| |
           |
|
| |
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
27.04.2016, 10:11
|
#1
|
|
Gast
|
Miller stottert und stribt im Leerlauf ab
Guten Morgen,
brauche eure Hilfe.
Solbald ich an der Ampel stehe, oder in den Leerlaufbereich komme, stottert mein Miller und/oder stirbt direkt ab!
Hab nach langer Suche heute endlich mal die Fehler auslesen können:
0725 - Motordrehzahleingangssignal (Handbuch verweisst auf den Kurbelwinkelgeber)
1170 - Lambdasonde
1173 - Lambdasonde
Ich schliesse die Lambdasonden erst mal aus, da dies wahrscheinlich ein Folgefehler ist!
Bevor ich jetzt aber Geld in die Handnehme, ist meine Frage kann dass mit dem Sensor passen?
Danke für euren Input!
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
27.04.2016, 10:29
|
#2
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.609
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Für den P0725 habe ich als Fehlergrund vorliegen, dass bei einer gefahrenen Geschwindigkeit ab 25 mph (40 km/h) vom Kurbelwellenpositionssensor (crankshaft position sensor) für mindestens zwei Sekunden eine Drehzahl unter 470 U/min gemeldet wurde.
Das klingt sehr nach einem Defekt dieses Sensors oder aber nach einem Problem in der Verkabelung bzw. bei den Steckverbindungen zwischen Sensor und Steuergerät.
Hier würde ich mit der Diagnose ansetzen. Vielleicht bringt das ja auch den Regelkreis durcheinander.
Kleines Problem dabei: es scheinen beim Miller wohl sogar zwei Kurbelwellenpositionssensoren verbaut zu sein. Der eine davon soll neu nur ca. 130 Euro kosten, der andere allerdings knapp über 1000 Euro!
Gruß,
Christian
|
|
|
30.04.2016, 13:56
|
#3
|
|
Gast
|
Habe eben den Sensor gemessen.
Lt. Handbuch darf er einen Wert von 950-1250Ohm haben.
Meiner hat 1280Ohm.
Bewegt sich also ausserhalb des Normbereiches!
|
|
|
|
01.05.2016, 09:15
|
#4
|
|
Gast
|
|
|
|
|
01.05.2016, 11:49
|
#5
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.609
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Wie repariert man einen möglicherweise defekten Kurbelwellenpositionssensor oder Steckerprobleme mit einem Drosselklappenreiniger?
Gruß,
Christian
|
|
|
01.05.2016, 15:36
|
#6
|
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.473
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Wie repariert man einen möglicherweise defekten Kurbelwellenpositionssensor oder Steckerprobleme mit einem Drosselklappenreiniger? 
|
Gar nicht natürlich!
Aber es wird sehr oft vergessen, dass ein Fehlercode der sich auf einen Sensor bezieht nicht unbedingt auf einen Defekt desselben (oder Kabelbruch) bezieht. Der Fehler kann auch drin sein, wenn der gemessene Wert außerhalb eines Bereichs ist.
Daher können schon andere Faktoren eine zu niedrige Motordrehzahl verursachen.
Also ich würde mit folgendem anfangen:
1.) DK ausbauen
2.) DK reinigen, inkl. Leerlaufdrehzahl Einstellschraube ausbauen und den Kanal reinigen
3.) DK einbauen
4.) Leerlaufdrehzahl lt. WHB einstellen
|
|
|
07.05.2016, 11:10
|
#7
|
|
Gast
|
Guten Morgen,
folgendes. Kurbelwinkelgeber ist getauscht! Besserung spürbar!
DK werde ich morgen ausbauen und reiningen!
Problem was zudem noch auftritt. Der Kompressor nimmt den Druck im Standgas nicht raus! Geht immer auf -0,2Bar. Vor denen Problemen ist der immer lt. Druckanzeige auf -0,8Bar gefallen, hat also abgeschalten.
Jemand ne Idee was dass sein kann?
|
|
|
|
08.05.2016, 10:52
|
#8
|
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.473
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von Eagle79
Problem was zudem noch auftritt. Der Kompressor nimmt den Druck im Standgas nicht raus! Geht immer auf -0,2Bar. Vor denen Problemen ist der immer lt. Druckanzeige auf -0,8Bar gefallen, hat also abgeschalten.
|
Wie musst du due Drücke?
Sicher, dass der Kompressor "abgeschaltet" werden kann?
Der höhere Druck (weniger Vakuum), kann auch durch ein Leck hervorgerufen werden.
|
|
|
08.05.2016, 11:25
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Mazda RX-7 SA
Wie musst du due Drücke?
Sicher, dass der Kompressor "abgeschaltet" werden kann?
Der höhere Druck (weniger Vakuum), kann auch durch ein Leck hervorgerufen werden.
|
Dass Auto hat eine Druckanzeige verbaut!
Danke für eure Hilfe! Aber ich habs aufgegeben!!
Steht zum Verkauf
|
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|