Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
VW T-Roc, Bj 2024
Und weiter geht's...
Hallo!
Nachdem ich nun meinen schwächelnden Xedos wieder habe und er erst nächste Woche wieder in die Werkstatt kommt wegen des Leistungsverlustest habe ich mir mal das Vergbügen gemacht, den Fehlerspeicher auszulesen. Die Werkstatt sagte mir, da stände Nichts drin.
Nun Resultat: Fehlercode 16 - EGR-Ventilpositionssensor. Speicher gelöscht, Löschen überprüft, gefahren und gelesen. Es bleibt dabei.
Hinzu kommt noch, dass es im Bereich der hinteren Zylinderbank, ich meine im MIttelbereich, unter der Ansaugbrücke pfeift, als ob irgendwo etwas undicht ist.
Da er sich bei 160 km/h schon quält und bei 180 Schluß mit Temp ist, so er es erreicht, vermute ich mal ein Luftproblem.
Habt Ihr eine Idee und eventuell auch eine Zeichnung oder genaue Beschreibung, wo ich nachgucken muss, ob da was locker ist?
SuFu hat mir da nicht so richtig weiter geholfen, ausser dass ich weiss, was EGR nun ist.
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
VW T-Roc, Bj 2024
Nun doch ein Ende?
Hallo!
Montag habe ich meinen Xedos nochmals zur Werkstatt gebracht gestern habe ich ihn abgeholt. Ich bin zwar noch nicht richtig geheizt, aber man merkt doch deutlich, dass er wieder Leistung hat.
Was wars:
Die VRIS-Klappe unter der Ansaugbrücke war defekt.
Beim Wechel der Ventildeckeldichtung muzsste die Ansaufbrücke ja runter und beim wieder Anmontieren oder sonst wann (z.B. Drosselklappe gereinigt) haben die in der Werkstatt wohl irgendwie die VRIS-Klappe(n) ruiniert. Jedenfalls wurde das Ersatzteil bestellt, eingebaut und er fährt wieder kraftvoll dahin. Leider konnte ich noch nicht schauen, wie es nun auf der Autobahn ist, fühlt sich aber wieder gut an. Rechnung gab es KEINE!!
Auffällig ist nun noch, dass wenn ich an der Ampel stehe, es länger dauert, bis sich das Standgas wieder auf die 800 Umdrehungen einstellt.
Auch das Klappern von hinten hat isch gefunden. Unter der Stoßfängerverkleidung sind Halterungen locker, die manchmal vor sich hin klappern, zum Glück nichts ernsthaftes. Es wurde bei einer Reparatur vor 5 Jahren offensichtlich keine Original Schraubenhalter verwendet. (grrrrr...). Nun habe ich da leider keine Garantie mehr drauf. Das war damals ein Versicherungsschaden gewesen und ich war in der Vertragswerkstatt der Versicherung. Werde ich mal selber versuchen, das wieder zu befestigen.
Nun noch den losen Rost unter dem Auto mit Drahtbürtse und Hammerite behandeln und ich hoffe, das war es nun mal erst mit Reparaturen am Auto.
Xedos 6 2.0 V6
HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
Zitat:
Zitat:
Zitat von Björn
Schön zu hören das es doch noch ein gutes ende genommen hat.
Was ist übrigens mit deinem xedos?Ist jetzt bei dir in der zwischen Zeit alles ok? Antriebswelle getauscht und ein Glückliches ende?oder gibt es da was..was noch Ärger macht..?
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
Nein bei mir ist alles jetzt wieder in bester ordnung. Ich hab die Antreibswelle getauscht und seitdem hab ich ruhe. man merkt gar nicht mehr wie schnell man ist mit der kaputten welle wars so das die sich bei 100 gezeigt hat also wusste ich so ungefähr wie schnell ich war. jetzt muss ich mich ja fast neu eingewöhnen bin schließlich über 14000km damit gefahren
Xedos 6 2.0 V6
HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
Zitat:
Zitat von Björn
Nein bei mir ist alles jetzt wieder in bester ordnung. Ich hab die Antreibswelle getauscht und seitdem hab ich ruhe. man merkt gar nicht mehr wie schnell man ist mit der kaputten welle wars so das die sich bei 100 gezeigt hat also wusste ich so ungefähr wie schnell ich war. jetzt muss ich mich ja fast neu eingewöhnen bin schließlich über 14000km damit gefahren
Und die Welle auf der anderen seite macht sich noch nicht bemerkbar?!
Weil die müsste sich irgendwann auch melden...!
Ich selber warte schon drauf..das es irgendwann sich meldetim moment ist bei mir auch alles i.o!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
VW T-Roc, Bj 2024
Auch mal gute Nachrichten...
Hallo!
Nach der nun endlosen Odyssee durch die Werkstatt mit Leistungsverlusten, angeblich defekten Ventilen, nochmal vermeintliche Leistungsverluste hat es heute endlich auch mal gute Nachrichten gegeben.
Die angeblich defekten ventile haben sich als das falsche Öl entpuppt. Anstatt Mobil 10W-40 ist Mobil1 0W-40 eingefüllt worden. Ich habe, nachdem ich den Ölzettel vom letzten Wechsel nochmal gelesen hatte, einen Ölwechsel machen lassen und habe die tiefschwarze Plörre nach 7000 km rausnehmen lassen, neuen Filter und 10W-40 einfüllen lassen. Und siehe da, er lief fast schon schlagartig wieder vernünftig. OK. Ich muss das nicht verstehen, ist aber mal wieder ein Beweis für die Öltheorie, das 10W-40 und nur dieses das richtige sei. OK, ist eine Meinung von vielen.
Heute war es dann nochmal bei meinem Gasumrüster zum Nachjustieren der Gasanlage. Einstellfahrt hat obendrein nichts gekostet und ich, besser mein Auto bekam ein dickes Lob vom Meister (BMW-Fan): " So wenig er auch von Schlitzaugenautos halten würde, er sei jedes mal wieder von dem Xedos mit seinem Motorfasziniert. 130 auf der Autobahn und man hört Nichts. Er führe sich fantastisch und sähe obendrein nocht gut aus." Das ging runter wie Öl.
Ich hoffe mein Auto hat das auch gehört und hält sich nun dran .
Zur Belohnung gibts jetzt auch noch ein neues Navi und hoffentlich bald neue Bilder.
Also: Auch bei vielen Reparaturen gibt es auch mal was Gutes. Damit hat sich die Suche nach einem neuen Auto erst mal für hoffentlich noch lange Zeit erledigt.
Wow, und ich dachte immer, ich hätte einen überempfindlichen Motor erwischt, der übertrieben anspruchsvoll in Sachen Öl ist. Aber Deiner übertrifft meinen ja nochmal um Längen. Dass sich Dein Motor derart vehement gegen das beste und denkbar teuerste Öl wehrt, ist schon erstaunlich. Aber wenn er mit "Standard-Öl" zufrieden ist, um so besser