Hallo
unsere Fahrzeuge kommen nun langsam in die Jahre
man liest immer mehr viel Öl Verbrauch jetzt ist es mit
meinen auch so weit.
Mein Motor braucht so zirka 15 Liter innerhalb von einem Jahr,
bei 25 000 km.
Der Xedos wurde mit 112 000 km auf Autogas umgerüstet und
hat jetzt 180 000 km herunter, was eigentlich nicht viel ist.
Vor ein paar Tagen habe ich wegen TÜV und ASU meine
Zündkerzen ausgetauscht wobei mir aufgefallen ist das
die drei Kerzen hinten komplett Ölig waren.
Es war eine Ölblase oben auf der Spitze.
Der Schacht selber war aber komplett trocken.
Die Vorderen drei wahren komplett trocken.
Ich war schon bei einigen Werkstädten gewesen wegen Reparatur
hab nur immer die Aussage bekommen das sie das nicht
mehr können und die Alten die ein Plan hatten in Rente gegangen sind.
Bleibt jetzt nur noch eine Tuning Firma.
Ich weis zwar nicht genau was es ist aber ich Tippe mal auf die Abstreifringe
das sie defekt sind da ich keinen Wasserverlust habe und meine Kerzen Ölig sind.
Hat jemanden so eine Reparatur schon einmal durchführen lassen?
Was kostet es?
Wie lange kann man mit so einem Schaden noch fahren?
Was könnte passieren wen ich nichts unternehme dagegen?
Gruß Meiko