|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
17.03.2009, 12:37
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745
Mazda 6 plusline
|
turboloch
hi leute
hab mir am samstag einen x6 v6 serie2 aus wien geholt, und habe eine problem.
ich habe so eine art turboloch von 3000 bis ca. 4500 rpm.
hab einfach keinen durchzug in dem bereich, davor und danach zieht er einwandfrei.
hab vermuted da er am anfang ein wenig gerust hat, er müsste nur ein wenig eingefahren werden.
aber es tut sich immer noch nichts.
hatte bei der probefahrt ein ruckeln beim beschleunigen, das hatte sich aber nach wenigen kilometern wieder gelegt.
bedanke mich schon im voraus für die antworten.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
17.03.2009, 13:16
|
#2
|
Gast
|
Putz den Sensor in der Unterdruckdose der nach dem Luftfilter und vor der Drosseleinheit montiert ist am Luteinlassschlauch.
bzw. schau gleich nach ob diese Kunststoffdose keine risse oder ähnliches hat.
LG
|
|
|
17.03.2009, 14:34
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 43
Beiträge: 328
X9, 2,5, was will man mehr??
|
Benutze doch einfach die Suchfunktion mit den Punkten  
Ziehharmonikaschlauch, Zündkabel und Zündkerzen.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein
|
|
|
18.03.2009, 07:55
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Schau mal hier das Diagramm unter "Schaltpunkte". Wenn du da eine Ähnlichkeit erkennst weist du wo du noch suchen kannst. Der Grundzustand ist IMO geschlossen.
CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|
|
|
18.03.2009, 08:43
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745
Mazda 6 plusline
|
danke für die schnellen antworten, werd mich am we damit mal auseinander setzen und schrauben.
@ merlin. wenn ich recht in in der annahme gehe, vermutest du das die 1. klappe nicht öffnet.
wenn das der fall wäre, was kann ich das dan reparieren?
mfg
|
|
|
18.03.2009, 09:20
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Hi Xedos_motz
Entweder eine oder beide Klappen.
Mögliche Ursache: Stellglied (Druckdose(n)) gestört (kein Unterduck oder defekt), Magnetventil(e) stromlos oder fest oder einfach nur schwergängige oder blockierte Klappe(n). Auch möglich ein "total versiffter" Ansaugtrakt.
Halt eins nach dem Anderen abprüfen.
Die Klappen selbst gehen meines Wissens von alleine nicht kaputt.
CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|
|
|
18.03.2009, 12:19
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745
Mazda 6 plusline
|
ok danke.
werd mal alles zerlegen, reinigen und überprüfen.
und dan bericht erstatten.
mfg
|
|
|
18.03.2009, 12:39
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Zitat:
Zitat von Xedos_motz
ok danke.
werd mal alles zerlegen, reinigen und überprüfen.
und dan bericht erstatten.
mfg
|
Ich würde an deiner Stelle erstmal alles prüfen ohne das man etwas groß zerlegen muss!
Die Klappen können mit der Hand von außen bewegt werden, Unterdruck und Magnetventile kann man testen.
Wenn du den Ansaugtrakt richtig reinigen willst, dann muss die Ansaugbrücke komplett runter ( Demontage ca 2 Stunden arbeit in einer Fachwerkstatt).
Und an unsachgemäßer (De)Montage sterben die meisten VRIS-Klappen  .
Mein Tipp also prüfe erst Ansteuerung und Gängigkeit bevor du etwas endgültig zerlegst. (Mein Motto: erst prüfen dann schrauben)
Auch rotaryworks's und bats's Tipps können ohne größeren Montageaktionen durch geführt werden.
CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
Geändert von merlin.r (18.03.2009 um 12:46 Uhr)
|
|
|
18.03.2009, 15:22
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745
Mazda 6 plusline
|
so wollt ich es ja machen, hab nur in falscher reihenfolge geschrieben
wie kann ich mir dan das rusen erklären? er hat nämlich nach der überstellung immer noch gerust. hatte aber eine fahrt von 450km hinter mir.
Geändert von Xedos_motz (18.03.2009 um 15:56 Uhr)
|
|
|
18.03.2009, 18:34
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Rußen? - marode Lambdasonden!?! dadurch zu fettes Benzin-Luftgemisch
Das könnte auch eine Ursache für das "Loch" sein, denn ab ~4500U/min wird die Lambdaregelung abgeschaltete.
CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|