|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
20.04.2010, 06:54
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Zahnriemenwechsel X6 V6
Moin zusammen,
ich habe einen X6 v6 mit 203 tkm.Der Zahnriemen wurde das letzte mal bei 103 tkm im Januar 2004 gemacht.Da der V6 ja ein Freiläufer ist , kann ja nix passieren wenn man noch ein wenig länger fährt.Habt ihr eure Zahnriemen immer genau nach der vorgeschr. Zeit wechseln lassen?Wie lange sollte so ein Zahnriemen eigentlich halten.
By by
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
20.04.2010, 07:20
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hi!
Der Zahnriemen sollte bei der Serie 2 nach 90.000 km gewechselt werden. Ich habe allerdings auch meist bis 100.000 gewartet. Allerdings solltest Du ihn dann dringendst wechseln. Auf den "Freiläufer" würde ich mich so bewusst nicht verlassen, auch wenn es Dich im Zweifelsfall vor dem Schlimmsten bewahren kann.
Das Material kann auch altern, obgleich es da wohl keine Zeitbeschränkung gibt. Aber & Jahre ist eigentlich auch schon gut.
Wenn Du ihn wechselst, solltest Du gleich die WaPu mit wechseln.
Siehe auch SuFu zum thema und die Xedos Wiki.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
20.04.2010, 07:22
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo,
ja, ich habe immer alle 100tkm gewechselt. Klar der X ist ein Freiläufer, aber irgendwo stehenbleiben ist auch nicht angenehm.
Ich habe aber nach jedem Wechsel nach dem Zustand des Riemens gefragt und bekam immer eine eher ausweichende Antwort. Ich bin auch nicht so sicher was die Wartungsintervalle betrifft. Der Xedos 9 hatte ja ursprünglich 100tkm (Service alle 10tkm), dann 90tkm (Service alle 15tkm) und das Facelift hat bei 90tkm Zahnriemenkontrolle und bei 150tkm dann den Tausch. Ich glaube nicht, dass da in der Motorenkostruktion was geändert wurde. Vielleicht am Material des Riemens, dann müsste die Verlängerung des Intervalls aber auch für alle anderen gelten.
Ein weiteres Kriterium ist das Alter des Riemens. Immerhin gibt es hier auch Alterung. Ich meine, nach 6-8 Jahren gehört der sowieso raus. Somit stellt sich auch die Frage, wie lange Deiner drinnen ist.
Grundsätzlich sind - glaube ich - Zahnriemenschäden beim Xedos selten und dank Freiläufer ist auch die Gefahr eines Schadens eher sehr klein. Beides im Gegensatz zu manch anderen Ford oder Opel Fahrzeugen.
Entscheiden musst Du. Die Frage ist auch, ist der (finanzielle) Unterschied so groß wenn Du bspw. erst bei 120tkm wechselst und doch ein Restrisiko (stehenbleiben, Spannrolle bricht und beschädigt was, etc.)
Aber vielleicht haben andere bereits Erfahrungen mit "verlängerten" Intervallen?
Viele Grüße
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
20.04.2010, 12:07
|
#4
|
Gast
|
Zahnriemenwechsel
hallo,
wollte mal anfragen ob bei manchen X6 modellen, statt des Zahnriemens, "steuerketten" verwendet wurden.
mein vorbesitzer meinte so was in die Richtung. meine Autowerkstadt war nicht der meinung.
die wollten mir für den wechsel des Zahnriemens 750€ berechnen.
wo habt ihr das ding wechseln lassen, oder habt ihr es selbst gewechselt?
wenn selbst gewechsel, dies bitte erläutern.
vielendank.
|
|
|
20.04.2010, 12:16
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 43
Beiträge: 1.208
Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport
|
wurde bei exakt 90.000 gewechselt, lt. Mazda-Werkstatt max plus 5.000 km (Serie 2).
__________________
Xedos 6 V6 BJ 10/99 - von 10/03 bis 10/10 (94.012 km)
|
|
|
20.04.2010, 12:20
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von Silvio
wollte mal anfragen ob bei manchen X6 modellen, statt des Zahnriemens, "steuerketten" verwendet wurden.
|
Nein, Mazda hat früher bei allen eigenen Benzin-Hubkolbenmotoren grundsätzlich Zahnriemen verwendet. Bei der dritten Generation des 121 (also dem Ford Fiesta) und dem Tribute (also Ford Maverick alias Ford Escape) weiß ich es aber nicht. Es gibt keinen Xedos 6 oder Xedos 9 mit Steuerkette.
Erst mit den neu entwickelten Motoren für die Modelle der Zoom-Zoom-Generation kamen Steuerketten in Mazda-Benzinmotoren zum Einsatz.
Gruß,
Christian
|
|
|
20.04.2010, 13:37
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
Zitat:
Zitat von Silvio
die wollten mir für den wechsel des Zahnriemens 750€ berechnen.
|
Wenn die Wapu mit dabei ist, ist der Preis i.O..
Ich muss das Ding auch bald wechseln lassen, ist jetzt schon 13Jahre alt und hat 92tkm aufm Buckel und fängt alle paar Wochen beim Kaltstart an zu quitschen bis er warm wird.
|
|
|
20.04.2010, 13:49
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Zitat:
Zitat von Eddyk
Wenn die Wapu mit dabei ist, ist der Preis i.O..
Ich muss das Ding auch bald wechseln lassen, ist jetzt schon 13Jahre alt und hat 92tkm aufm Buckel und fängt alle paar Wochen beim Kaltstart an zu quitschen bis er warm wird.
|
Quitscht da nicht eher die Spannrolle vom Zahn- Keilriemen??
Wie sehr ist es aufwendig den Zahnriemen und WaPu allein zu wechseln?
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
20.04.2010, 13:51
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Wie sehr ist es aufwendig den Zahnriemen und WaPu allein zu wechseln?
|
Die Werkstatt berechnet dafür 5-6h Arbeitszeit
|
|
|
20.04.2010, 15:08
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
5-6h, das mein ich garnicht, ist es möglich ohne den motor rauszuheben/anzuheben überhaupt was gescheides an Zahnriemenwechsel zu machen ?!
Ich weiß garnicht was ich mit meinem KF machen soll, ist grad bei 155 tkm und kriegt nächste Woche jetzt wieder nen Ölwechsel. Fürn Zahnriemenwechsel hab ich noch locker 30tkm und Motor ist soweit gut.
Sowohl der KL als auch der KF fressen gleich viel sprit wenn sie jenseits der 200 gejagt werden.
Aber Wechsel bei beiden müsste Identisch sein, oder gibts irgendwelche zusätzlichen Agregate beim X9 KL?
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|