| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  10.08.2008, 13:07 | #11 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 Ort: Salzgitter Alter: 66 
					Beiträge: 700
				 
 
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG
  
In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ih_mv6  Danke. Und wie war das nun  mit dem Bremsbänder. Sind die nachstellbar oder geht das dann nur im Rahmen einer GR des Getriebes? |  Ich habe leider nur einen Blick auf das Werkstatthandbuch geworfen, aber da stand eine Kapitelüberschrift "Bremsband ... einstellen" und in diesem Kapitel haben wir das Bild des Ölfilters gesehen. 
 
BTW wenn die Ölwanne runter ist siehst du die Einstellschraube des Bremsbandes. Was man wie dort einstellen kann ??? keine Ahnung. Ich habe im Web nur gefunden, das ein falsches hantieren an der Schraube ein Zerlegen des Getriebe nach sich ziehen soll (Komponenten verschwinden im Gehäuse).
 
Meine Frage: wieso willst du das Bremsband einstellen (lassen)?
 
Gruß, 
Ralf
		 
				__________________  LPG 
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  10.08.2008, 13:17 | #12 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 Ort: Salzgitter Alter: 66 
					Beiträge: 700
				 
 
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG
  
In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
				      | 
			
			Hi ih_mv6Hier  eine informative Seite, leider in "Neu Deutsch" (Englisch)
Eine kurz Info über ATX 
Gruß 
Ralf
 
PS: Der US X9 2,5 ist der MILLENIA 2,5 die 2,3l Typen sind die Miller Versionen
		
				__________________  LPG 
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
				 Geändert von merlin.r (10.08.2008 um 13:29 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  10.08.2008, 13:18 | #13 |  
	| Gast | 
			
			weil ich denke dadurch das leichte ruckeln beim schalten weg zu bekommen. Ich hatte ein ähnlich Problem mal bei einem alten Opel Automtikgetriebe und da haben die beim Ölwechsel die Bremsbänder überprüft und ggf. nach justiert. Zumindest war damals nach dem Öl- und Filterwechsel und dem Bremsband nachstellen, das Schalterverhalten des Getriebes enorm besser geworden. Aber Du hast schon recht, ich glaube es ist ein riesen Problem eine Werkstatt zu finden, die weiß was sie macht. Wenn ein MAZDA Vertragshändler nicht mal den Filter findet, glaube ich das er mit der Einstellschraube auch nichts anfangen kann.... Aber ich werde hier in Dresden noch mal einen größeren MAZDA Händler aufsuchen...vielen Dank
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  12.08.2008, 18:41 | #14 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von merlin.r  .... BTW wenn die Ölwanne runter ist siehst du die Einstellschraube des Bremsbandes. Was man wie dort einstellen kann ??? keine Ahnung. Ich habe im Web nur gefunden, das ein falsches hantieren an der Schraube ein Zerlegen des Getriebe nach sich ziehen soll (Komponenten verschwinden im Gehäuse).
 Meine Frage: wieso willst du das Bremsband einstellen (lassen)?
 
 Gruß,
 Ralf
 |  Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, daß man an dieser Schraube nur SEHR vorsichtig hantieren sollte! Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, ist es die für das 4. Bremsband, die anderen sind nicht so leicht erreichbar. 
Die Bremsbänder unterliegen dem natürlichen Verschleiß, früher bei den ATX ohne Elektronik war das Nachstellen der Bremsbänder Gang und Gäbe. 
Also lt. WHB kann man an dieser Schraube die Grundeinstellung vornehmen, Kontermutter der Schraube lösen, Schraube mit Drehmoment anziehen & Kontermutter wieder anziehen. 
Bei Interesse kann ich das Anzugsmoment nachschlagen. 
Ach ja, Mazda Teilenummer für den Ölfilter im ATX ist FU9A-21-500, kostet ca. 40 EUR. 
so long, 
John
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  13.08.2008, 07:29 | #15 |  
	| Gast | 
			
			@JWBehrendt 
Danke für die Antwort.  
Das Ölsieb hat man bei Mazda nun auch gefunden…. Nach dem ich denen die Teilenummer genannt habe    
*Ironie ein* 
  Naja bei den „niedrigen“ Stundensätzen der Werkstätten hilft man denen doch gern auf die    
  Sprünge 
*Ironie aus*
 
Werde demnächst nun den zweiten Ölwechsel am ATX machen lassen und diesmal dann mit Filter.
 
Nun das Einstellen des 4 Bremsbandes klingt interessant, weil ich glaube, dass ich das ruckeln zwischen der 3 und 4 Fahrstufe habe. Wenn ich auf S fahre ist alle i.O. Meine Frage kann ein „ausgeleiertes“ Bremsband diese Ruckler verursachen? 
 
Und wenn ich an meinen ersten Ölwechsel denke, frage ich mich gleich wieder welche  
Mazdawerkstatt richtig an der Schraube drehen kann …
 
Noch ne Frage wo kriegt man eigentlich das Werkstatthandbuch her???
 
Danke 
ih_mv6
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  13.08.2008, 08:44 | #16 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 Ort: Salzgitter Alter: 66 
					Beiträge: 700
				 
 
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG
  
In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ih_mv6  weil ich denke dadurch das leichte ruckeln beim schalten weg zu bekommen. Ich hatte ein ähnlich Problem mal bei einem alten Opel Automtikgetriebe und da haben die beim Ölwechsel die Bremsbänder überprüft und ggf. nach justiert. Zumindest war damals nach dem Öl- und Filterwechsel und dem Bremsband nachstellen, das Schalterverhalten des Getriebes enorm besser geworden. Aber Du hast schon recht, ich glaube es ist ein riesen Problem eine Werkstatt zu finden, die weiß was sie macht. Wenn ein MAZDA Vertragshändler nicht mal den Filter findet, glaube ich das er mit der Einstellschraube auch nichts anfangen kann.... Aber ich werde hier in Dresden noch mal einen größeren MAZDA Händler aufsuchen...vielen Dank |  Versuch doch mal alternativ eine Fordwerkstatt. Das ist ja nun mal ein Ford-ATX!
 
-Bremsband... das Getriebe hat eine elektronische Steuerung (-EL) Das Einstellen ist IMO nur nach einer Revision nötig.
 
@John  
Ich habe alle mir zugänglichen Unterlagen (exclusive WHB) durchforstet, ich finde nur ein einziges "Brake-Band" für die Gänge 2-4.
 
@All 
wenn die Bremsband-Einstellung "rott" wäre müsste es bei jedem hochschalten und in jeder Wahlhebelstellung rucken. 
Ich tippe im Fall von ih_mv6 auf ein fehlerhaft angelernte GCU und/oder auf nicht ganz saubere Schaltventile. 
Beides legt sich, mit sauberem Öl, nach einiger Zeit von alleine (GCU braucht etwa 300km um ein neues Fahr- und Schaltverhalten an zu lernen. 
Unterstützend für die innere Reinigung, spülen einige Betriebe das Getriebe  Siehe hier  (der komplette Thread ) 
 
Viele Grüße aus Salzgitter 
Ralf
		 
				__________________  LPG 
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler |  
	|   |   |  
	
	
		|  13.08.2008, 09:16 | #17 |  
	| Gast | 
			
			Der nächste Ölwechsel MIT Filter erfolgt in einer Fordwerkstatt, die auch gleichzeitig Mazda Servicepartner sind    werden denen mal sagen, dass es ein FORD ATX ist.
 
Zum Bremsband: bin ich froh, wenn keine an der Schraube drehen muss….
 
Da der erste (leider nur) Ölwechsel schon etwas brachte, hoffe ich nun mit dem zweiten Wechsel einen weiteren Teil der ca. 3 Liter verbliebenes Altöl mit rauszubekommen und durch einen neuen Filter ebenfalls eine weitere Verbesserung zu erlangen. Nächste Woche wissen wir mehr. Wie wirkt sich ein verdreckter Ölfilter eigentlich aus. Kommt das Öl dann nicht mehr „schnell genug“ an alle relevanten Stellen im Getriebe? 
 
Kann man die GCU durch Batterie abklemmen eigentlich „reseten“.
 
Danke an Alle
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  14.08.2008, 10:16 | #18 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
			
			@merlin.r:Du hast recht!
 
 so long,
 John
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.08.2008, 15:29 | #19 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 Ort: Salzgitter Alter: 66 
					Beiträge: 700
				 
 
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG
  
In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ih_mv6  ...Kann man die GCU durch Batterie abklemmen eigentlich „reseten“...
 |  Ich weiß nur, das man via Diagnosegerät das bewerkstelligen könnte.
 
Gruß 
Ralf
 
Habe auch ein ATX aus der G4A-Reihe    
				__________________  LPG 
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler |  
	|   |   |  
	
	
		|  15.08.2008, 12:13 | #20 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
			
			Steht doch alles in der Wiki!so long,
 John
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |