Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2008, 17:50   #1
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
Automatik-Getriebeaustausch

Hallo,

durch den Automatik-Getriebeaustausches bei ziemlich genau 200.000 km, aufgrund eines irreversiblen Getriebeschadens, ist es jetzt wieder an der Zeit positive Momente und Fahrerlebnisse mit dem Xedos zu erfahren!

Subjektiv hat man das Gefühl, dass der Wagen besser zieht und alles schneller geht als vorher. Praktisch, so ein Power-Tuning ganz nebenbei ...
Die Gänge werden seidenweich eingelegt, nahezu ruckfrei.
Auch die V-Max ist mit 240 km/h lt. Tacho beträchtlich.

Wir sind froh, dass das alles mit dem Getriebeaustausch so schnell geklappt hat und wir bei dem Berlin-Treffen mit dabei sein konnten. Auch wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Organisatoren (vorallem bei Doce und CO.) bedanken für so ein gelungenes, lustiges und informatives Treffen!
Natürlich werden wir beim nächsten Treffen wieder versuchen mit dabei zu sein; vorallem, wenns tatsächlich an der See stattfinden sollte...

An alle anderen Automatik-Xedosfahrer: Lasst euer Getriebeöl regelmäßig spät. alle 30 tkm kontrollieren und ggf. austauschen, wenn ihr lange Freude am Getriebe haben wollt! Denn ein Austausch ist immer mit sehr viel Zeitaufwendung, Ärger, Investitionen und Nervenverschleiß verbunden!!!
Das kann ich leider nur aus eigener Erfahrung bestätigen ...!

Grüße an alle ...
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 12.07.2008, 19:16   #2
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1 Beitrag anzeigen
Hallo,

durch den Automatik-Getriebeaustausches bei ziemlich genau 200.000 km, aufgrund eines irreversiblen Getriebeschadens, ist es jetzt wieder an der Zeit positive Momente und Fahrerlebnisse mit dem Xedos zu erfahren!

Subjektiv hat man das Gefühl, dass der Wagen besser zieht und alles schneller geht als vorher. Praktisch, so ein Power-Tuning ganz nebenbei ...
Die Gänge werden seidenweich eingelegt, nahezu ruckfrei.
Auch die V-Max ist mit 240 km/h lt. Tacho beträchtlich.

Wir sind froh, dass das alles mit dem Getriebeaustausch so schnell geklappt hat und wir bei dem Berlin-Treffen mit dabei sein konnten. Auch wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Organisatoren (vorallem bei Doce und CO.) bedanken für so ein gelungenes, lustiges und informatives Treffen!
Natürlich werden wir beim nächsten Treffen wieder versuchen mit dabei zu sein; vorallem, wenns tatsächlich an der See stattfinden sollte...

An alle anderen Automatik-Xedosfahrer: Lasst euer Getriebeöl regelmäßig spät. alle 30 tkm kontrollieren und ggf. austauschen, wenn ihr lange Freude am Getriebe haben wollt! Denn ein Austausch ist immer mit sehr viel Zeitaufwendung, Ärger, Investitionen und Nervenverschleiß verbunden!!!
Das kann ich leider nur aus eigener Erfahrung bestätigen ...!

Grüße an alle ...
Hallo,
Und was hat dich der ganze Spass gekostet?
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 09:10   #3
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1 Beitrag anzeigen
..... An alle anderen Automatik-Xedosfahrer: Lasst euer Getriebeöl regelmäßig spät. alle 30 tkm kontrollieren und ggf. austauschen, wenn ihr lange Freude am Getriebe haben wollt! Denn ein Austausch ist immer mit sehr viel Zeitaufwendung, Ärger, Investitionen und Nervenverschleiß verbunden!!!
Das kann ich leider nur aus eigener Erfahrung bestätigen ...!

Grüße an alle ...
Ist doch mein Reden, würde sogar noch weiter gehen, ATX-Ölkühler vergrößern, Fluid & Filterwechsel alle 20tkm! Ist immer billiger als ein Getriebetausch! Schaut euch den ATX-Ölkühler an, der führt die bis zu 25kW Wärme (je nach Motor) doch nur im Winter ab. Den Fluidwechsel richtig machen & nicht nur die 3 Liter an der Ablasschraube ablassen (ca. 9 Liter sind drin).

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 18:23   #4
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Hallo John,

Wie würdest Du den Fluidwechsel "richtig" machen?
Ich tausche bei jedem Motorölwechsel die drei liter des Getriebeöls um aufzufrischen da der Wandler keinen Ablaß hat.

Gruß
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 18:58   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von JWBehrendt Beitrag anzeigen
...
(ca. 9 Liter sind drin).
...
Ist es unverschämt, wenn mich jetzt der Preis pro Liter interessiert
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 14:41   #6
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Aber nein, unverschämt sind nur die preise für atx überholung.
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 20:11   #7
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Streethawk Beitrag anzeigen
Hallo John,

Wie würdest Du den Fluidwechsel "richtig" machen?
Ich tausche bei jedem Motorölwechsel die drei liter des Getriebeöls um aufzufrischen da der Wandler keinen Ablaß hat.

Gruß
Sorry, war ein paar Tage offline, Keller, Server, Bar & Bibliothek, etc. abgesoffen.
Richtig wechseln kannst Du das ATF nur "on the fly", also im Betrieb. Mittlerweile gibt's wohl eine kommerzielle Lösung von meinem Denkansatz mit den Ventilen. Ist irgendwo in den Threads zum Thema beschrieben. Filter nicht vergessen & 'nen vernünftigen ATF-Kühler einbauen!
@ GIFT2
Ich hab' mir 'nen 20l Kanister geholt, ca. 80 EUR.
@ Streethawk
Stimmt!
so long,
John

Geändert von JWBehrendt (05.08.2008 um 20:26 Uhr)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service