|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
01.08.2016, 14:56
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Wels
Alter: 39
Beiträge: 256
Xedos 9 Facelift
|
DOT bei Felgen
Hallo!
Mein Kollege möchte gerne seine Original Mazda Alufelgen verkaufen.
Was bedeutet die Bezeichnung DOT 50, LC 37.
Der interessierte Kunde möchte nämlich gerne die Einpresstiefe wissen.
Evtl. kann mir jemand die Bezeichnungen ausdeutschen. Dankeschön
__________________
SFT Stürzl Folien Technik
Sonnenschutzfolien & Beschriftungen
www.sft.co.at
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
01.08.2016, 15:39
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Dein Kollege sollte seine Felgen bei ebay oder im originalen Prospekt zu seinem Auto suchen, dort findet er meist die benötigte Angabe.
Ich habe Zweifel, dass man aus der von Dir genannten Aufschrift die nötigen Daten ablesen kann. Mir sieht das eher wie eine Zulassungskennzeichnung oder sowas aus. Das DOT, also Department of Transportation, ist das US-Pendant zu unserem KBA, also Kraftfahrtbundesamt. Und auf unseren Felgen ist auch meist irgendwo die Schrift "KBA" gefolgt von einer Nummer eingraviert.
Jedenfalls ist das keine übliche Angabe für die Felgenmaße. Denn die bei uns bekannten Maßangaben mit wildem Mischmasch aus metrischen und angloamerikanischen Maßeinheiten wie 7Jx17" 5/114.3 ET35 werden auch international verwendet. Und zwar genau so - was lustig ist, denn "ET" steht für "Einpresstiefe", aber der englische Begriff dafür ist "offset"...
Grüße,
Christian
|
|
|
01.08.2016, 16:31
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 350
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Dein Kollege sollte seine Felgen bei ebay oder im originalen Prospekt zu seinem Auto suchen, dort findet er meist die benötigte Angabe.
Ich habe Zweifel, dass man aus der von Dir genannten Aufschrift die nötigen Daten ablesen kann. Mir sieht das eher wie eine Zulassungskennzeichnung oder sowas aus. Das DOT, also Department of Transportation, ist das US-Pendant zu unserem KBA, also Kraftfahrtbundesamt. Und auf unseren Felgen ist auch meist irgendwo die Schrift "KBA" gefolgt von einer Nummer eingraviert.
Jedenfalls ist das keine übliche Angabe für die Felgenmaße. Denn die bei uns bekannten Maßangaben mit wildem Mischmasch aus metrischen und angloamerikanischen Maßeinheiten wie 7Jx17" 5/114.3 ET35 werden auch international verwendet. Und zwar genau so - was lustig ist, denn "ET" steht für "Einpresstiefe", aber der englische Begriff dafür ist "offset"...
Grüße,
Christian
|
Da muss ich Wirthensohn leider recht geben, dieses Wilde Mischmasch kann einen ganz schön zur Weißglut treiben wenn man felgen sucht.
|
|
|
02.08.2016, 11:22
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.457
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
D
Jedenfalls ist das keine übliche Angabe für die Felgenmaße. Denn die bei uns bekannten Maßangaben mit wildem Mischmasch aus metrischen und angloamerikanischen Maßeinheiten wie 7Jx17" 5/114.3 ET35 werden auch international verwendet. Und zwar genau so - was lustig ist, denn "ET" steht für "Einpresstiefe", aber der englische Begriff dafür ist "offset"...
Grüße,
Christian
|
Ja genau!
Und noch dazu der mix aus Zoll (Breite und Durchmesser Felge) und mm (ET und Lochkreis Durchmesser).
Also schon schwer zu verstehen, wenn man es noch nicht weiß....
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|