|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
17.09.2004, 06:59
|
#1
|
Gast
|
Riemen quitscht
Hallo leute
ich hab da ein problem mit einem meiner riemen. beim einschalten der klimaanlage gibt er komische geräusche von sich, so das mein xedos wie ein traktor klingt. wen die klima aus ist läuft er wieder ganz normal. hab schon versucht den riemen zu spannen, hat aber nichts gebracht.
schreibt bitte zurück wenn ihr mir helfen könnt
was würde denn so ein riementausch kosten (es ist nicht der Zahnriemen)
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
17.09.2004, 12:14
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Re: Riemen quitscht
Was heißt dein Waagen gibt komische Geräusche von sich?
Klingt wie ein Traktor? Quietscht der Riemen nun, oder hörst du evtl. Lagergeräusche?
Hört das Quietschen nach einer Zeit auf? Oder ist das Geräusch ständig vorhanden?
Wie alt ist dein Riemen?
Also, noch mal möglichst genau analysieren und dann noch einmal posten.
Andreas (Xedos)
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
Roller: AP50
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
17.09.2004, 17:01
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Riemen quitscht
Halli Hallo
Riemen tauschen, fertig.
Selbst machen ist nicht einmal das Problem und der Riemen kostet im Schnitt bei 15€
Hatschi, der gerade heute 6 Riemen ala 2,3m Länge getauscht hat...ein etwas größerer Ventilator.
__________________
|
|
|
17.09.2004, 17:12
|
#4
|
Gast
|
Re: Riemen quitscht
Das Problem hatte ich auch .
Einfach die freilaufende Kugelgelagerte Spannrolle austauschen.
Ich meine die Spannrolle die den Riemen vom Klimakompressor spannt.
Den die Kugellager sind verschliessen und machen diese Ungewöhnlichen Geräusche.
Die Rolle gibt es einzeln.
MFG
Tomi
|
|
|
17.09.2004, 18:22
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Riemen quitscht
Halli Hallo
Wenn ich mich recht erinnere, ist da ein handelsübliches Lage drinnen.
Geht mit etwas Geschick und Werkzueg leicht zu tauschen.
Hatschi
__________________
|
|
|
18.09.2004, 11:35
|
#6
|
Gast
|
Re: Riemen quitscht
Das Lager selber ist nicht austauschbar da muss schon di eganze rolle raus was von der Arbeit auh wesentlich einfacher ist.
Diese Dinger fangen immer dann an Ärger zu machen wenn die Übergangszeit vom Sommer auf Herbst und den Winter geht.
Das ist mir schon aufgefallen das es Temperaturbereiche und Witterungsbedinungen gibt die der Xedos und seine Technik nicht ganz mag und dann rumspinnt.
Am besten wäre es wenn es Tagtäglich Sonnenschein gibt mit einer Temperatur von ca. 22 GRad nicht zu trocken, dann läuft der Xedos absolut perfekt.
|
|
|
18.09.2004, 12:31
|
#7
|
Gast
|
Re: Riemen austauschen
wie heißen diese zwei außeren riemen für die lichtmaschiene und die klimaanlage. Und wo kann man sie am günstigsten kaufen oder im internet bestellen?
|
|
|
18.09.2004, 12:55
|
#8
|
Gast
|
Re: Riemen austauschen
Das sind jeweils Keilrippenriemen.
Der eine für die Lichtmaschine & Wasserpumpe der andere für den Klimakompressor & Servolenckung
Ich denke bei ATU sind dies am Günstigsten, kosten dort so um die 25 Euro beide versteht sich.
Der Riemen für die Lichtmaschine ist kleiner und sitz hinten und wird von unten nachdem man die vordere Rechte Felge und die Verkleidung abgebaut hat an den untenliegenen Spanner gespannt aber vorher die Schraube von der Spannrolle etwas lösen,
der andere sitzt vorneund wird von oben gespannt auch dort wird vorher die Schraube von der Spannrolle etwas gelöst. Wichtig nach dem Spannen die Schrauben von den Spannrollen wieder festziehen. Sollte einer der Riemen kurze Zeit später anfangen zu quitschen muss dieser erneut fester gespannt werden, da sich die Riemen erst mal einfahren müssen.
MFG
Tomi
|
|
|
19.09.2004, 18:52
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Riemen austauschen
__________________
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|