Falls man Dir hier nur bedingt helfen kann,
http:www.autogas4you.de
http:www.autogas-einbau-umbau.de
da tummeln sich ne einige Umrüster herum.
Christian Wirthensohn und WebmasterXP sowie die anderen Xedos LPG´ler werden sicher den ein oder anderen konstruktiven Beitrag noch hier schreiben.
Die Frage die mich bei der ganzen Sache wurmt ist, ob denn die Motorkontrolleuchte auch im Benzinbetrieb angeht. Wenn ja, dann ist die Gasanlage möglicherweise nicht schuld. Wenn nein, besteht mit Sicherheit ein Einstellungsproblem. Generell ist es so, dass sich "Fehler", die im Benzinbetrieb bestehen, im Gasbetrieb potenzieren. Insbesondere Probleme mit der Zündanlage und Falschluft.
Welcher Gasanlagentyp ist es denn? Widerstände einlöten? Welchen Hintergrund hat das?
Wenn es irgendso ein Polenzeugs ist wie z. B. eine Autronic Mistral, Elpigaz kann es ja durchaus sein, dass das Gassteuergerät vielleicht nicht ganz mit dem Steuergerät des Motors harmoniert. Bei einem weitverbreiteten Anlagentyp sollte mich das aber sehr wundern. Sehr merkwürdig. Wie mein Vorredner bereits bemerkt hat, es ist schwer eine Ferndiagnose mit diesen wenigen Details zu geben.