Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2007, 21:14   #1
maxim
Gast
 
Beiträge: n/a
Orangenes Lämpchen beim Xedos 9

Hallo, an meinem Xedos 9 leuchtet ein gelb-orangenes lämpchen, ganz rechts, unter der benzinanzeige, sieht aus wie ein kleines rohr oder sowas .
Kann mir jemand sagen was das bedeutet ?
Danke

Mfg
Maxim
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 23.12.2007, 21:16   #2
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 39
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Hast schonmal im handbuch nachgesehn?
bei den xedos 6 der serie 2 leuchtet auch ne orange leuchte is aber glaub ich n eiskristall oder so und leuchtet auch nur wenns unter 3 grad geht.
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 21:18   #3
maxim
Gast
 
Beiträge: n/a
Leider hab ich kein handbuch, hab hier im Forum nach einem gefragt aber ist wohl zu dick zum kopieren. Und ka wo ich es herbekommen kann. Im internet gesucht, nix gefunden

Mfg
Maxim
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 17:57   #4
Colty
Benutzer
 
Benutzerbild von Colty
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort: Oranienburg
Alter: 48
Beiträge: 353

Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top

323 CBG

mach doch mal bitte ein Bild und stell das hier ins Forum.
Dann kann die bestimmt schneller und einfacher geholfen werden.


Frohe Weihnachten ans komplette Forum!!!
__________________
X6 1,6l Serie 2:


Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top:


jetzt neu:
525i A Touring E61
Colty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 19:45   #5
maxim
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke für den Tipp, aber wie füge ich ein Bild ein ?
Bin noch neu hier .

Frohes Fest euch Allen !!!

Mfg
Maxim
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 20:02   #6
maxim
Gast
 
Beiträge: n/a
http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1198526505
DSCF0340.JPG

ok, hab jetzt hochgeladen, hoffe jemand kann mir helfen

Danke

Mfg
Maxim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0340.JPG
Hits:	611
Größe:	85,1 KB
ID:	1288  
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 20:20   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich glaube, das ist die sogenannte "Check Engine" Warnlampe, die ab Schadstoffnorm Euro3 vorgeschrieben ist. Sie leuchtet auf, wenn mit dem Motor, dem Gemisch oder der Lambdaregelung etwas nicht stimmt. Ursachen könnten z.B. defekte Lambdasonden sein.

Das Auslesen des Fehlerspeichers in der Mazda-Werkstatt sollte eigentlich eindeutig Klarheit über die Herkunft des Fehlers bringen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 20:28   #8
maxim
Gast
 
Beiträge: n/a
Was ist denn eine Lambdasonde?
Und ist es schlimm wenn die kaputt ist ?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 20:41   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Laut Wikipedia:
Zitat:
Die Lambdasonde (λ-Sonde) ist ein Sensor, um im Abgas einer Verbrennung das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff bestimmen zu können. Die Messung basiert auf dem Restsauerstoffgehalt im Abgas. Sie ist der Hauptsensor im Regelkreis der Lambdaregelung zur katalytischen Abgasreinigung (umgangssprachlich: geregelter Katalysator).
Du hast beim V-Motor (in unserem Fall V6) entweder zwei Lambdasonden, also eine je Zylinderbank in den Auspuffkrümmern oder - bei neueren Fahrzeugen - sogar bis zu vier Stück.

Ist eine Lambdasonde defekt, kann der Motor das Gemisch nicht mehr optimal regeln, der Spritverbrauch steigt, das Gemisch verbrennt nicht optimal, die Leistung sinkt, die Konvertierungsrate des Katalysators sinkt, die Abgase enthalten mehr giftige Schadstoffe als nötig und zulässig.

Zumeist regelt der Motor mangels richtiger Messwerte das Gemisch zu fett oder zu mager, was unter Umständen zu einer zu heißen Verbrennung und dadurch auf Dauer zu kostspieligen Beschädigungen an den Ventilen führen kann.

Aber wie schon erwähnt: erst mal das Steuergerät fragen. Dieses gibt über den Fehlerspeicher Auskunft über das tatsächliche Problem.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 15:36   #10
maxim
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo, das Große Rätselln ist vorbei,
Der Große Xedos hatte nur etwas Hunger
Hab heute den Tank voll aufgefüllt und das lämpchen war weg

Danke an die Ganze Community

Ung guten Rutsch ins neue Jahr

Gruß
Maxim
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service