Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2010, 17:50   #1
Somba
Gast
 
Beiträge: n/a
Motor Reparatur Werkstatt kosten?

Hallo

unsere Fahrzeuge kommen nun langsam in die Jahre
man liest immer mehr viel Öl Verbrauch jetzt ist es mit
meinen auch so weit.
Mein Motor braucht so zirka 15 Liter innerhalb von einem Jahr,
bei 25 000 km.
Der Xedos wurde mit 112 000 km auf Autogas umgerüstet und
hat jetzt 180 000 km herunter, was eigentlich nicht viel ist.

Vor ein paar Tagen habe ich wegen TÜV und ASU meine
Zündkerzen ausgetauscht wobei mir aufgefallen ist das
die drei Kerzen hinten komplett Ölig waren.
Es war eine Ölblase oben auf der Spitze.
Der Schacht selber war aber komplett trocken.

Die Vorderen drei wahren komplett trocken.
Ich war schon bei einigen Werkstädten gewesen wegen Reparatur
hab nur immer die Aussage bekommen das sie das nicht
mehr können und die Alten die ein Plan hatten in Rente gegangen sind.

Bleibt jetzt nur noch eine Tuning Firma.
Ich weis zwar nicht genau was es ist aber ich Tippe mal auf die Abstreifringe
das sie defekt sind da ich keinen Wasserverlust habe und meine Kerzen Ölig sind.

Hat jemanden so eine Reparatur schon einmal durchführen lassen?
Was kostet es?
Wie lange kann man mit so einem Schaden noch fahren?
Was könnte passieren wen ich nichts unternehme dagegen?

Gruß Meiko
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.09.2010, 19:10   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Somba Beitrag anzeigen
Hat jemanden so eine Reparatur schon einmal durchführen lassen?
Was kostet es?
Wie lange kann man mit so einem Schaden noch fahren?
Was könnte passieren wen ich nichts unternehme dagegen?
Nabend Meiko,

die Fragen sind alle sehr berechtigt aber du wirst darauf wohl keine definitiv richtigen Antworten erhalten.
Wurde hier schon öfter rauf und runter diskuttiert was nun für den Ölverbrauch zuständig ist und es gibt wohl auch Unterschiede zwischen Serie1 und Serie2 was aber offiziell wohl auch nirgends bestätigt wurde.

Mit meinem Halbwissen würde ich so zu 70% Ölabstreifer-Kolbenringe und zu 30% die Ventilschaftdichtungen als zuständig betrachten.
Diese Sachen zu tauschen ist bei Mazda sicher unbezahlbar bzw. unwirtschaftlich, da wäre es sicher ideal einen Schraubergott zu kennen der das nach Feierabend macht.

Wenn du so damit weiterfährst sind mir keine Folgeschäden bekannt.
Und ein halber Liter auf 1tkm kann im Prinzip bei der Laufleistung als OK durchgehen. Da gibt es Autos (auch mit Stern) die genehmigen sich da wesentlich mehr und sind unverwüstlich.

Ich wäre aber auch an Infos interessiert ob man die Kolben nach unten rausbekommt, weil man da sicher mit vertretbarem Aufwand die Ringe tauschen könnte - aber nur interessehalber, mein Verbrauch liegt derzeit so bei 150 Milliliter auf 1tkm.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 07:14   #3
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Naja, ölige Kerzen müssen ja nicht zwangsläufig auf defekte Ölabstreifringe hinweisen. Vielleicht ist des doch "nur" die Ventildeckeldichtung? Da baden die Kerzen auch in Öl - nach außen siffen muss es dabei nicht immer in rauen Mengen.
Zum Thema Werkstattkosten: Sachsen ist doch ein preiswertes Land. Gerade Schkeuditz und Umgebung ist doch ein Armenhaus wo viele von der Hand in den Mund leben / abkrebsen. In Thüringen, welches ähnlich niedrige Löhne hat bekomme ich auf dem Land bei den richtigen Addressen Werkstattstundensätze von < 35 € brutto serviert. Ich kann bestätigen dass der Wagen noch fährt. Da lohnt es kaum noch nach Polen / Tschechei zu fahren. Gehe doch mal auf den Dorfhinterhöfen auf Suche. Vielleicht arbeitet dort ein passionierter Schrauber, der sich das zutraut.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 10:13   #4
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Also der Wechsel der Kolbenringe ist so eine Sache die echt aufwendig ist.

Wenn du das "von oben" machen magst muss:

Zahnriemen, Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Zylinderkopf und die Ölwanne runter.

Wenn du das "von unten" machst:

Zahnriemen, Ölwanne, Getriebe, Kupplung und Schwungscheibe


Finde es von oben sinnvoller, da man auch noch den Kopf prüfen, Schaftdichtungen und ZKD Dichtung wechseln kann und ruhigen Gewissens die Sache erneuert hat.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service