|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		User und ihre Autos Stelle Dein Auto hier der Community vor. | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2016, 10:39
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Man muss schon mal ein wenig differenzieren bitte   
Natürlich fühlt sich der K-Serie-V6 eher gemütlich oder zu sanft an, was aber schlicht an der feinen, linearen Kraftentfaltung liegt. Wer durch die heute obligatorischen zwangsbeatmeten Downsizing-Motoren verinnerlicht hat, dass unmittelbar nach dem Turboloch ein Drehmomentberg auf den Fahrer einprügelt, der wird dem Xedos sicherlich ganz spontan einen Motordefekt unterstellen. Was aber kein Defekt ist, sondern einfach nur ein wirklich hervorragend gemachter Saugmotor.
 
Und dann kommt es auch schon drauf an, ob wir über einen handgeschalteten Xedos 6/9 reden oder über einen solchen mit Automatikgetriebe:
 
Steigst Du von einem Xedos 6/9 mit manuellem Schaltgetriebe direkt in einen mit Automatik um, wirst Du sehr enttäuscht sein. Die Automatik raubt dem Motor, auch dem großen Zweieinhalbliter, enorm viel von seiner Kraft, seiner Spritzigkeit. Und der Verbrauch steigt massiv an. Handgeschaltete Xedos 9 2.5 V6 sind bei vernünftiger Fahrweise erstaunlich sparsam. Automatikvarianten dagegen erfüllen das Klischee vom saufenden Sechszylinder schon eher - abgesehen von entspannten Langstreckenfahrten mit aktiver Wandlerüberbrückung....
 
Grüße, 
Christian
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2016, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2011 
				
				
				
					Beiträge: 74
				 
				
				
				
				
 
323F BA 1,9
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Erfahrungswerte
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo, 
 
zur Zeit kann ich auf Erfahrungswerte von drei X9-FL und einem handgeschalteten X9 mit jeweils dem 2,5-Liter-Motor zurückgreifen. 
 
Den handgeschalteten X9 kann man locker zwischen 8 und 10 Litern fahren. 
 
Dieser X9 fährt sich wesentlich spritziger als die Automatikvarianten. 
 
Von den drei Automatik-X9 ist einer mit Autogas, der fühlt sich am schwächsten an und braucht ca. 10-13 Liter Autogas (ohne zu rasen). 
 
Die beiden anderen Automatik-X9 fahren sich besser und brauchen sparsam ca. 9,5 Liter, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Flott bewegt brauchen die auch 11 Liter aufwärts! 
 
Also erstmal ruhig einfahren, bei Deiner angedeuteten Fahrweise wirst schon einige Euros mehr an der Tankstelle lassen müssen. 
 
Viele Grüße 
 
Markus
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2016, 22:15
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Klar, Handschaltung lässt immer Raum zum Optimieren... 
Mein 626GE 2.0, lag Spitze bei 6.5L/100km... im Schnitt um die 8L 
Der 6er 2.3, um die 8.2L...  Bei 230km/h Tacho über 10-15km stand der BC schon mal auf 25L    ... Gut, musste dann auch ca. 65km vor "normal" tanken... 
Der 6er 2.0, geht net unter 8.6L; eher drüber. Mehr als 180 km/h Tacho schafft er auch net (selbst bis dahin is ne Qual und keine Freude wie beim 2.3er)
 
Dass ein Automat, vor allem 15 Jahre (und älter), besonders mit 4D, nicht gerade günstig im Verbrauch ist war mir schon vor Kauf einleuchtend.  
Dass ich bei meiner Kilometerleistung auch keinen Diesel geholt habe war auch Absicht... Bei meinem Budget wäre das auf irgendeine verrotzte "Rotplakette" hinausgelaufen. Wollte ich auch nicht.  
6er mit AT hatte ich zwar auch im Auge, aber die Zustände waren übler als der X9 hier. 
 
Jedenfalls, lieber eine geschmeidige 4D AT, als so ne 7D Fehlkonstruktion wie in nem Audi A3 Diesel. Das Teil ging mir sowas von aufn Sack... 
 
Spritkosten, mal sehen... Tank is größer und eigentlich bin ich urgemütlich am Steuer.... Fahre meist 130 Tempomat....  €300-400 für Sprit im Monat hab ich eh schon...   
In Zukunft wollte ich so oder so auf AT gehen. Der Stop&Go jeden Tag schlägt allmählich auf die Gelenke...
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2016, 12:17
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Ich sag's ja, irgendwann flipp ich aus...  (gut, dass ich nicht persönlich da war) 
Alles soweit repariert, gerade eben TÜV Termin.... Und kommt ohne TÜV zurück... 
 
Grund?
 
Er reißt an ner rostigen Stelle rum am hinteren Kotflügel rum, da bricht dann ein Stück vom Innenblech ab. Eigentlich logisch wenn man an "geschwächten" Material rumzerrt, dass es irgendwann nachgibt. 
 
Das wurde dann als ein ERHEBLICHER Mangel festgehalten.
  
Jetzt macht mir die Werkstatt also noch ein kleines Stück Blech rein, da wo's jetzt fehlt. 
 
Zusätzlich hat ihm irgendwas an einer Mutter am Querlenker nicht gepasst (auch erheblicher Mangel), wovon der Meister mir versichert hat, dass das eigentlich kein Problem darstellt... 
 
Zur Nachprüfung geht der Meister aber persönlich hin. 
 
Manchmal frag ich mich ob die alle alten Autos von der Straße radieren wollen. Erst diese Abwrackprämie, wodurch noch einige gute Autos vernichtet wurden und jetzt so ein "Kleinkram"... Sorry echt, aber irgendwo hört's doch mal auf mit dieser Korintenkackerei, oder? Ehrlich, dem Prüfer in der Rheinland-Pfalz war's nur einen mündlichen Hinweis wert "Sie sollten sich um den Rost am hinteren Kotflügel kümmern". Ich würde ja echt nichts sagen wenn's eine Stelle wäre, die bei Materialschwäche mich potentiell während der Fahrt umbringen könnte (siehe meine aktuelle Schrottkiste)... aber diese Radlaufpest hat so gut wie jedes etwas ältere Auto... 
 (Mag schon etwas angefressen sein, weil ich seit Monaten mit paar Beamten einer Behörde im Klinsch liege (was mich Unsummen an Geld im Monat kostet), weil die sich für die Götter am Schreibtisch halten und jeden Kleinkram beanstanden, den ihnen nicht ins eigene Weltbild passt)
Und ja, ich hab mit voller Absicht ein Wagen mit Rost an Radläufen gekauft, weil ich  im Leben NICHT damit gerechnet hätte, dass man damit keinen TÜV bekommt, bei all den "alten Schrotthaufen" die hier in Deutschland rumfahren. Die "Belehrung" brauch ich jetzt echt net   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2016, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 
				Ort: Wörthersee 
				
				
					Beiträge: 2.457
				 
				
				
				
				
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Ei, was sehe ich da am Foto?! 
Hast du noch einen alten RX-7 SA/FB? Oder stand der nur am Gelände deines Händlers? 
 
 
Ich verstehe deinen Ärger. 
Kann ebenfalls nicht nachvollziehen, warum bei solchen Sachen so ein "tam-tam" gemacht wird bzw. die Prüfer sich teilweise so "produzieren" müssen. 
Schön langsam kommt es mir vor, als dass die von der KFZ-Industrie dahin "lobbyiert" werden....
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2016, 23:11
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Hi, 
ja das ist der RX7 vom Chef selbst. Der steht da mit Schild hinter der Scheibe: "Gehöre dem Chef, bin nicht zu verkaufen"    Steht optisch wirklich noch gut da.
 
Und ja, ich bin immer noch leicht angefressen. Unnötige Geldverschwendung. €14,- Wiedervorführung, plus Schweißarbeit, plus Arbeitszeit..  
 
Welcher Wagen steht da noch ohne Rost nach 15 Jahren da? Vor allem an Teilen an denen ständig Steine fliegen...  
Alles abgekaterter Dreck, meine Meinung. Findest du nichts, MUSST du was finden. 
 
Hab schon an Radlaufschutz nachgedacht...  
 
Bin mal auf morgen gespannt, will den endlich anmelden. 
 
Bei der Prüfstelle wurde ich auch mal weggeschickt, als ich mein 6er grad zugelegt hatte. Er wollte mir keine Plakette geben, weil er meinte meine Alufelgen gehören nicht auf das Auto (trotz ABE). Musste mir extra vom Händler ne Kopie aus dem Zubehörkatalog holen, in dem die als Option standen...
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			28.11.2016, 11:36
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 
				Ort: Wörthersee 
				
				
					Beiträge: 2.457
				 
				
				
				
				
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  poltergeist0815
					 
				 
				Hi, 
ja das ist der RX7 vom Chef selbst. Der steht da mit Schild hinter der Scheibe: "Gehöre dem Chef, bin nicht zu verkaufen"    Steht optisch wirklich noch gut da.  
			
		 | 
	 
	 
 Schön! 
Dann soll er gut drauf aupassen und ihn erhalten!
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			28.11.2016, 15:19
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			So, der Wagen ist endlich angemeldet. Kaum geht der Chef hin, und nicht der Mitarbeiter, ist der Radlaufrost "nur" noch ein Hinweis... Dafür hat er jetzt plötzlich das Tankfüllrohr als korridiert (Hinweis) aufgeschrieben... Versteh einer diesen Dekra-Prüfer...  Naja, wird schon noch halten... Hammerite und gut is? 
Ich muss mich jetzt erstmal an den Wagen gewöhnen.. die Beschleunigung ist wirklich etwas anders als wie ich es "normal" kenne... aber leise isser und bequem zum Sitzen... herrlich   
Denke als nächstes muss mal innen sauber gemacht werden... Das graue Leder sieht total fertig aus und überall komische Flecken/Spritzer im Innenraum. 
Was ich jetzt mitm Dach und dem abplatzenden Lack mache... muss ich noch mal hart drüber nachdenken. Im Gesamten ist der Zustand sonst recht in Ordnung, finde ich.
 
Auf den finalen Spritverbrauch, bei meiner Fahrweise, bin ich auch schon gespannt wie ein Bogen...
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mazda RX-7 SA
					 
				 
				Schön! 
Dann soll er gut drauf aupassen und ihn erhalten! 
			
		 | 
	 
	 
 Glaub das hat er damit vor   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2016, 20:56
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			So.... ich hatte heute ne fünf Stunden Aktion ein neues Radio (Kenwood DPX-7000DAB+) einzubauen... 
Kleiner Tipp: Hab ihr noch die Befestigungsstangen für eure Fahrradschutzbleche -> Die Teile haben den optimalen Durchmesser um als "Entfernungswerkzeug" des Werksradios herzuhalten    !
 
Was im Endeffekt so lange gedauert hat war die vom Vorbesitzer eingebaute Freisprechanlage für ein Siemens C45... Zig Kabel in alle Richtugen... 
 
Zig Kabelbinder, ich hab das ganze Zeug ab Handschuhfach demontierten müssen. Dann lag da noch so ein "ominöses Päckchen" mit Kabeln in nem Hohlraum.
 
Nachdem ich es rausgefummelt habe, habe ich festgestellt, dass es das Funkmodul von der Standheizung war. Also wieder zusammenpacken und zurückstopfen.
 
Zigi-Anzünder am Schalthebel funktioniert auch wieder... Der Kerl hat, nebst einen Halter abgebrochen, auch den Stecker nicht wieder drauf gesteckt. 
 
Gut, da war ja noch der 120W Zigi-Anzünder in der Armlehne vorhanden, aber jetzt hab ich wieder zwei funktionsfähige Anzünder     (auch wenn ich net rauche)
 
Der vollverschaltete ISO-Adapter war ein Träumchen: Nur ein Kabel aus dem ganzen Strang etwas modifizieren und schon war's perfekt. Sogar die Antenne fährt aus.
 
Die DAB+ Antenne ging auch recht gut zu installieren; etwas Lack wegschleifen (um für Kontakt zu sorgen), draufkleben, Empfang!
 
Abgebrochen is mir nur der unterste Klip von der A-Säulenverkleidung, die anderen waren zum Glück aus Metall... Aber es hält trotzdem ohne zu wackeln. Schwund is immer   
Och hab zwar nur die Größen aller verbauten Lautsprecher konfiguriert, aber der Klangunterschied is schon deutlich hörbar. (Nach fünf Stunden hatte ich net wirklich Lust mehr den Equalizer anzu(f/p)assen)
 
Bevor die Frage kommt: Navi mach ich vom Handy aus, mir stellen Hersteller einfach zu frühzeitig ihren Gerätesupport ein. Am Ende steht man nach ein bis drei Jahren ohne neue Karten da. Is mir ehrlich gesagt zu blöd und zu teuer für diese "Spielerei".
 
Als nächstes würde ich gern rausfinden warum der Rückfahrpiepser so hypersensibel ist... Hinter mir is rein gar nichts und eigentlich so gut wie immer: Vollausschlag (inkl. dem "tollen Sound")...
 
Gibt's eigentlich irgendwo Fußmatten passend für den X9 FL? (Bin wohl zu blöd zum Suchen)
  
(Volle Auflösung in der verlinkten Dropbox) 
(P.S. wer das alte Teil haben möchte, einfach Preisvorschlag zzgl. Versand    (der Klappmechanismus hakt aber etwas!) )
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			11.12.2016, 11:08
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 
				Ort: Wörthersee 
				
				
					Beiträge: 2.457
				 
				
				
				
				
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  poltergeist0815
					 
				 
				Gibt's eigentlich irgendwo Fußmatten passend für den X9 FL? (Bin wohl zu blöd zum Suchen) 
			
		 | 
	 
	 
 Ja gibt es! 
Allerdings hat der FL keine anderen. Also einfach nach X9 suchen. 
Ich habe meine Stoff-Matten von Huether.com, Variante "Prestige" und sehr zufrieden damit!
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |