Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2012, 19:22   #1
yutomakh
Gast
 
Beiträge: n/a
Mein Xedos 6 alt geworden...

Hey, Leute! Unsere Lieblinge je Tag ältere werden und viele Fahrer werden von
diesem wunderschönen Auto los. Ich hab mein Xedos 6 sehr gern eben mit seinen Krankheiten.Ich möchte von andren Xedos FANS einige Fragen für mich klären:1. Heutige mittlere Spritverbrauch, Ölverbrauch. 2. Muß man nach
200 tkm Lamda Sonde wechseln?3.Wieviele Fahrer haben die Ventilölsparende Dichungen gewechselt?4.Mit welcher Zylinderkompression wechselt man
normale Kolbenringe?Welcher der längste Durchlauf für Xedos bekannt ist?
Danke für Ihre Meinungen.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.02.2012, 19:50   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich habe Deinen Beitrag mal in den Forenbereich 'Antrieb' verschoben, denn mit 'Fahrwerk' hat Deine Frage ja nichts zu tun.

Die Lambdasonden wechselt man nicht nach 200.000 km, sondern wenn es dafür einen Grund gibt. Die Kolbenringe wechselt man auch nicht mal eben so, außer auf einem Zylinder geht gar nichts mehr. Dann wäre es aber billiger, einfach einen besseren Motor beispielsweise vom Xedos-Shop zu nehmen. Was sollen bitte "ventilölsparende Dichtungen" sein?

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:10   #3
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
...Was sollen bitte "ventilölsparende Dichtungen" sein?...
ich rate mal und tippe darauf, dass die ventilschaftdichtungen gemeint sind. bekannterweise kann der tausch dieser dichtungen ja den ölverbrauch merklich reduzieren.
da zum tausch die köpfe abgenommen werden müssen wird das aber hier im forum noch kaum jemand gemacht haben - ich hab das letzten sommer gemacht, als ich die köpfe neu aufgebaut habe (sämtliche dichtungen getauscht, ventile neu eingeschliffen etc.). die arbeit wird sich aber wohl sonst niemand antun...

zur km-leistung gibt es einen eigenen thread wo die forumsmitglieder ihre aktuellen km-stände posten. wenn ich mich recht erinnere haben da schon einige zahlen jenseits der 400.000 stehen. aber ob es schon 500.000+ gibt?!

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 23:08   #4
Rooz21
Benutzer
 
Benutzerbild von Rooz21
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 36
Beiträge: 777

Xedos 6 1,6 Serie 2

ich denke mal, dass der kollege mit nem übersetzungsprogramm den text verfasst hat.
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
Rooz21 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 15:31   #5
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Köpfe müssen für Schaftdichtungen nicht runter... Jeweiligen Zylinder auf Zünd OT stellen und Druckluft auf den Brennraum geben...
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 18:39   #6
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister Beitrag anzeigen
Jeweiligen Zylinder auf Zünd OT stellen und Druckluft auf den Brennraum geben...
ist prinzipiell richtig. aber wenn man sich schon mal so weit vorgearbeitet hat (dazu müssen ja die NW runter, dh. der zahnriemen ab, dh. die keilriemen ab etc.), dann ist es durchaus angemessen, die köpfe auch noch abzunehmen und die ventile abzudrücken und gegebenenfalls nachzuschleifen. auch eine überprüfung, ob die köpfe geplant werden sollten, wäre sinnvoll. meiner meinung nach ist das tauschen der ventilschaftdichtungen also nur ein teil eines gesamtpaketes, wo das eine ohne das andere nichtmal eine halbe lösung ist... (so wie man beim zahnriementausch auch gleich die wapu und keilriemen mitmacht)

frage (da du das anscheinend schon so gemacht hast): mit welchem werkzeug werden dann die ventilfedern gespannt, damit man den federteller und die ventilkeile wieder rein bringt?

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 18:51   #7
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Hier ist das alles super beschrieben: http://forum.ford-probe-driver.de/vi...spanner#p22827
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 19:03   #8
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
alles klar - der hat sich das werkzeug auch selbst gemacht ^^

und:
Zitat:
Allerdings habe ich mich im nachhinein schon geärgert, die Köpfe
nicht mit abgenommen zu haben...
spricht ja wohl auch für sich...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service