|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
05.11.2018, 22:45
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 22.08.2013
Beiträge: 194
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
06.11.2018, 09:46
|
#12
|
Gast
|
ja den msd hab ich gesehen, aber der sieht auch nicht viel besser aus als meiner. Des weiteren müssen anscheinend die Gewindebolzen bei dem erneuert werden und der halter ist auch ab ... da kann ich auch meinen alten ausbauen und überholen, kommt mich günstiger.^^
Ne die eigentliche Frage ist ja ob die Information bei Ebay richtig ist das der 626er/ MX6er MSD an den xedos passt.
|
|
|
06.11.2018, 09:55
|
#13
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Vom 626 an den Xedos 9? Wohl kaum.
Ein Blick ins Mazda-Teileprogramm brachte Gewissheit: die Teile von 626 und Xedos 9 haben nicht mal ansatzweise eine ähnliche Form.
626 und Xedos 6 wären zumindest von der Form her vergleichbar. Aber der Xedos 9 hat mit dem 626 so gar nichts gemeinsam. Die Führung der Auspuffrohre ist ganz anders.
Grüße,
Christian
|
|
|
07.11.2018, 11:42
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.457
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Vom 626 an den Xedos 9? Wohl kaum.
.... Aber der Xedos 9 hat mit dem 626 so gar nichts gemeinsam. Die Führung der Auspuffrohre ist ganz anders.
Grüße,
Christian
|
So ist es!
|
|
|
07.11.2018, 16:24
|
#15
|
Gast
|
Ich hatte auch gerade nochmal bei dem Verkäufer angefragt und er bestätigte mir das selbe. Es gab wohl einen Fehler bei diesem E-Bay Schlüsselnummerndings und deswegen wurde er fälschlicherweise für den Xedos 9 passend angezeigt.
Oh ich bin im Moment nicht mehr so sicher das ich dieses Auto noch vor dem Berliner Flughafen fertig bekomme ...
Am meisten sorgen macht mir aber die untere Verschraubung der AGR Leitung.
|
|
|
07.11.2018, 17:29
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 22.08.2013
Beiträge: 194
|
|
|
|
08.11.2018, 07:36
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.457
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von Bad_Randolf
Am meisten sorgen macht mir aber die untere Verschraubung der AGR Leitung.
|
Inwiefern?
Einfach die Leitung nicht mehr einbauen! Wenn sie noch drin ist, dann diese durchtrennen und schon ist die ASB ausgebaut.
Dann hast Platz für die untere Verschraubung. Rostlöser nicht vergessen!
PS: Nimm am besten den vob innotec
|
|
|
08.11.2018, 09:41
|
#18
|
Gast
|
Ich hab mir schon nen guten Rostlöser ausm Internet bestellt.
Nifestol soll wohl auch vielen geholfen haben.
Das Problem ist, das ich wegen der Einbaulage nicht gut ran komme.
Habe schon die Leitung durchtrennt und einen langen langen Hebelarm angesetzt aber das Teil bewegt sich kein Stück. Leicht mit Schlägen hab ichs auch schon bearbeitet.
In letzter Instanz würde ich versuchen den Aktivkohlefilter ab zu nehmen um mir n bisschen Platz zu schaffen und dann mit nem Schlagschrauber dran gehen. Bin mir aber nicht sicher ob die Schraube das überlebt ...
|
|
|
08.11.2018, 11:22
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.457
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Wenn das so ist, ist zu überlegen ob nicht der Ausbau vom Krümmer einfacher ist.
Oder du lässt den Rest der Leitung drin und schweißt das offene Ende zu, wenn die Möglichkeit hast. Also das Ende flach klopfen/drücken und zu schweißen.
Hartlöten würde ev. auch gehen.
PS: Hast ev. ein paar Fotos?
|
|
|
08.11.2018, 15:52
|
#20
|
Gast
|
https://ibb.co/fqH13V
https://ibb.co/gC4QVA
Ich hab die auch schon ein bisschen geärgert wie man sieht.
Schweißen hatte ich auch schon gedacht, aber ich bin mir nicht sicher wie gut das wirklich hält. Mein Meister würde ausm Grab steigen und mir auf die Finger klopfen wenn er wüsste das ich auf dick verrostetem Material herumschweiße
Und Krümmerausbau ist halt sone Sache ... ich würde das Auto halt wirklich im Grunde gerne mal fahren bevor die Hölle zufriert. Hab halt auch keine Hebebühne oder was ähnliches.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|