktransporte aus dem Ausland, etc. etc.
Wie Wirthensohn schon schrieb, Versicherungen wechselt man (fast) jedes Jahr und zahlen wollen sie im Schadensfall alle nicht! Das ist halt der Unterschied zwischen einer (kommerziellen) Versicherung und dem (e.V.) ADAC. Der handelt seine Leistungen, die er bei Versicherungen einkauft, selbst aus und hat gegenüber den Versicherungen ein ganz anderes Gewicht als ein einzelner Autofahrer.
so long,
John
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|