| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  
	
	
	
	
		|  19.07.2009, 13:38 | #1 |  
	| Gast | 
				
				problem hinters standlicht
			 
 
			
			Hallo an alle 
habe folgendes problem seit kurzen geht das hintere standlicht nicht mehr(links),ich habe alles nachgeschaut sicherung,birne,bremslicht nebelschlusslicht,rücklicht,alles geht nur das standlicht eben nicht.ich habe alles durch gemessen und siehe da jetzt geht das rechte standlicht auch nicht mehr irgend wie bekommt er kein saft ich kann es mir nicht erklären .besteht die möglichkeit denn strom für das licht irgend wo anderst abzuzweigen zb kennzeichen beleuchtung?wer eine idee hat bitte melden Danke   |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  19.07.2009, 13:42 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 18.08.2008 Ort: Mönchengladbach Alter: 37 
					Beiträge: 377
				 
 
Mazda X6 '97 2,5l 163PS
        | 
			
			vllt kabelbruch? hast du nachgeguckt? im kofferraum rechts oben, in der nähe der antenne...hatte dort im kablebaum, paar kabelbrüche   
				__________________  6  CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 190K | Manual | 1SRS | ( Z8 ) verkauft! 08.12.2011
  6  CA KF | 1998 | 2,0l | 140PS | A\C auto. | 192K | Automatik | 2SRS | Leder  | (12H)  verkauft 25.04.2013
  6  CA KL | 1997 | 2,5l | 167PS | A\C auto. | 267K | FK 30/30 | Manual | 2SRS | Nubutex  | Sattelbraun Perleffekt  verkauft 26.08.2016
   |  
	|   |   |  
	
	
		|  19.07.2009, 14:29 | #3 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 Ort: Gelsenkirchen Alter: 42 
					Beiträge: 710
				 
 
Auris II HSD (E180, 2013)
  
MX-5 1.6 (NA, 1991)
        | 
			
			Standlicht is doch außen und nicht in der Heckklappe, da läuft der Kabelstrang doch einfach durch und geht garnich hoch in die Klappe, oder?
 Sicherungen schon alle gecheckt?
 
				__________________   
Xedos 6:    | MX-5:    |  
	|   |   |  
	
	
		|  19.07.2009, 16:16 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Der Kabelbaum im Xedos Kofferraum ist sowieso der größte Witz.Ich hab jetzt schon den 2. Ersatzbaum eingebaut und seitdem funktioniert die Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte nicht mehr.
 Gestern zu allem Überfluss ging urplötzlich der ganze linke Scheinwerfer hinten nicht mehr, weil (und jetzt bitte festhalten) ich ein Zelt (bereits ausgepackt, nur zusammengedrückt) im Kofferraum eingezwickt hatte.
 Dann nach einigen Rucklern beim Fahren gings wieder, dann wieder nicht, jetzt gehts wieder.
 
 Ich würde ja sehr gerne den ganzen Kabelbaum nachbauen, mit gscheiden Kabeln und nicht solchem Zwirn, der da reingepfuscht ist.
 Ist doch echt ein Witz, dass die Kabel brechen, wenn man sie bewegt...
 
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  19.07.2009, 16:24 | #5 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von born2die  vllt kabelbruch? hast du nachgeguckt? im kofferraum rechts oben, in der nähe der antenne...hatte dort im kablebaum, paar kabelbrüche   |  danke für denn tip, ich habe da jetzt garnicht mehr weiter geschaut,ich habe einfach von der kennzeichenbeleuchtung denn strom abgezapft.   |  
	|  |   |  
	
	
		|  19.07.2009, 16:32 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von w00lf  Ist doch echt ein Witz, dass die Kabel brechen, wenn man sie bewegt... |  Da stimme ich dir zu Wolfgang, einen größeren Shit hatte ich bis dahin auch nicht gesehen. Die Kabel waren bei mir an besagter Stelle auch noch unter mechanischer Spannung verlegt und beim abisolieren war dann nicht die Isolation um 5mm kürzer, sondern das ganze Kabel.    
Im Endeffekt bin ich nicht drumherumgekommen 3x2cm Kabel einzulöten um die Spannung rauszunehmen. Funktioniert jetzt tadellos über ein Jahr.
 
Na du bist doch im Prinzip ein sehr guter Theoretiker, also rechne dir doch mal aus was man als Automobilhersteller spart, wenn man (ich weiß jetzt nicht wieviel Kilometer Kabel im X verlegt sind) den Querschnitt der Kupferkabel halbiert. Aber ich denke da kommt ein guter Pfennig dabei rüber.    |  
	|   |   |  
	
	
		|  19.07.2009, 16:39 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GIFT2  Na du bist doch im Prinzip ein sehr guter Theoretiker, also rechne dir doch mal aus was man als Automobilhersteller spart, wenn man (ich weiß jetzt nicht wieviel Kilometer Kabel im X verlegt sind) den Querschnitt der Kupferkabel halbiert. Aber ich denke da kommt ein guter Pfennig dabei rüber.  |     
Wahrscheinlich sogar zwei. Aber bei mir ists ja nichtmal irgendwo unter Spannung (an den Problemstellen, da hab ich mit den Befestigungen und Kabelwegen beim Einbauen wohl aufgepasst). 
Die werden einfach kaputt. Von selbst. Denn beim Zelteinladen ist nicht etwa der Teil am Deckel dunkel geworden, nein es war das Bremslicht/Schlusslicht/Blinker links, also der Teil des Kabelbaums, der ca. 1.5m Kabelweg und 8 Befestigungen (die den Zug am Kabel etwas mildern sollten) entfernt liegt. 
Das soll einer verstehen. 
Momentan ist mein alter Kabelbaum bei einem Kumpel, der ihn repariert. 
Ich hoffe wenn ich den drin hab funktioniert dann wieder alles. 
Den werd ich dann mit soviel Isolierband abdecken, dass er sich grad noch um die Kurven beim einbauen biegen lässt.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
		|  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |