Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2007, 14:07   #1
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
X6 Automatik Temperatur-Sensoren

Wir haben es ja schon öfter diskutiert, hab' jetzt aber mal nachgeschaut & gemessen.
Das FU9x-Getriebe hat definitiv 2 Temperatursensoren!
Einer sitzt am Ventilblock (ca. 260 Ohm) unter der Abdeckung und ist über den gelben Stecker verkabelt (die beiden weißen oder grauen Adern). Der andere ist oben auf dem Getriebe (ca. 3100 Ohm) und hat eine eigene Steckverbindung. Widerstandsangaben bei etwa 18°C.
Somit sollte es also möglich sein, die ATX-Temperatur anzuzeigen.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 05.09.2007, 14:26   #2
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Nimm dir noch fein eine Temperaturmessgerät mit Alarmausgang (gibt es bei RS) und schon eingebaut.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 11:03   #3
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
Ja, über die Anzeige-/Auswertemöglichkeiten haben wir ja schon mehrfach diskutiert (find' nur grad' den Thread nit wieder!).
Irgendwie war aber nie klar, ob nun 1 oder 2 Sensoren im ATX sind.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 13:52   #4
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi All
Zitat:
Zitat von JWBehrendt Beitrag anzeigen
Ja, über die Anzeige-/Auswertemöglichkeiten haben wir ja schon mehrfach diskutiert (find' nur grad' den Thread nit wieder!).
Du meinst sicher diesen.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:17   #5
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Automatik Temperatur-Sensoren Abgleich

Hi All

Zu dem Ableich der Messschaltung hätte ich eine Idee:

Davon Ausgehend, das das ATX-Gehäuse aus Alu ist, kann man sich Eckdaten für die Temparaturkennlinie der Sensoren wie folgt gewinnen.
  1. Messung der Widerstände im kalten Zustand
  2. Messen der ATX Öltemperatur über Peilstab (gleicher Zustand wie 1.)
  3. Motor und Getriebe warmfahren
  4. abstellen und ca 10min warten (zum Temperaturausgleich im ATX)
  5. Messen der Widerstände im warmen Zustand
  6. Messen der Öltemperatur
  7. evtl nach 1 Stunde beide Messungen (Punkt 5. & 6.) wiederholen (neuer Stützpunkt für Temp.Kennline)

Da sich alles nur langsam und durch das Alu-Gehäuse gleichmäßig abkühlt, könnte man so eine brauchbare Kennlinie der Temp.Sensoren gewinnen.
Es ist aber zeitaufwändig

Mal sehen wann ich mich mal dran mache
z.Z ist leider mein ATX nebst Xedos in der Werkstatt (mit ATX-Problemen)

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (06.09.2007 um 14:23 Uhr) Grund: Kommata
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 10:15   #6
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Hi All


Du meinst sicher diesen.

CU
merlin.r
Genau den meine ich!
Muß aber trotzdem zurück rudern!!!
Der Geber oben auf dem Getriebe ist der IMPULSGEBER und kein Temperatursensor (laut WHB).
Wir haben also nur EINEN Temperatursensor oben rechts im Ventilblock!
sorry für die Desinformation!
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 16:13   #7
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Doesn't matter...

Wer NICHTS macht, der macht auch KEINE Fehler.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service