|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			17.09.2023, 20:26
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2023 
				
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Bin auch froh, mir nun eine Garage über den Winter gesichert zu haben, nachdem die Tiefgarage mit den Palettenparkern bis auf weiteres wegen Sanierung gesperrt ist. 
Der Xedos wird ab Ende Oktober abgemeldet und erst im April wieder aktiviert. Er sieht also wieder mal kein Eis, Streusalz etc. Muss vorher aber noch etwas fitgemacht werden.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			17.09.2023, 20:30
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Nimm einfach die Teilenummern mit: 
 
KL01-10-235B 
KL01-10-2D5B 
 
Grüße 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			17.09.2023, 20:32
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2023 
				
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wirthensohn
					 
				 
				Nimm einfach die Teilenummern mit: 
 
KL01-10-235B 
KL01-10-2D5B 
 
Grüße 
Christian 
			
		 | 
	 
	 
 
Super, mach ich! 
Danke!   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.09.2023, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 
				Ort: Wörthersee 
				
				
					Beiträge: 2.457
				 
				
				
				
				
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Nur zur Sicherheit. Wir reden hier vom V6? 
Dann muss dafür die Ansaugbrücke demontiert werden. Daher sollten die Dichtungen dafür auch erneuert werden. 
 
Wenn die ASB schon demontiert ist, würde ich: 
- AGR deaktivieren 
- ASB und vorallem DK reinigen 
- alle Unterdruck-Schläuche mit 4mm Silikonschläuchen ersetzen 
 
Was mir auf die Schnelle einfällt....
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.09.2023, 12:40
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 
				Ort: Wörthersee 
				
				
					Beiträge: 2.457
				 
				
				
				
				
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wirthensohn
					 
				 
				Mit der originalen Ersatzdichtung braucht es keine zusätzliche Dichtmasse. Das macht man eh nicht. Ich habe sowas zwar auch schon hier und da gesehen, wo rote Masse am Ventildeckel rausgequollen ist. Aber ich glaube, das gehört in die Kategorie "Pfusch am Bau". 
 
Grüße 
Christian 
			
		 | 
	 
	 
 Dem muss ich widersprechen! 
Ist im WHB nachzulesen. 
Denn erstens wird die komplette Dichtung in den Deckel geklebt. Zweitens gibt es um die zwei äußersten NW-Lager auf der Zahnriemen-Seite Stellen die keine Anpresskraft der Schrauben erhalten (Halbkreis). Dort kommt auch etwas Dichtmasse hin. Weil ohne Anpresskfraft eine Dichtung nicht dichten kann.
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.09.2023, 15:14
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2023 
				
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mazda RX-7 SA
					 
				 
				Nur zur Sicherheit. Wir reden hier vom V6? 
Dann muss dafür die Ansaugbrücke demontiert werden. Daher sollten die Dichtungen dafür auch erneuert werden. 
 
Wenn die ASB schon demontiert ist, würde ich: 
- AGR deaktivieren 
- ASB und vorallem DK reinigen 
- alle Unterdruck-Schläuche mit 4mm Silikonschläuchen ersetzen 
 
Was mir auf die Schnelle einfällt.... 
			
		 | 
	 
	 
 
Danke, aber was bedeuten diese Abkürzungen? 
Und es scheint viel Aufwand zu sein. Soll ich dies der Werkstatt alles so mitteilen? Wenn die Ansaugbrücke ohnehin runter muss, sollten die Dichtungen dafür auch original von Mazda sein und wenn ja, wo bekomme ich diese (über  www.originparts.de die auch die Ventildeckel-Dichtungen verkauft - gibts eventuell bitte einen Link dazu & Teile-Nummern)? 
Grüße von Ralf
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.09.2023, 22:05
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Ich übersetze mal für Dich: 
 
AGR = Abgasrückführung 
ASB = Ansaugbrücke 
DK = Drosselklappe 
 
Da die Dichtungen nicht die Welt kosten, würde ich alles original nehmen. 
 
Grüße 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2023, 00:25
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2023 
				
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wirthensohn
					 
				 
				Ich übersetze mal für Dich: 
 
AGR = Abgasrückführung 
ASB = Ansaugbrücke 
DK = Drosselklappe 
 
Da die Dichtungen nicht die Welt kosten, würde ich alles original nehmen. 
 
Grüße 
Christian 
			
		 | 
	 
	 
 
Okay gut alles klar. Vielen Dank, 
Grüße von Ralf
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2023, 12:27
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 
				Ort: Wörthersee 
				
				
					Beiträge: 2.457
				 
				
				
				
				
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Eunos500-Ralf
					 
				 
				Und es scheint viel Aufwand zu sein. Soll ich dies der Werkstatt alles so mitteilen? 
			
		 | 
	 
	 
 Ja (zumindest deutlich mehr als bei einem der 4-Zylinder), und ja.
 
Silikonschläuche als Beispiel:  Link
auf der Seite  partsouq.com kannst dir die OEM Teile-Nrn. für alle Teile raus suchen.
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2023, 19:10
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2023 
				
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mazda RX-7 SA
					 
				 
				Ja (zumindest deutlich mehr als bei einem der 4-Zylinder), und ja. 
Silikonschläuche als Beispiel:  Link
auf der Seite  partsouq.com kannst dir die OEM Teile-Nrn. für alle Teile raus suchen.  
			
		 | 
	 
	 
 
Danke. Das soll aber die Werkstatt machen. Aus der Seite werde ich nicht schlau. "Ansaugbrücke Dichtung" heisst wohl "intake manifold gasket" und wenn ich das eingebe, kommt eine Latte von mir unverständlichen Ersatzteil-Auflistungen die alle "Availability = 0" haben. Ist mir zu kompliziert, bin weitgehend technischer Laie und will einfach nur ein zuverlässiges Auto.
 
Wenn es eines Tages zu viele Probleme geben sollte wegen dem Xedos, kommt er halt irgendwann weg. Ich habe schon -zig Stunden mit Wartung zugebracht und mit Emails an Werkstätten und Recherchen bzgl. Ersatzteilen, Pflege etc. Hatte beim Kauf Ende 2006 nie geplant ihn so lange zu fahren, hat sich mit den Jahren aufgrund der Qualität so ergeben.
 
Dieses Jahr neue Reifen, Batterie, Ölwechsel und jetzt noch Dichtungen neu. Dann hat er zu spuren die nächsten Jahre. Gefühlt habe ich inzwischen nahezu bald sämliche Teile ausgetauscht...
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |