Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2010, 14:45   #1
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Mazda und Kabelsalat?

Heyho @all,

hab heute mal versucht mich an die Kabel der Fensterheber ranzutasten und das Kabel vom Zündungsplus (15) auf Dauerplus (30) zu setzen damit die Fenster auch ohne Zündung funktionieren.

Hab mich langsam vorgetastet und nach 1 Stunde hin und her ausbauen und rumrecherschieren an Kabel, hab ich mir gedacht, was hat Mazda da gemacht mit den KAbeln oO

Ich ging davon aus, dass die Zuführende Stromkabel eigentlich von Irgendwo von der Sicherung in Richtung Tür gehen, aber nix da, die Stromkabel verlaufen direkt weiter nach links hinten. Auch die anderen 3 Kabeln für die Steuerung der Motoren der anderen FEnsterheber hab ich gefunden, aber wozu die anderen Tausend kabeln sind woah frag mich....

Dann wollt ich versruchen über den Rücklauf bei den Kabeln vom Lichtschalter die Richtigen Kabeln zu finden, die zu den Scheinwerfern, Abblendlicht und Neblern gehn. Nichtmal da kam ich weiter. Sicherung für die fand ich auch nicht oO

Hat wer wenigstens nen Kabelplan oder ähnliches zur Hand? :/

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT

Geändert von Gkiokan (23.03.2013 um 21:22 Uhr)
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.05.2010, 15:50   #2
Phoenix
Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Jena
Beiträge: 374

Xedos 9 2.0 (2000)

Hi,

mehr Kabel sind das nicht in der Tür? Aber helfen kann ich dir leider auch nicht ...
__________________
Missing security signature
The post is not signed by a trusted provider.
Malicious opinions can damage your brain or cause other harm.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 16:00   #3
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
Heyho @all,

hab heute mal versucht mich an die Kabel der Fensterheber ranzutasten und das Kabel vom Zündungsplus (15) auf Dauerplus (30) zu setzen damit die Fenster auch ohne Zündung funktionieren.

greetz
Gkiokan
Das klingt tatsächlich mal nach einem sinnvollen Umbau. Mich hats auch schon öfters genervt, das ich dafür Die Zündung betätigen muss.
Aber auf die Idee, es einfach umzuklemmen kam ich nicht

Naja wie es scheint, ist das auch garnicht so einfach.
Lass mich wissen, wenn es dir geglückt ist.
Einen Kabelplan habe ich leider auch nicht.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 16:08   #4
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Die Sicherung ist in dem Sicherungskasten, aber da kann man leider nicht so ohne weiteres mal schnell Umstecken, weil das ding nen eigenes Innenleben hat und aufmachen wollt ich es nicht, weil da schon einiges mit dranhängt, ECU, Klimaanlage, Tacho, ect ect...

Aber was ich nicht verstehe, warum verläuft das Stromkabel für die Fensterher nach richtung hinten? - Also das Hauptstromkabel nicht die 2 Adern für jeden Motor - Und man kann leider so auch nicht erkennen welches der Kabel von der Sicherung für die Fensterheber den Strom liefert.

Auf dem Bild der linke Strang iist das was zur Tür geht, und der Rechte Strang kommt teilweise von den Steuergeräten, verläuft von den Sicherungskasten ins jenseits der vorderen Front und richtung hinten links.

Die Kabel die zu den Nebleern und Lichtern gehn brauch ich auch...
Stattdessen hab ich die Kabel für die Wegfahrsperre gefunden, sind 4 Adern und recht einfach konsturiert... aber das brauch grad nicht

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 17:57   #5
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Nicht böse sein, aber wenn man keine Ahnung hat... sollte man es vielleicht lieber sein lassen... du weißt schon dass es seinen Sinn hat warum die eFH nicht funktionieren wenn die Zündung aus ist?! (Das ist auch bei jedem anderen Auto so)

Falls ja, hab ich hier noch ein Verkabelungsdiagramm, NICHT vom Xedos sondern vom 97er 323, sprich: nicht auf die Kabelfarben verlassen; das Schaltprinzip sollte aber identisch sein und deine Fragen sollten sich anhand der Zeichnung klären:

__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 18:13   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zumindest bei Serie 1 hängen die Fensterheber schon irgendwie an Dauerplus. Nach Abziehen des Zündschlüssels funktionieren die Fensterheber noch einige Minuten, dann klackt ein Relais und erst dann sind sie abgeschaltet.

Wie die Verkabelung aussieht und was genau bei Serie 2 anders verschaltet wurde, weiß ich aber nicht.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 18:23   #7
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Zumindest bei Serie 1 hängen die Fensterheber schon irgendwie an Dauerplus. Nach Abziehen des Zündschlüssels funktionieren die Fensterheber noch einige Minuten
Ganz genau, das Thema hatten wir erst vor ein paar Wochen.

@Gkiokan
Laß die Fingerchen mal lieber weg dort, bei entsprechender Verschaltung könnte das ein Eigenleben entwickeln. Und bei dem Wetter ist es schon leicht nachteilig, wenn beim aktivieren der Alarmanlage die Scheiben runter fahren *Scherz*

LG
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 19:29   #8
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

@Zachi ja eigentlich schon, aber bei solch einer Elektronik ist es ja kein Problem. Bei neueren Autos hast du ja gleich ein ganzes Systemchaos wenn bei einem Kabel der Wiederstand zum CAN Bus nicht mehr stimmt
Du meinst sicher auch wegen der Einbruchsgefahr oder? Sonst würde ich mir nicht wirklich was erklären können warum es nicht unbedingt auf Dauerplus sein sollte.
Wirthensohn's Eltern haben bei Ihren 323 die eFH auch auf Dauerplus gestellt gehabt oder wars die Werkstatt?
Danke dir für den Schaltplan

Das Schaltprinzip ist mir schon klar, nur wunderte ich mich halt um die Kabelverlaufssturktur. Normal müsstees ja so sein:
Batterie > Sicherungskasten > Hauptschalter > je 2 Adern zu den einzelnen FH.
Und was ich gesehn hab ist eher so:
von hinten nirgendswo > Hauptschalter > je 2 Adern je FH

@Wirthensohn das hört sich eigentlich so eher an als würde sich die Selbsterhaltung vom Relai mit der Boardspannung noch ein weilchen halten und dann erst in Ruheposition wieder zurückgehn?! Dauerplus wäre ja dann eine funktionalität gegeben ohne Zündung.

@Gift jeje das hab ich mir auch schon gedacht. Das Wetter macht mir seit 2 Tagen ein Strich durch die Rechnung. Aber so würde das nicht möglich sein weil das System nur in eine Richtung funktioniert außer ich schließ es falsch an :P

Und wie komm ich an die Kabeln vom Licht hin?

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 20:46   #9
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Ausgangspunkt für die "Suche nach dem Licht" wäre aus meiner Sicht der Lenkstockschalter, bzw. halt das Kabelgewirr das links unterm Lenkrad rauskommt, allerdings hat Mazda sich speziell bei den Baujahren ab 97 so einige Gemeinheiten bei der Ansteuerung einfallen lassen (nicht nur beim Licht sondern auch bei den Blinkern). Da ist die Sache mit den eFH deutlich einfacher
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 20:53   #10
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Von dem Lichtschalter kommen 3 Bündel raus. 2 Hab ich versucht sind es nicht und der dritte verschwindet irgendwo im nichts

Die Ansteuerung der NSW ist wohl alles andere als Elektrisch...
Die Blinker hingegen funktioinieren doch mit dem einfachen Blinkerrelai...

Ich schau morgen einfach mit ner Taschenlampe mal rein, zur not kommt halt noch mehr ab...
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service