Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2009, 14:47   #1
Carolus
Gast
 
Beiträge: n/a
dringende Frage zur Ganganzeige/ Hold

Hallo zusammen,

jetzt bin ich gerade neu hier und habe schon das erste Problem: Bei meinem X 2.0 V6 mit Automatik blinkt (nicht leuchtet) die Ganganzeige und der Schriftzug Hold auf. Einen direkten Fehler im Fahrbetrieb kann ich (noch) nicht erkennen. Leider habe ich kein Handbuch zu dem Auto bekommen, um nachzusehen. Was bedeutet das blinken?
Kann man in der Werkstatt einen Fehlercode auslesen lassen, oder ist der Fehler schon eindeutig? Muss man damit zwangsläufig in eine Mazda-Werkstatt?

Danke im Voraus und
Grüße
Carolus
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 06.10.2009, 15:03   #2
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Hallo Carolus,

du kannst den Fehler selber auslesen. Das blinken ist ein bestimmter Code den du in der Xedos-Wiki nachlesen kannst. Hier der direkte Link: http://wiki.xedos-community.de/wiki/...euerger.C3.A4t

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:27   #3
Carolus
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Peter,

danke! Es handelt sich also um einen Fehler, der im ATX-Steuergerät abgelegt ist?

Fehlercodes

01 Motordrehzahlsignal (Ne 1-Signal)

06 Geschwindigkeitssensor

12 Drosselklappenschalter

14 Luftdrucksensor

55 Impulsgeber

56 ATF-Temparatursensor

57 Signal "Drehmoment reduzieren 1"

58 Signal "Drehmoment reduzieren 2"

59 Signal "Drehmoment reduziert" / Wassertemparatursignal

60 1-2 Magnetventil

61 2-3 Magnetventil

62 3-4 Magnetventil

63 Magnetventil "Überbrückungssteuerung"

64 Magnetventil "3-2 Schaltpunktsteuerung"

65 Magnetventil "Überbrückung"

66 Magnetventil "Hauptdruck"

Haben diese Fehler alle was mit der Automatik zu tun?

Grüße
Carolus
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 12:48   #4
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hallo Carolus

Kurz und knapp: Ja, alle!

Die Sensoren ,die hinter den Meldungen 1-14 stecken werden für das Schaltprogramm benötigt.
Die 5x sind für die Komunikation ATX<->Motor ECU's
Die 6x ist für die ATX-Steuerung (ECU <-> Elektohydraulik)

Beispiel automatisches Hochschalten bei Volllast. (Die Nummern beziehen sich auf die Sensoren/Aktoren hintet der Codes)
01 vom Motor überschreitet Schwelle
ATX setzt 57/58
Motor schaltet die Häfte der Zylinder ab und setzt 59
ATX schaltet (63/65) ab
ATX schaltet gemäß 06 Mag.ventile 60-62.
wenn ATX fertig (neuer Gang eingelegt) löschen von 57/58
Motor löscht 59
gemäß 01, 55, 14 (Turbineneingang(01), -ausgang(55) und Luftdruck(14 - Saugrohrunterdruck) wird die Wandlerüberbrückeung eingeschaltet (63/65)


Siehst also alles wird benötigt.

CU
merlin.r

PS:
Nach meinen Infos:
Drehmoment reduzieren 1 -> Verstellung der Zündung nach spät.
Drehmoment reduzieren 2 -> abschalten der Hälfte der Zylinder (beim V6 einer Bank) durch stoppen der Einspritzung.
das Überschreiten von max. Schwellen von 56 erzeugt lastunabhängig 57 & 58 und ein blinken der HOLD-Lampe
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (07.10.2009 um 13:00 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 20:53   #5
Carolus
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo merlin.r,

super Deine präzise Ausführung! Passt alles zu meinen Wahrnehmungen bzgl. Drehzahlverhalten und auch geringere Startfreudigkeit. Mein ATX erkennt einen Fehler und regelt in die Motorsteuerung.

Wird wohl Zeit, dass ich nach dem ATF schaue. Fehlercode 56 liegt nach Deinen Ausführungen sehr nahe.

Habt Ihr einen Tipp, wie man das Getrieböl am Besten prüft?

Danke und Grüße
Carolus

P.S. kann man eine Bedienungsanleitung irgendwo downloaden? Bei meinem X war nichts dabei.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 21:50   #6
samael
Gast
 
Beiträge: n/a
Doch kann man.So wie ich leider ohne Handbuch rumfahre.Aber ist auf englisch.

Hier der Link

http://www.freepdfmanual.com/2009/07...nance-schedule
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 07:03   #7
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Moin Carolus

Auf dem angehägten Bild leicht zu finden (im Motorraum hinten rechts)
Procedur:

1. Kalt Check
Peilstab ziehen, Farbe und Geruch prüfen.
Es sollte nicht dunkelbraun-schwarz oder metallisch schimmernd sein.
Auch darf es nicht "verbrannt" riechen.
Wenn ja umgehend ATX Öl und Filterwechsel mit Getriebespülung durchführen (lassen).
Bei unseren Ford-Probe II Kollegen ein Wartungspunkt (imo) alle 40000km oder 4Jahren.

2. Ölstand Check
Getriebe warm fahren (ca 30min)
gerade (waagrechte) Stellfläche aussuchen. Parkbremse anziehen.
Motor ca. min im Standgas laufen lassen.
Bremse treten und alle Schaltstellungen P-L-P langsam durchschalten (Verweildauer ca 2 sec)
Wieder zurück in "P" motor im Stand weiterlaufen lassen
Peilstab ziehen mit fuselfreiem Tuch (z.B von einer Kücherolle) abwischen
Peilstab wieder komplett einstecken, herausziehen und Stand ablesen.

Motot abstellen, Peilstab wieder hinein fertig.

Das Auf/Nachfüllen geschiet über das Peilstabrohr

Tip: für diese Wartungsarbeiten eignen sich die US-Ford-Werkstätten leider deutlich besser als die meißten Mazda-Wekstätten.

CU
merlin.r
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MR-V6.jpg
Hits:	240
Größe:	154,1 KB
ID:	3486   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Peilstab.jpg
Hits:	225
Größe:	14,3 KB
ID:	3487  
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 20:42   #8
Carolus
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo merlin.r,

meine Hoffnung, dass der Spuk der Hold-Anzeige an zu niedrigem ATF-Stand liegt, hat sich nicht erfüllt. Hier ist alles o.k.. Habe jetzt die Fehlercodes ausgelesen: ATX = 1 und Motor-Steuerung = 4.
Demnach handelt es sich um einen indirekten Fehler im ATX, der durch den Zündverteiler ausgelöst wird, oder?

Ausser, dass er schlechter anspringt, kann ich nichts weiter feststellen. Der Motor läuft rund wie zuvor. Wo mache ich mit der Fehlersuche weiter?

Danke und Grüße
Carolus

P.S. Danke an samael! Englisch ist o.k.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 20:05   #9
samael
Gast
 
Beiträge: n/a
P.S. Danke an samael! Englisch ist o.k.[/QUOTE]

Bitte bitte gern geschehen
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service