|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2010, 21:19
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2008 
				Ort: Immendingen 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 660
				 
				
				
				
				
 
ab Montag Legnum VR4 kombi
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			weiß schon !  habe aber schon so viele tiefer gelegt !   
 
der wahnsinn  ist der mitsubishi Galant !  ist mit eibach  1 cm teifer wie orginal und da gibts  40/30   und 40/40      der wahn !   nicht mal nach 30 TKm  viel tiefer !
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2010, 21:25
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Du kannst aber doch nicht einfach alle Autos über einen Kamm scheren. Die 40 mm H&R sind im Xedos 9 praktisch so komfortabel, wie der nicht tiefergelegte Originalzustand, während die 20 mm H&R im Xedos 6 sogar noch als deutlich härter gelten als die 30 mm Eibach. Im Polo 6N sind die 40 mm H&R sogar dermaßen brutal knüppelhart, dass ich sie damals hatte nach nicht mal 6 Monaten wieder ausbauen lassen, weil ich es einfach nicht mehr ertragen konnte. 
 
H&R ist auch nicht H&R. Die H&R-Federn für den Xedos 9 sind progressive Federn und entsprechend komfortabel, während die H&R für den Xedos 6 (und auch den Polo 6N) eben *keine* progressiven Federn sind und daher entsprechend härter. Dagegen sind die Eibachs beim Xedos 6 progressiv und bieten im Gegensatz zu den H&R einen schönen Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit. 
 
Auch im 323 BG würde ich nie wieder mit harten H&R-Federn fahren wollen, während die Eibachs im gleichen Auto recht angenehm waren. 
 
Also bitte nicht alles in einen Topf werfen. Und nochmal: hier ging es um den Xedos 6, nicht um den Xedos 9. 
 
Gruß, 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2010, 21:28
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2008 
				Ort: Immendingen 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 660
				 
				
				
				
				
 
ab Montag Legnum VR4 kombi
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			meinte ich auch nicht ! sagte ja nur das mit H&R noch keine rekla hatte  ob BMW  benz VW  Honda usw  
 
ich verbaue nichts anderes !
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2010, 21:35
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 3.418
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Truckdriver
					 
				 
				Würde mich auch interessieren, da ich ja meine Federn auch selber einbauen will! Also wie drei oder vier Schrauben mit verschiedenen Farben anpunkten oder nicht? Und wie siehts dann hinten aus    
			
		 | 
	 
	 
 Hinten kannst du dadurch (meines Wissens nach) nichts versauen, vorn schon, deshalb meine Frage.
 
Also alles schön markieren, dann wird es sicher gut gehen ?
 
EDIT: vorn ist beim X6 auch ziemlich blöd wegen Federnspanner
		  
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von GIFT2 (02.03.2010 um 21:40 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2010, 21:43
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2008 
				Ort: Immendingen 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 660
				 
				
				
				
				
 
ab Montag Legnum VR4 kombi
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			wegen 30 -40 millimeter sollte nichts passieren !   zudem heist es ja ab 40 millimeter sollte man verkürzte dämpfer einbauen !  sonst schlagen die orginalen schnell durch !
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2010, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				Ort: Gelsenkirchen 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 710
				 
				
				
				
				
 
Auris II HSD (E180, 2013)
  
MX-5 1.6 (NA, 1991)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Wichtig ist eigentlich nur dass man die oberste Windung der Feder wieder so in die obere Aufnahme legt wie es auch bei der originalen war. Wenn man das Federbein wieder zusammen hat und es dann mit dem zweiten, möglichst noch originalen, vergleicht, sollte man auf den ersten Blick sehen ob man irgendwas falschrum bzw. verdreht eingebaut hat oder nicht. 
 
Federspanner (am besten nicht nur einen sondern zwei) braucht man vorne nur um die originalen Federn rauszubekommen, die haben wirklich eine sehr ordentliche Vorspannung. Bei den Eibach braucht man keinen Spanner, es sei denn man macht es komplett alleine.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Xedos 6:     | MX-5:    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2010, 16:57
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.07.2009 
				Ort: Volkach 
				Alter: 34 
				
					Beiträge: 312
				 
				
				
				
				
 
Mazda Xedos 6 V6 144 PS
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Ok, vielen Dank für euere Antworten! Jetzt brauche ich nur noch jemanden zum Einbau und das richtige Werkzeug   
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Einen  Xedos fährt man nicht...man genießt ihn   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2010, 17:59
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 3.418
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Truckdriver
					 
				 
				Ok, vielen Dank für euere Antworten! Jetzt brauche ich nur noch jemanden zum Einbau und das richtige Werkzeug    
			
		 | 
	 
	 
 @Zachi hat es ja schon auf den Punkt gebracht. 
Das kleine Problem beim X sind halt die vorderen Federn zusammenzudrücken. 
Man kommt mit den Federnspannern im Prinzip nur auf 2 übereinanderliegende Windungen und dann reicht der Weg von günstigen normalo Spannern halt nicht mehr aus, um das Federbein ganz zu entlasten. 
Da ich es ja auch dieses Jahr mache, habe mir richtig starke Kabelbinder besorgt aber auf keinen Fall nur auf diese Dinger verlassen, nur unterstützend verwenden.
 
Werkzeug brauchst du sonst nichts außergewöhnliches, kannst ja mal die SuFu verwenden, da haben sich schon öfter Leute die Mühe gemacht und was dazu geschrieben.
 
Und besorge dir ggf. neue hintere Domlager, bei einem Serie1 würde ich die auf jeden Fall mit tauschen wollen.
 
Gruß 
Gift
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			04.03.2010, 01:09
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2008 
				Ort: Düsseldorf 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 777
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 1,6 Serie 2
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			@GIFT2: meinste nach 202.000 km sind neue achsmanschetten zwingend erforderlich? (ich weiß die frage kann ich mir eigentlich selbst beantworten) 
außerdem knacken vorne beide domlager, finanziell kann ich mir das aber momentan nicht erlauben, macht das was aus am fahrverhalten?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			04.03.2010, 12:48
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				Ort: Gelsenkirchen 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 710
				 
				
				
				
				
 
Auris II HSD (E180, 2013)
  
MX-5 1.6 (NA, 1991)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Achsmanschetten haben mit den Federn garnichts zu tun... die Domlager schon eher, bzw. die hast du ja während des Federneinbaus quasi zerlegt vor dir liegen und könntest sie direkt tauschen, so sie denn hinüber sind. Entscheidest du dich dagegen, machst du im Zweifelsfall später die gesamte Arbeit nochmal... 
 
Es kann aber auch sein, dass die vorderen Lager nur mal gesäubert und gefettet werden müssen, das sieht man aber nur wenn man sie ausgebaut hat. Gleiches gilt für hinten, da war es selbst bei meinem Serie2-X6 schon bröselig, aber nicht so dass man zwingend tauschen musste. Habe mich da auf Drahtbürste und Rostumwandler beschränkt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Xedos 6:     | MX-5:    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |